Michael

 
 (hebräisch Michael: wer ist wie Gott?), 

in christlichen Kirchen als heiliger Michael bezeichnet, einer der sieben Erzengel im Judentum, Christentum und Islam. 

Er gilt als der Anführer der Engel (A.T., Daniel 10, 13 und 21; 12, 1) und als Schutzengel Israels. 

Nach dem pseudepigraphischen Buch Henoch besiegte Michael mit seinen treu ergebenen himmlischen Heerscharen den aufständischen Erzengel Luzifer mit seinen Anhängern und warf sie in die Hölle. 

Im Talmud wird das Verhältnis Michaels zu den anderen Engeln mit dem Verhältnis verglichen, das der irdische Hohepriester zu Israel hat.

Michael gilt als Schutzheiliger der Kranken, der Händler, der Seeleute und Soldaten. 

Er ist auch der Schutzheilige der Deutschen. 

In der Kunst wird er mit einer Waage dargestellt, oder er trägt ein Banner und kämpft mit einem Drachen. 

Seit 1970 wird der Michaelistag zusammen mit dem Fest für Gabriel und Raphael am 29. September gefeiert.