Kd
A & M steht für
Künstlerduo Altrieth und Mödinger.In Freiburg mieteten Ralf Altrieth und der Maler
Hans Mödinger ein Atelier in einer ehemaligen Wachswarenfabrik. Diese Zusammenkunft
im Jahr 1993 entwickelte sich zu einer intensiven und fruchtbaren Zusammenarbeit,
bei der die Tätigkeit des "Bildermachens von und mittels selbstständiger Ausstellungen"
zu einem Haupteil ihres Schaffens wurde. Die Ausstellungen
begannen in der Fabrik, mit unterschiedlichen Räumen und verschiedenen inhaltlichen
Ansätzen und wurden über die Jahre auf unterschiedlichste Nicht-Kunst-Orte ausgedehnt:
ehemaliger Raum eines Kunsthändlers, ehemaliges Tankstellenhäußchen,
ein altes Winzerhäuschen,
eine Kirche,... Bezeichnend
und verbindend für alle Austellungen ist das von ihnen eingsetzte
Wort der "Raummodifikation".
Denn wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist der Ort selbst.Ihn also zu verwenden, ihn
miteinzubeziehen, ihn stehen zu lassen und aber vor allem gleichzeitig ein neues eigenständiges
Bild zu schaffen, ist das wesentliche Merkmal ihrer Arbeit. Der Begriff
der Installation hilft vielleicht auch weiter, nimmt aber stärkeren
Bezug auf die gesetzte
Arbeit, die eben installiert ist. Ihre Einladungskarten
sind nummeriert, bildnerisch gestaltet und zeigen kein ausgestelltes Werk. Sie sind
sozusagen Bestandteil der Ausstellung und ihrer Entwicklung.
Auswahl von Ausstellung: