Das Gebiet am Bergisel war schon
zur Zeit der Urnenfelderperiode (ca. 1000 v. Chr.)besiedelt. Die Römer
hatten ungefähr dort, wo heute das Stift steht, ihre Siedlung und das
Kastell "Veldidena". Um 565 wird in einem Reisebericht hier eine
Laurentiuskirche erwähnt. Der Sage nach soll ein Riese namens Haymon, ein germanischer Einwanderer nach einem Kampf mit dem einheimischen Riesen Tyrsus, den er dabei erschlagen hatte, zur Sühne ein Kloster erbaut haben (um 878). Die Haymonstatue im Eingangsbereich der Stiftskirchehält die Zunge des von ihm besiegten in der Sillschlucht hausenden Drachen in der linken Hand. Ein Konvent von Weltpriestern wurde noch vor 1138 auf Wunsch des Brixener Diözesanbischofs von Prämonstratensern aus Rot an der Rot abgelöst. Am 30.April 1138 hat Papst Innozenz II. deren Gemeinschaft bestätigt.
|
![]() |
|