Versogung




Getränke

Seien sie in Marokko vorsichtig, wenn sie Wasser trinken. Das kann schnell zu einer Durchfallerkrankung führen. Achten sie darauf, Wasser grundsätzlich nur aus geschlossenen Flaschen zu trinken, bei denen die Versiegelung unbeschädigt ist. Desweiteren sollten sie keine Getränke mit Eiswürfeln zu sich nehmen, da die Erreger durchs einfrieren nicht abgetötet werden.

Kaffee oder Tee können sie bedenkenlos trinken, da das Wasser dafür genügend erhitzt wird, um Bakterien unschädlich zu machen. Angeboten wird meist Pfefferminztee, der sehr aromatisch und erfrischend schmeckt. Man könnte sagen, das der Tee schon fast Marokkos Nationalgetränk ist und es gehört zu jedem Geschäft dazu, das sie ihn angeboten bekommen. Der Kaffee ist meist löslicher, bekannter Marken.

Der Konsum von Alkohol, zumindest in der Öffentlichkeit, wird in Marokko nicht gerne gesehen (das hängt mit dem islamischen Glauben zusammen, bei dem Alkohlkonsum als Sünde gilt). Vermeiden sie auf jeden Fall das Trinken von Alkohol außerhalb der dafür vorgesehenen Gaststätten.

Essen

Mit dem Essen von frischem Obst sollte man auch vorsichtig sein. Um ein Risiko zu vermeiden, essen sie nur Obst, das man abschälen kann (z.B. Bananen oder Orangen). Auch bei Salat besteht die Gefahr, das dieser mit Wasser abgewaschen ist und somit die Erreger übertragen werden.

Zu emfehlen sind verschiedene Arten von Kebab, oftmals mit Lammfleisch zubereitet.

Sehr schmackhaft sind ebenfalls Fischgerichte, die stets frisch zubereitet sind.

Als Brot bekommt man oft Fladenbrot, welches nach traditioneller Art noch in Steinöfen gebacken wird.

Frische Lebensmittel sind in Marokko sehr preiswert zu erwerben, besonders auf Märkten (vergessen sie das Handeln nicht).

zurück