Kinderheim "Dr. Janusz Korczak" in Danzig
Das Kinderheim wurde nach dem jüdischen Arzt Dr. Janusz Korczak benannt, der im Konzentrationslager Treblinka des nationalsozialistischen Regimes mit 400 jüdischen Kindern gemeinsam in die Gaskammer ging, um Ihnen die Angst zunehmen vor dem, was ihnen bevorstand.
Als Ursula Foerster das Waisen- und Behindertenkinderheim zum ersten Mal besuchte, mangelte es nicht an liebevoller und intensiver Betreuung der Kinder, sondern vielmehr an den nötigsten Dingen des Alltags. Mit Hilfe von Spenden konnten bisher Kindermöbel, Spielsachen und Kleidung besorgt werden. Dies hat das Heim aktuell in ausreichendem Maß, so dass die Kinder sich wohl fühlen können. Doch Dinge wie Windeln, Babynahrung und Medikamente brauchen sich auf und werden stets benötigt.
Da es sich bei einem Großteil um Kinder mit teilweise schwersten Behinderungen handelt, werden natürlich auch Gehilfen, Rollstühle sowie medizinische Ausrüstung benötigt, die in der Anschaffung hohe Kosten verursachen und für das Heim nicht bezahlbar sind. Deshalb ist hier dringend Unterstützung nötig!
"Es gibt keine großen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt."
Albert Einstein