Heulsuse Möller

http://www.oocities.org/de/anti_moeller


Zwar spielt die Heulsuse für Schalke und insofern wird sie von uns auf dem Platz unterstützt bzw. geduldet. Um es aber auf den Punkt zu bringen: Sie steht auch heute noch - nicht nur symbolhaft - für alles was Schalke nicht ist.
Sie kann nicht gut einstecken, aber immer gut austeilen. Sie ist alles andere als ein Kämpfer und mußte sich im Fußball nie etwas erarbeiten. Einer mit unendlich viel Talent, das er aber aufgrund seiner charakterlichen und persönlichen Schwächen nie ganz abrufen konnte. Hinzu kamen immer - auch auf Schalke jetzt - die Verhätschelungs- und Extrawurst-Verträge, die sein Manager Klaus Gerster für ihn aushandelte; anstatt üblicher 4 Seiten über 30 Seiten mit jeder Menge Kleingedrucktem nach dem Motto: daß mir den keiner anfaßt, den Kleinen. Die Heulsuse ist jemand, der wie kein anderer das NICHT vertritt, was Schalke 04 groß gemacht hat und was immer wieder als Schalker Tugenden bezeichnet wird.
Bisher war die Heulsuse nur Mitläuferin im Schalker Spiel. Impulse für das Schalker Spiel gingen von ihr nur selten aus. Und trotzdem wird sie auch auf Schalke immer wieder verhätschelt, nur mit Samthandschuhen angefaßt und Kritik oder Negatives hört man, zumindest von den Verantwortlichen, nie.
Vor wichtigen Entscheidungen/Elfmetern hat sie sich in der ganzen Saison 2000/2001 sogar gedrückt und andern die Verantwortung zugeschoben. Kein Wunder: Aufgrund ihrer persönlichen und charakterlichen Schwächen kann uns die Heulsuse sportlich nicht mehr weiterbringen. Ihre Zeit ist längst vorbei. Gemessen an ihren eigenen Ansprüchen und an ihrem Spitzengehalt und im Vergleich mit ihren Mitspielern hat die Heulsuse bisher wohl noch keinen Schalker so richtig überzeugen können. Ohnehin haben schon die letzten Jahre beim BxB gezeigt, daß die in den letzten Jahren immer verletzungsanfälliger gewordene Heulsuse eine Saison ohne verletzungsbedingte Ausfälle nicht mehr durchsteht.
Die Leistungsträger in der Schalker Mannschaft heute sind Ebbe Sand, Emile Mpenza, Jörg Böhme, Gerald Asamoah u.a.. Einige Spiele in der letzten Saison (z.B. in Haching) ohne die Heulsuse haben sogar gezeigt, daß das Abwehrverhalten der Mannschaft sicherer und besser ist ohne Heulsuse. Und gerade die entscheidenden Spiele der Saison 00/01 in Bochum und Stuttgart und gegen Unterhaching im Endspurt um die Meisterschaft haben gezeigt, daß die Heulsuse nicht nur nur Mitläufer sondern sogar Hemmschuh des Schalker Spiels war. Auch in der Championsleague hat die Heulsuse kläglich versagt. Ohne die Heulsuse stünde Schalke sportlich nicht schlechter als jetzt, wahrscheinlich sogar noch besser. Beim BxB läuft es ohne die Heulsuse leider auch wieder viel besser als noch mit ihr.

Ein echter Dortmunder, über 9 Jahre beim BxB:

Nachdem der Warmduscher bei uns abgezockt hat, wird er wieder zurück nach Lüdenscheid gehen und sich dem Börsenverein verbunden fühlen. Darauf können alle Schalker, die ihn jetzt hochjubeln, Gift nehmen.
Unvergessen auch jenes unselige Spiel im Dezember 1997 in Lüdenscheid, als die Heulsuse nach ihrem Tor gegen uns über den ganzen Platz in die Schalker Kurve lief und uns deutlich zeigte was sie wirklich von uns hält: Dieser Haß in den Augen, das war echt!

Schaut mal wie sich unsere Heulsuse nach Schalker Toren freut/heult:

Bundesliga gegen Köln

DFB-Pokal Halbfinale in Stuttgart

 

index          charakter          geld  fans       forum