16.3.2003: Im Slalom hingegen verschlechtert sich Benni, nach der Halbzeitführung auf den 8. Platz!

15.3.2003: Im letzten RTL belegt Benni nach Rang 8 im ersten Durchgang den guten 2. Platz.

13.3.2003: Auch im Super G als 11. hat Benni seine Stärke in schnellen Disziplinen bewiesen.

12.3.2003: Beim Finale startete Benni in der Abfahrt und belegte Rang 26.

7.3.2003: Nach gutem 3. Platz im Slalom von Shigakogen, schied Benni leider im 2. Durchgang aus.

6.3.2003: Der RTL in Shigakogen wurde wegen Schneesturmes abgesagt.

2.3.2003: Im Slalom von Yongpyong erreichte Benni trotz Schmerzen seines Sturzes im RTL den 3. Platz!

1.3.2003: Benni kam in Yongpyong so wie fast alle Österreicher mit der Piste nicht zurecht und schied schon im 1. RTL Durchgang aus!

28.2.2003: Benni feiert heute seinen 25. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

16.2.2003: Leider ist Benni der Pechvogel der WM 2003! Wieder verpasste er knapp eine Medaille. Nach dem 1. Durchgang im Slalom noch auf Position 2, belegte Benni leider nur den 4. Platz!

12.2.2003: Benni fällt im WM RTL leider vom 2. auf den 9. Platz zurück!

6.2.2003: Raich hätte es im dritten WM-Bewerb in der Hand gehabt, das dritte Gold für Österreich zu holen. Nach einer ausgezeichneten Abfahrts-Leistung (Neunter) fuhr sich der Pitztaler mit der drittbesten Laufzeit im ersten Slalom-Durchgang auf Rang zwei hinter Abfahrts-Sieger Kjus nach vorne. Die 85 Hundertstel Rückstand hätte der Slalom-Spezialist wohl auch noch wettgemacht, doch statt Gold gab es für den Pitztaler Riesenpech. Nach einigen Fahrsekunden brach die Kante an seinem Ski und mit einem Sturz war der Traum vom ersten großen Titel vorbei. "Ich bin nicht am vollen Risiko gescheitert. Das Problem war ein Ski mit einer dünnen Kante", erklärte Raich enttäuscht im Ziel. "So etwas ist mir noch nie passiert", trauerte er der vergebenen Riesenchance nach.

29.1.2003: Bei der WM in St. Moritz wird Benni in den 3 Disziplinen RTL, SL und Kombination starten!

28.1.2003: ENDLICH! Benni schafft es im Slalom von Schladming, wo er schon 2x gewonnen hatte, als 2. wieder aufs Podest. Im 1. Durchgang lag er noch auf Position 4.

26.1.2003: Im SL von Kitzbühel wird Benni nach 8. Platz im 1. Durchgang noch 5.

19.1.2003: Benni wird im Slalom von Wengen nach 6. Platz im 1. Durchgang im 2. Durchgang wegen Torfehlers disqualifiziert.

14.1.2003: Im RTL von Adelboden scheidet Benni nach zweit bester Laufzeit im 1. Durchgang leider aus.

12.1.2003: In Bormio belegte Benni im Slalom nach gutem 4. Platz im 1. Durchgang, Rang 6! Benni muss sich aber keine Sorgen machen, denn er ist fix im WM-Slalom Team.

5.1.2003: Im Slalom von Kranjska Gora verbessert sich Benni im 2. Durchgang vom 7. auf den 6. Rang.

4.1.2003: Benni beendet den RTL von Kranjska Gora, nach Zwischenbestzeit an der 4. Stelle.

22.12.2002: Nach 11. Rang im 1. Durchgang verbessert sich Benni im RTL von Alta Badia auf den 8. Platz.

16.12.2002: Benni scheidet im K.O. Slalom von Sestriere im Duell gegen Heinz Schilchegger aus und wird 21.

15.12.2002: Im 1. Durchgang noch an 6. Stelle liegend, beendet Benni den RTL in Val d´Isere, wegen Fehler und schlechter Wetterverhältnisse nur an der 22. Position!

