Wir sind eine lustige Gruppe von Müttern mit Kindern, die sich zweimal im Monat in den wunderschönen Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindehauses in Türkheim treffen.
Bei uns sind alle willkommen, denn jede Mutter hat ihre eigenen Erfahrungen, die sie weitergeben kann. So können wir uns gegenseitig helfen und unterstützen.
Ablaufbeschreibung:
Wir sitzen auf dem Boden (Isomattenwiese mit Decken) im Kreis. Dabei singen wir zu Beginn meist ein paar Spiellieder für die Kinder und Babies. Wir bemühen uns, immer wieder Neues zu präsentieren, und unser "Repertoire" zu erweitern.
Danach folgt eine Vorstellungsrunde, jeder bekommt Tee oder Kaffee, die Kinder können spielen, denn in der Kreismitte liegen Spielsachen für die ganz Kleinen und auch für die Grösseren gibt es mal ein Trampolin oder einen Puppenwagen etc.
Wir tauschen uns aus zu allen möglichen Themen, die uns Mütter beschäftigen.
Allgemein:
Für Stillfragen stehen zwei ausgebildete Stillberaterinnen der AFS (Arbeitsgemeinschaft für Stillfragen) zur Verfügung. Frauen, die nicht mehr stillen oder die gar nicht stillen konnten/wollten sind bei uns trotzdem gerne willkommen und auch gut vertreten, denn es gibt ja noch genug andere Themen, die alle Mütter gleich betreffen:
Beikost, Entwicklungsschritte der Kinder, Krankheiten, Allergien, Impfungen, Erfahrungen mit Ärzten, Hebammen, Krankenhäusern, Spielsachen, Erziehungsfragen (z.B. Frust in der Trotzphase), Schlafen (z.B. Durchschlafen), Zähne, Alltägliches...
Stillberaterinnen:
Angelika Kögel: | Iris Schmidt: |
![]() |
![]() |
37 Jahre, 2 Kinder, Erzieherin, z.Zt. Familienmanagerin Alexander (geb. 97), Miriam (geb. 99) |
38 Jahre, 4 Kinder, Biologin, Umweltberaterin, Stillberaterin Rhea (geb. 91), Silas (geb. 93), Ida (geb. 97), Janis (geb. 00) |
Wir sind eine offene Gruppe, d.h. man muss nicht regelmässig zu allen Treffen kommen.
Wir haben eine grosse Auswahl an Büchern, die wir kostenlos verleihen. Ausserdem verleihen wir Didymos-Tragetücher, ebenso Tummy-Tub (Baby-Badeeimer) und Lulla-Baby (Federwiege) zu geringen Leihgebühren.
Unsere Treffen sind kostenfrei. Wir freuen uns natürlich über Spenden, die wir hauptsächlich in neue Bücher investieren.