Die chinesische Mauer

Chinesische Mauer

Die Chinesische Mauer wird von den Chinesen oft auch "Die 10'000 Li Mauer" genannt. Ein Li betraegt ca. 500 Meter, was bedeutet, dass die Mauer somit ca. 5'000 km lang ist! Sie erstreckt sich von der Ostkueste nahe der Hauptstadt Peking bis weit in die Wueste Gobi.
Der Bau der imensen Mauer begann um 200 v.Chr. mit dem Ziel Nomaden, hauptsaechlich die Mongolen fernzuhalten. Beim Bau wurden mehrere 100'000 Arbeiter eingesetzt, viele von ihnen politische Haeftlinge. Geschaetzt ca. 180 Millionen Kubikmeter gestampfter Erde wurden gebraucht um den Kern der Mauer zu bauen und eine Legende besagt, dass eines der Baumaterialien tote Koerper gestorbener Bauarbeiter sei, die an den Folgen der harten Arbeit und Seuchen gestorben waren und kurzerhand in der Mauer begraben wurden.

Die Chinesische Mauer hat ihre Aufgabe nie richtig erfuellt, denn wie Genghis Khan (sprich: Tschingis Kan) der grosse mongolische Kriegsherr zu seiner Zeit sagte, gilt: "Die Festigkeit einer Mauer haengt von der Tapferkeit derjenigen ab, die sie beschuetzen!" Und in der Tat wurde China mehrere Male von ihren nordischen Gegnern besiegt und beherrscht, so etwa von den Mongolen oder spaeter von den Manchu, welche erst 1908 waehrend einer Revolution von der Macht verdraengt wurden.
Obwohl die Mauer nicht zum Schutz Chinas diente, konnte sie stattdessen als eine Art erhoete Transport- und Handelsstrasse in gebirgigem Terrain benutzt werden. Vom westlichen Ende der Mauer, welches nahe der Seidenstrasse lag, konnte Seide und andere Gueter nach Peking geschaft werden. Zudem konnten Hoehenfeuer in den Wachtuermen als Warnzeichen fuer sich naehernde feindliche Heere benutzt werden.

Chinesische Mauer

Waehrend der Ming-Dynastie um 1400 n.Chr. wurden erneut Versuche unternommen die Mauer als Verteidigungswall zu benutzten und die Mauer, die vorher nur aus gestampfter Erde bestand, wurde mit ca. 60 Millionen Kubikmeter Steinen verstaerkt. Diese enorme Arbeit dauerte rund 100 Jahre und forderte erneut imense Ressourcen an Arbeitern.
Aus verschiedenen Gruenden gelangte die Mauer nach dem Bau jedoch in Vergessenheit. Lange Abschnitte waeren heute zu Staub zerfallen und verschwunden, wenn die Mauer nicht von der Tourismusindustrie entdeckt worden waere, was zum Erhalt und dem Unterhalt der Mauer beigetragen hat.

Chinesische Mauer

Waehrend die Mauer urspruenglich gebaut wurde um die Attacken der Mongolen abzuhalten, wird sie heute leider von Touristenstroemen attacktiert. So muss man dann ziemlich weit aus Peking raus, um ein Stueck Mauer zu sehen, das nicht mit Menschen ueberfuellt ist. Meine lange Reise aus Peking raus hatte sich gelohnt. Ich war mit zwei Kanadiern unterwegs und die einzigen Leute, denen wir auf unserem dreistuendigen Marsch auf der Mauer begegneten, waren einige wenige Einheimische, die Souvenirs verkaufen wollten.

Chinesische Mauer

Die Chinesische Mauer ist zweifellos eines der groessten Bauwerke der Menschheit! Und ich kann Euch sagen, es ist ein atemberaubendes Gefuehl auf der Mauer zu stehen und in die Ferne zu schweifen...und die Mauer scheint nicht enden zu wollen, bis sie schliesslich so klein ist, dass sie am Horizont von blossem Auge nicht mehr erkennbar ist....

Uebrigens ist die Chinesische Mauer ebenfalls einer der Kandidaten fuer die Wahl der neuen sieben Weltwunder -und bei der laufenden Abstimmung ist sie sogar Nr.1. Aber das ist ja weiter nicht erstaunlich, denn wie man der Statistik entnehmen kann, scheinen die Chinesen bei der Abstimmung fleissig mitzumachen. Ok, bei 1.3 Milliarden Menschen ist es ja auch nicht schwierig bei einer Abstimmung in Fuehrung zu sein, oder?
Fuer die die noch nicht abgestimmt haben, hier nochmals der Link:

www.new7wonders.com

Ich wuensche Euch alles Gute und hoffe, Ihr haltet es aus ohne mich in der Schweiz ;-)

Nihao aus Peking

Andi

12.06.04, Peking, China