10.12.2002: Endlich erhält Benni die Bronze Medaille im Slalom der Olympischen Spiele in Salt Lake City! 10 Monate nach den Olympischen Spielen übergab ÖOC-Präsident Wallner Benni die Medaille des "gedopten" Alain Baxter!

24.11.2002: Benni ist anscheinend in Frühform! Wieder belegte er den 3. Platz. Diesmal beim Slalom in Park City!

22.11.2002: Beim RTL in Park City wird Benni ausgezeichneter 3.

22.11.2002: Benni erhält Baxters Medaille

Benjamin Raich wird am 10. Dezember in Wien von ÖOC jene olympische Bronzemedaille überreicht bekommen, die Alain Baxter wegen Dopings zurückgeben musste.

6.11.2002: Benni belegt beim Nor-Am-Slalom den 6. Rang.

27.10.2002: Nach dem 1. Durchgang noch an 12. Stelle von Wind beeinflusst, hat Benni leider das 1. Rennen der Saison nicht beendet.

16.10.2002: 10 Tage vor dem Beginn der Skisaison 2002/2003 bekommt Österreich eine weitere Medaille für die Olympischen Winterspiele in Salt Lake City! Alan Baxter wurde nach langem hin und her die Bronzemedaille im Slalom wegen Dopings aberkannt. Der "Glückliche" der sich drüber freuen kann und nun in den Ergebnislisten von 4 auf 3 vorrückt ist Benjamin Raich! Aber so richtig freut er sich nicht, denn lieber hätte er sie natürlich vor Ort in Empfang genommen!

20.8.2002: Nach langem gibt es wieder mal Neuigkeiten auf der Fanpage. Benni befindet sich derzeit in Neuseeland um RTL und SL zu trainieren. Am Samstag tritt Benni wieder die Heimreise an, wo er mit seiner Familie einen hauseigenen Fitnessraum einrichten wird.

11.6.2002: Raich in IOC-Ergebnisübersicht Olympia-Dritter

Ob und wann Benjamin Raich die Bronzemedaille für Platz drei im Olympia-Slalom 2002 in Salt Lake City erhält, steht weiterhin noch nicht fest.

In einer offiziellen Ergebnisübersicht des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wird der Österreicher aber auf jeden Fall bereits auf Rang drei hinter den Franzosen Jean-Pierre Vidal und Sebastien Amiez geführt. Der des Dopings überführte Schotte Alan Baxter hat seine ihm aberkannte Bronzene bereits an das IOC retourniert.

Die Entscheidung um die Vergabe der Medaille hätte eigentlich bereits Anfang Juni beim FIS-Kongress in Portoroz fallen sollen, aber auch in Slowenien ist laut des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) nichts passiert. Beim ÖOC erwartet man die Entscheidung in den nächsten Tagen.

28.5.2002: Benni hat am Wochenende bei einem Radrennen im Oberland teilgenommen. Unter anderen haben auch Mario Matt, Carina Raich,... bei diesem Radrennen teilgenommen.

21.5.2002: 

Benjamin Raich übersteht Autounfall unverletzt
Der Tiroler Ski-Rennläufer Benjamin Raich verunglückte am Dienstagnachmittag im Salzburger Lungau mit seinem Privatwagen. Er blieb bei dem Unfall nahe Ramingstein unverletzt.
 
BMW rammt Traktor
Der Skirennläufer war mit seinem BMW - von Zeltweg kommend - auf dem Gebiet der Salzburger Gemeinde Ramingstein gegen 15.30 Uhr mit großer Wucht auf einen vor ihm fahrenden Traktor geprallt. Das landwirtschaftliche Fahrzeug kippte seitlich um.

Der Traktorfahrer erlitt Schnittverletzungen am Kopf und wird im Krankenhaus Tamswegbehandelt. Benjamin Raich überstand den Unfall nach ersten Erkenntnissen ohne Verletzungen, so die Gendarmerie Tamsweg gegenüber ORF ON Salzburg. Demnach war er angegurtet, und der Airbag löste aus. Raich wurde vom Lungauer Roten Kreuz zur Beobachtung ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Es stellte sich "nur" eine leichte Wirbelsäulenverletzung heraus, die aber schon nach ein paar Tagen verheilt ist.

