Den Namen Basilika erhielt dieses Bauwerk im 18. Jahrhundert. Eigentlich bezeichnet Basilika ein öffentliches Gebäude. Die Gelehrten der damaligen Zeit ließen sich von den baulichen Fakten täuschen (z. B. die ungerade Zahl der Vordersäulen). Später fand man jedoch Votivfiguren, die darauf schließen lassen, das es sich bei der Basilika um einen, der Göttin Hera (Juno) geweihten, Tempel handelt.
Etwa im Jahre 550 v. Chr. erbaut, ist die Basilika der älteste Tempel in Paestum. Der Baustil ist archaisch-dorisch. Der Tempel ist von Westen nach Osten ausgerichtet. Er besitzt 50 Säulen, 9 vordere und 18 seitlich Säulen (die Ecksäulen werden doppelt gezählt). Einige Säulen dieses Tempels weisen Verzierungen auf ( Blätter, Rosetten, Lotusblumen und Palmen ).
Man vermutet, daß es sich um Initialen der Baumeister handelt.
Das Dach bestand aus Holz, gedeckt mit Tonziegeln (heute nicht mehr erhalten).
Im inneren Hauptraum des Tempels (Cella) sind von ursprünglich acht Säulen noch drei erhalten.