Datenbank automatisch sichern
WISO Mein Geld stellt bis zur Version 5 keinen Menüpunkt zur automatischen Datensicherung zur Verfügung. Es bleibt also nichts anderes übrig, als selbst für ein regelmäßiges Backup zu sorgen
Das untenstehende Script legt Sicherungskopien in der Form Sicherung vom
Benutzer.mgd an. Einfach den farbigen Code in einen Texteditor wie Notepad kopieren, und als MG.Backup.vbs in ein beliebiges Verzeichnis speichern. Im Task-Planer mit entsprechenden Zeitplan eingebunden, sichert es zuverlässig deine Datenbank(en).
jahr= Year(date)
mon = Month(date)
tag = Day(date)
If mon < 10 Then mon = "0" & mon
If tag < 10 Then tag = "0" & tag
datum = tag & "." & mon & "." & jahr
set ff = CreateObject("scripting.Filesystemobject")
ff.copyfile "C:\Programme\WISO\Mein Geld 5\DB\Benutzer.1.mgd", _
"F:\Wiso\MG\Sicherung vom " & datum & " Benutzer.1.mgd"
ff.copyfile "C:\Programme\WISO\Mein Geld 5\DB\Benutzer.2.mgd", _
"F:\Wiso\MG\Sicherung vom " & datum & " Benutzer.2.mgd"
|
- Die Pfade und der Dateiname (hier in Pink dargestellt) müssen selbstverständlich noch angepasst werden. Da sich im Laufe der Zeit so einige MB an Sicherungsdateien ansammeln, sollten nicht mehr benötigte Dateien ab und zu gelöscht werden.
- Ein weiteres Script kann hier heruntergeladen werden. Es sichert, wie das erste Script, die Datenbank(en) in der Form Sicherung vom
Benutzer.mgd an einen anderen Ort. löscht jedoch Backup's, welche älter als ein zu bestimmender Zeitraum sind. Eingestellt sind 29 Tage. Angepasst und seine Ausführung mit dem Windows Task-Planer konfiguriert wird Datensicherung zur Nebensache.
In der Beispieldatei werden die WISO Mein Geld Datenbanken Benutzer1.mgd und Benutzer2.mgd im Ordner C:\Programme\WISO\Mein Geld 5\DB\ nach F:\Wiso\MG\ gesichert. Alle Dateien im Ordner F:\Wiso\MG\ und dessen Unterordner (z.B. F:\Wiso\MG\2004\) die älter als 29 Tage sind, werden automatisch gelöscht. Benutze dieses Script nur, wenn du sicher im Anpassen der Pfade bist! Es enthält eine Löschroutine, die bei fehlerhaften Pfadangaben deine Festplatte schneller säubert, als dir lieb ist ;-)
jahr= Year(date)
mon = Month(date)
tag = Day(date)
If mon < 10 Then mon = "0" & mon
If tag < 10 Then tag = "0" & tag
datum = tag & "." & mon & "." & jahr
set ff = CreateObject("scripting.Filesystemobject")
ff.copyfile "C:\Programme\WISO\Mein Geld 5\DB\Benutzer.1.mgd", _
"F:\Wiso\MG\Sicherung vom " & datum & " Benutzer.1.mgd"
ff.copyfile "C:\Programme\WISO\Mein Geld 5\DB\Benutzer.2.mgd", _
"F:\Wiso\MG\Sicherung vom " & datum & " Benutzer.2.mgd"
' <--! Ab hier beginnt die Löschroutine -->
' Lebensdauer der Sicherungsdateien festlegen
' Die 29 bewirkt, dass ein 30 Tage altes Backup bereits gelöscht wurde.
' Achtung: Gelöscht wird sofort, also ohne Zwischenpeicherung im Papierkorb!
old = 29
grenzdatum = Cdate(now - old)
' Startordner für die Löschroutine festlegen.
' Im Beispiel werden alle Dateien im Ordner "MG" und dessen Unterordnern
' nach 29 Tagen gelöscht.
' Eine Datei im Pfad "F:\Wiso\MG\2004\" wird also ebenfalls ins Nirvana geschickt.
Set fso = Wscript.CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set startFolder = fso.GetFolder("F:\Wiso\MG\")
deleteAllOldFiles(startFolder)
Sub deleteAllOldFiles(oFold)
For Each file in oFold.Files
If file.DateCreated < grenzdatum Then
file.Delete
End If
Next
For each subFold in oFold.SubFolders
deleteAllOldFiles(subFold)
Next
End Sub
|
Auch hier müssen Pfade, Dateinamen sowie der Zeitpunkt für die Löschroutine (in Pink) noch angepasst werden. Im Gegensatz zum ersten Backup-Script werden jedoch Sicherungsdateien, die älter als 29 Tage sind automatisch gelöscht. Einmal angepasst und in der Systemsteuerung als "Geplanter Task" ausgeführt, besitzt man ein wartungsfreies Backup-Script.
Die Benutzung des Scripts geschieht auf eigene Gefahr! Falsche Pfadangaben können zu Datenverlust führen!
Weitere Informationen finden sich im Kopf des Scripts, wenn es mit einem Editor (z.B. Notepad) geöffnet wird.
Klaus Günzel
amaroc@despammed.com
Disclaimer
Seite aktualisiert am: 20.10.2005
|