Versorgung



Lebensmittel &
Preise

Die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln ist in Norwegen eigentlich kein Problem, da es kein Ladenschlußgesetz gibt. In den meisten Städten findet man einige Läden, die bis 24 Uhr geöffnet sind. Größere Tankstellen bieten ebenfalls Lebensmittel an. Da jedoch die Preise in Norwegen hoch sind, raten wir bei den Supermärkten RIMI oder REMA einzukaufen, da diese billiger sind. Ein mitgenommener Vorrat an Konserven von zu Hause spart eine Menge Geld.


Sehr teuer sind in Norwegen:
Benzin (umgerechnet ca. 1,30 Euro pro L bleifrei),
Alkohol (umgerechnet ca. 5-6 Euro pro 6er Pack Bier)
Zigaretten (umgerechnet ca. 5-6 Euro pro Schachtel)


Souvenirs

Bei den Samen (Ureinwohner) in Nord-Norwegen kann man Rentierfelle, Produkte aus Rentierfell (Taschen, Schuhe, Mützen usw.) und Rentiergeweihe kaufen. Beachten Sie dabei, daß die Felle nicht behandelt und zu Hause ein gefundenes Fressen für Motten sind (evt. mit Mottenkugeln nachbehandeln).
Es sei hier nebenbei angemerkt, das wir normalerweise keine Tierfellprodukte kaufen. Bei den Produkten der Samen brauch man aber kein schlechtes Gewissen haben, denn:

Die Tiere führen ein Leben in Freiheit.
Wenn sie geschlachtet werden, wird wirklich alles an ihnen verwertet.
Die Samen schlachten nur so viele Tiere, wie es ihrem Bedarf entspricht.
Das Fell und das Geweih sind dabei nur Nebenerzeugnisse.

Das mag für manche keine ausreichende Begründung sein, aber man muß dabei auch an die Samen denken, deren einzige Grundlage die Rentiere sind, ohne die es dieses Volk wohl nicht mehr gäbe.

Die Samen sind außerdem für ihre außerordentlich scharfen Messer bekannt, die man in verschiedenen Modellen bei ihnen kaufen kann (ideale Filetiermesser für Angler).

Samen-Messer


Interessant und hübsch ist auch der Silberschmuck, der in einigen Souvenirshops angeboten wird.


Ein anderes, beliebtes Mitbringsel sind die bekannten Norweger-Pullover oder Strickjacken mit dem typischen Muster.


Für Sammler gibt es die berühmten Troll-Figuren. Sie bestehen nur aus Naturmaterialien und sind, aus menschlicher Sicht gesehen, ziemlich häßliche Gnome. Es gibt jedoch viele verschiedene von ihnen und wir haben sie irgendwie ins Herz geschlossen, denn schließlich kommt es doch auf die inneren Werte an, oder?

Trolle1 Trolle2

Wer mag, kann auch Rentier- oder Elchsalami mitnehmen (im Geschmack so ähnlich wie Wild), sie hält sich lange.



Essen
(ö)=Aussprache

Ein paar norwegische
Worte, damit sie nicht
verhungern....

Brot = bro(ö)d

Brötchen = rundstykke

Obst = frukt

Gemüse = gro(ö)nnsaker

Kuchen = kake

Fleisch = kjo(ö)tt

Hühnchen = kylling

Kohl = ka(o)l

Zwiebel = lo(ö)k

Kartoffel = potet

Wurst = po(ö)lse

Reis = ris



Fisch
(ö)=Aussprache

Lachs = laks

Schellfisch = kolje

Heilbutt = kveite

Scholle = ro(ö)dspette

Hering = sild

Dorsch/Kabeljau = torsk

Forelle = o(ö)rret

Krabbe = reke

Muschel = skjell



Getränke
(ö)=Aussprache

Apfelsaft = eplesaft

Bier vom Faß = fato(ö)l

Bier = o(ö)l

Milch = melk

Wasser = vann

Wein = vin



Spezialitäten
(ö)=Aussprache

Elchbraten = elgsteik

geräucherte Lammkeule = fenala(o)r

eingelegter Hering = syltet sild

eingelegter Stockfisch = lutefisk

Rentierbraten = reinsdyrsteik

Multebeeren mit Schlagsahne = moltekrem



zurück