Goldflieger




In vielen verschiedenen Kulturen, rund um unseren Erdball, gibt es Überlieferungen von fliegenden Objekten. Meist kamen die Götter in solchen sogenannten "Himmelswagen". Es waren die gleichen Götter, die der Menschheit das Wissen und die Kultur brachenten. Diese Götter bewegten sich vorwiegend in Fahrzeugen, die sich unter lauten Geräuschen und oft auch mit dem dazu gehörigen Rauch und manchmal auch Feuer, in die Luft erhoben.
Für unsere Vorfahren muß das ein beeindruckender Anblick gewesen sein !
Auf Grund der alten Überlieferungen kann man diese Fluggeräte sogar unterscheiden.
Wie auch heute gab es verschiedene Flugzeugtypen. Sie reichten von kleinen Zubringern, über Transportmaschinen und natürlich auch Kampfflugzeuge.
Wie beim Space Shuttle heute, konnten auch damals schon Maschinen ins Weltall fliegen. Vielleicht um dort an das "Mutterschiff" anzudocken.

Was tut eine einfache Kultur, wenn sie urplötzlich mit einer überragenden, hochentwickelten Technik in Berührung kommt ?
Auch heute noch kennen wir das Phänomen das "Cargo-Kultes", wo technische Geräte aus einfachen Mitteln, wie Holz oder Stoh nachgebildet werden. Diese Nachbildungen sehen dem Original vielleicht von ihrer Gestalltung her sehr ähnlich, jedoch sind sie natürlich nicht funktionstüchtig.

Die von der Präastronautik, sogenannten "Goldflieger", sind Modelle und Plastiken, die aus verschiedenen Materialen, wie Gold und manchmal auch aus Holz angefertigt wurden. Wenn man sie betrachtet, braucht man nicht sehr viel Phantasie, um sie als Flugzeuge zu erkennen.
Auch sie findet man ( wie sicher auch ihre originalen Vorbilder ) in den verschiedensten Ausführungen.
In allen Alten Kulturen, finden sich Hinweise auf eine längst vergangene Technik, die von den Göttern mit auf die Erde gebracht wurden. Die Fluggeräte, die wir auch heute noch in den Modellen der "Goldflieger" bewundern können, waren sicher einmal existierende Wirklichkeit. Und unsere Vorfahren haben nur kleine Modelle von den großen, originalen Vorbildern gemacht.



Doch wie es natürlich nicht anders sein kann, werden diese Modelle von den heutigen Archäologen als "Insektenmodelle" klassifiziert.
Wenn man sich die Modelle jedoch etwas genauer betrachtet, kann man eindeutig Dinge wie Höhenruder, Tragflächen (oft auch doppelte)und sogar das Cockpit erkennen. Welches Insekt verfügt über ein Höhenruder oder gar ein Cockpit ?
Einige dieser Modelle wurden Tests in einem Luftkanal unterzogen und wiesen eine erstaunliche Aerodynamik auf. Ein Modell wies sogar annähernd die gleichen Ergebnisse auf, wie die Concord. Nur mit dem kleinen Unterschied, das die Concorde im Verhältnis zu dem "Goldflieger" etwas schlechtere Werte aufwies.
Alles wirklich nur ein Zufall ?


zurück




Sind Sie über eine Suchmaschine auf diese Seite gekommen und können links keine Navigationsleiste sehen, dann bitte hier klicken.