Kompaktieren einer Datenbank mit dem
ODBC-Datenquellen-Administrator


Drei Dinge braucht man, um seine Datenbank mit Hilfe des ODBC-Datenquellen-Administrators zu komprimieren. Etwas Geduld, Glück und das Datenbankkennwort. Letzteres hat übrigens nichts mit dem persönlichen Kennwort zu tun, mit den man versucht seine Datenbank zu schützen.

Und so wird gemacht:

Zur Vorbereitung benennt man eine Kopie seiner Datenbank um und hängt ihr die Dateierweiterung *.mdb an. Aus Datenbank.mgd wird also Datenbank.mgd.mdb oder ähnlich. Das ist nötig, weil der Administrator für diese Aktion keine andere Dateierweiterung zulässt.

Als nächstes startet man den ODBC-Datenquellen-Administrator in der Systemsteuerung. Alternativ kann das Systemsteuerungsmodul auch unter Start | Ausführen und der Eingabe von Odbccp32.cpl aufgerufen werden.

ODBC-Datenquellen-Administrator

Nach einem Wechsel zur Registerkarte System-DSN klickt man auf die Schaltfläche Hinzufügen.


ODBC-Datenquellen-Administrator

In der Treiberliste den Eintrag Microsoft Access-Treiber [*.mdb] wählen und Fertigstellen.


ODBC-Datenquellen-Administrator

Im Feld Datenquellenname vergibt man nun einen aussagekräftigen Namen, z.B. Compact Database und unter Beschreibung den Vorgang, z.B. Datenbank komprimieren. Klicke anschließend auf die Schaltfläche Erweitert.


ODBC-Datenquellen-Administrator

Zur späteren Autorisierung an der Datenbank im Kennwortfeld der erweiterten Optionen das Datenbankkennwort eingeben und mit OK bestätigen. Hiernach gelangt man wieder in das vorherige Fenster und bestätigt seine Eingaben auch hier abschließend mit OK.


ODBC-Datenquellen-Administrator

Auf der Registerkarte System-DSN befindet sich jetzt in der Liste dauerhaft eine neue Datenquelle mit dem Namen Compact Database. Markiere diesen Entrag und betätige die Schaltfläche Konfigurieren.


ODBC-Datenquellen-Administrator

Weiter mit der Schaltfläche Komprimieren.


ODBC-Datenquellen-Administrator

In diesem Dialog kann nun die zu komprimierende Datenbank ausgewählt werden. (Quelldatenbank)


ODBC-Datenquellen-Administrator

In diesem Fenster vergibt man für die Zieldatenbank einen neuen Namen. Auf der rechten Seite im Bereich Format wählt man noch Version 4.x (bezeichnend für Jet 4.0) und startet die Komprimierung mit OK.

Im Verzeichnis liegt nun eine neue hoffentlich reparierte Datenbank in komprimierter Form. Nun noch die Dateierweiterung auf *.mgd ändern. Mit etwas Glück sollte sich die Datei wieder mit MG starten lassen.




Nachdruck der Screenshots mit freundlicher Erlaubnis der Microsoft Corporation

Microsoft Urheberrecht - Bilder