Die genaue Unfallursache sei noch nicht bekannt, aber man schließt Sekundenschlaf oder eine Behinderung durch blenden der Sonne nicht aus, so ein Ermittler der Gendarmerie.
 

19.5.2002: Benni war im Urlaub auf Malta und macht im Moment wieder eigenständiges Training - 12 Einheiten pro Woche (1 Einheit = 4 Stunden). Ab nächster Woche beginnt schon wieder das gemeinsame Training der ÖSV
Läufer - wie jedes Jahr.

21. 3. 2002: Es gibt eine 17. Medaille für Österreich bei den Olympischen Winter Spielen in Salt Lake City! Benjamin Raich erhält nachträglich Slalombronze, weil sie Alain Baxter, wegen Dopings zurückgeben musste. Das hat die Exekutive des Internationalen Olympischen Comites (IOC) am Donnerstag in Lausanne beschlossen. Der Erhalt der Medaille muss aber erst vom Internationalen Skiverband FIS   noch offiziell beschlossen werden muss. Bei Baxter waren in der A- und B-Probe Spuren der verbotenen Substanz Methamphetamin festgestellt worden. Der Schotte wurde nachträglich von den Spielen ausgeschlossen und aus allen Ergebnislisten gestrichen.

  17. Medaille für Österreich / ©Bild: APA

10. 3. 2002: Benni wird als Führender des 1. RTL Durchgangs in der Flachau 2. auf Grund eines Fehlers im unteren Teil. Damit sicherte er sich auch den 2. Platz in der RTL Gesamtwertung!

9. 3. 2002: Benni wird beim Slalomfinale in der Flachau guter 6. und erreicht damit sein bestes Sasionergebnis im Slalom. In der Slalom Gesamtwertung wird Benni 19!

5. 3. 2002: Der Schotte Alain Baxter soll nach Angaben des britischen olympischen Komitees beim Olympia Slalom gedopt gewesen sein, wenn diese Behauptung war sein sollte, heißt das für Benni den Gewinn einer weiteren Bronzemedaille.

Erster britischer Medaillengewinner gedopt / ©Bild: APA

5. 3. 2002: Benni belegt im Abfahrtstraining den 27. Platz.

 

23. 2. 2002: Benni wird auch beim olympischen Slalom um 9/100 nur 4ter.

olympia_slalom.jpg (40215 Byte)

21. 2. 2002: Benni wird beim olympischen Riesentorlauf um 8/100 nur 4ter.

olympia_rtl_01.jpg (57539 Byte)

19. 2. 2002: Benni trifft in Utah beim Training den US-Filmstar Arnold Schwarzenegger, der versprochen hat Benni beim Slalom die Daumen zu drücken.

olympia_arnold.jpg (12695 Byte)

13. 2. 2002: Benni 3. in der Kombination in Salt Lake City

Benni, ehemaliger Kombinations-Juniorenweltmeister, bei der WM in St. Anton noch nicht im Einsatz, belegte bei der Olympia Kombination den 3. Platz.
In der Abfahrt Platz 13. und im Slalom Platz 3 machte zum Schluss die Bronzemedaille aus.

Bronze für das Selbstvertrauen
Benni: "Die Idee war eine Gemeinschaftsproduktion. Im Vorjahr war ich aber im Slalom so gut drauf, dass ich mich auf die technischen Disziplinen in Ruhe vorbereiten wollte. Heuer war tatsächlich der Hintergedanke dabei, dass ich mir Selbstvertrauen holen kann.
Ich war aber selbst ein bisschen überrascht, dass es in der Abfahrt so gut gegangen ist. Ein Meilenstein zur Medaille war damit geschafft und eine Kombi-Medaille ist einfach traumhaft!"

olympia_02_gr.jpg (28704 Byte)