< zurück
Mein Kommentar Bernd Speidel

Motiv der Umfrage:

Die systematische Arbeit mit Computern und Internet im Deutschunterricht ist neu und abenteuerlich für mich. Die Gefahr, auf beschwerliche Umwege oder in Sackgassen zu geraten, ist bei Abenteuern immer vorhanden.
Die Umfrage hatte ich veranstaltet, da ich echte Zweifel hatte: Zweifel an der Effizienz, Zweifel an der Art der Durchführung des Unterrichts mit Computern, Zweifel auch daran, ob der Reiz des Neuen bereits verblasst und ob die Irritation über schlecht funktionierende Computer und zu lange Ladezeiten nicht überwiegt.

Ergebnisse:

Die Umfrageergebnisse waren insgesamt sehr viel positiver als ich erwartet hatte:
- fast alle ziehen den Computerraum vor und geben der bisherigen Arbeit eine positive Beurteilung
- intensive Arbeit scheint trotz aller Pannen möglich zu sein
- die Arbeit im Computerraum hat eine Verhaltensänderung bei vielen bewirkt: Internet wird mehr und mit mehr Kompetenz genutzt
-  realtiv seltene Nutzung der Homepage ausserhalb des Unterrrichts
- grosse Überraschung: der Wunsch zu lernen, wie man interaktive Übungen erarbeitet. 

Schlussfolgerungen:

Computer sind zum Deutschlernen geeignet und unsere materiellen Voraussetzungen sind ausreichend.

Das feedback hat mir Mut gegeben, die aufwändige Gestaltung der Homepage nicht zu vernachlässigen und sie so fortzuführen, dass eine Nacharbeit des Unterrichtsstoffs und Unterhaltung garantiert werden.

Die Kompetenz zur Ausarbeitung der eigenen Übungen bedeutet auch eine Übertragung von Verantwortung: die Gruppe muss stärker reflektieren, wie sie lernen will und sich an der Gestaltung aktiv beteiligen. 
Das bedeutet für mich und für die Klasse ein methodisches Umdenken.