Literaturverzeichnis
- A -
Ankershofen, Gurk, 1856 = G. Frh. v. Ankershofen, Über die Vollendung des Gurker Dombaues, in: Mitteilungen der k. k. Centralcommission I (1856), 229 f.
Apfelthaler, Bischofshofen, 1984 = J. Apfelthaler, Zur Baugeschichte der Kirchen in Bischofshofen, in: Bischofshofen - 500 Jahre Geschichte und Kultur, Bischofshofen 1984, 153 - 202.
- B -
Bachmann, Studien, 1973 = H. Bachmann, Studien zur Entstehung der in der Notitia Arnonis genannten Kirchen Tirols, 1. Teil, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 81 (1973), 241 - 303.
Bachmann, Studien, 1974 = H. Bachmann, Studien zur Entstehung der in der Notitia Arnonis genannten Kirchen Tirols, 2. Teil, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 82 (1974), 30 - 84.
Biedermann, Kunst, 1980 = G. Biedermann, Zur Kunst der Steiermark im 12. Jahrhundert, in: G. Pferschy, Das Werden der Steiermark, Die Zeit der Traungauer, Graz-Wien-Köln 1980, 391 - 419.
Buberl, Kunsttopographie 10/1, 1913 = P. Buberl, Die Denkmale des politischen Bezirks Salzburg (Österreichische Kunsttopographie 10/1), Wien 1913.
Buberl, Kunsttopographie 10/2, 1913 = P. Buberl, Die Denkmale des politischen Bezirks Mattsee und Oberndorf (Österreichische Kunsttopographie 10/2), Wien 1913.
Buberl, Zwettl, 1911 = P. Buberl, Die Denkmale des politischen Bezirks Zwettl (Österreichische Kunsttopographie 8), Wien 1911.
- C -
Capra, Karner, 1926 = M. Capra, Die Karner Niederösterreichs, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Karners, Diss. phil. Wien 1926.
Cauzig, Karner, 1932 = F. Cauzig, Karner in der Steiermark, in: Christliche Kunstblätter 73 (1932), 107 - 111.
Czerwenka, Katalog, 1992 = K. Czerwenka, Vorromanische Architektur in Österreich, Katalog (Herausgegeben von der Kommission für Kunstgeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), Wien 1992.
- D -
Dehio, Kärnten, 1976 = Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Kärnten, Wien 1976.
Dehio, Niederösterreich, 1972 = Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Niederösterreich, 5. Aufl., Wien 1972.
Dehio, Oberösterreich, 1977 = Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, 6. Aufl., Wien 1977.
Dehio, Salzburg, 1986 = Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Salzburg, Wien 1986.
Dehio, Steiermark, 1982 = Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Steiermark (ohne Graz), Wien 1976.
Dehio, Tirol, 1980 = Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Tirol, Wien 1980.
Demus, Wandmalerei, 1968 = O. Demus, Romanische Wandmalerei, München 1968.
Deuer, Göß, 1982 = W. Deuer, Der Ursprung der Gösser Stiftskirche und sein romanischer Umbau, in: Leobener Strauß 10 (1982), 275 - 302.
Deuer, Kärnten, 1988 = W. Deuer, Die romanische Sakralarchitektur Kärntens unter bes. Berücksichtigung des Gurker Domes, in: Ausstellungskatalog "Hemma von Gurk", Klagenfurt 1988, 230 - 246.
Deuer, Kirchenbau, 1982 = W. Deuer, Der romanische Kirchenbau in der Steiermark unter Ausklammerung der Stiftskirchen, Diss. phil. Wien 1982.
Deuer, Klöster, 1980 = W. Deuer, Die romanischen Kirchen der Steiermark unter besonderer Berücksichtigung historischer und kulturhistorischer Faktoren, Hausarbeit des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Manuskript, Wien 1980.
Deuer, Viktring, 1985 = W. Deuer, Die teilweise Abtragung der ehemaligen Zisterzienserstiftskirche von Viktring im Jahre 1843 und ihre Motive, in: Carinthia I, 175 (1985), 245 - 287.
Deuer, Viktring, 1992 = W. Deuer, Vikring/Stein (Christliche Kunststätten Österreichs 212), Salzburg 1992.
Deuer/Kallen, Gurk, 1995 = W. Deuer/W.v. d. Kallen, Der Dom zu Gurk, Gurk 1995.
Donin, Portale, 1915 = R. K. Donin, Romanische Portale in Niederösterreich, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der k. k. Zentralkommission IX (1915), 1 - 105.
Dopsch, Bischofshofen, 1984 = H. Dopsch, Bischofshofen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Bischofshofen - 500 Jahre Geschichte und Kultur, Bischofshofen 1984, 57 - 108.
Dopsch, Klöster, 1983 = H. Dopsch, Klöster und Stifte, in: Geschichte Salzburgs (Herausgeber H. Dopsch) I, 2, Salzburg 1983.
Dopsch/Wolfram, Kontinuität, 1982 = H. Dopsch/H. Wolfram, Neubeginn oder Kontinuität? Probleme um die Anfänge von St. Peter, in: St. Peter in Salzburg, Katalog zur 3. Landesausstellung, 1982, 20ff.
- E -
Eckhart, Martinskirche, 1961 = L. Eckhart, Neue Grabungsergebnisse aus der Martinskirche in Linz, in: Kunstjahrbuch der Stadt Linz (1961), 90 - 96.
Egger, Chorturmkirche, 1940 = R. Egger, Vom Ursprung der romanischen Chorturmkirche, Wiener Jahreshefte des archäologischen Instituts, 32 (1940), 85 - 125.
Egger, Karnburg, 1948 = R. Egger, Karnburg und Maria Saal, in: Carinthia I, 135/138 (1948), 198ff.
Egger, Martinskirche, 1963 = R. Egger, Die Martinskirche in Linz, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege XVII (1963), 165 - 168.
Enzinger, Pfongau, 1984 = F. Enzinger, Archäologische Grabungen in der Pfongauer Kirche, in: Neumarkter Pfarrnachrichten 11, September 1984 (Kurzbericht).
- F -
Fillitz, Dom 1990 = H. Fillitz, Bemerkungen zu dem Vortrag von Hermann Vetters, Zum hochromanischen Dom von Salzburg, in: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 126 (1989), Wien 1990, 211f.
Fuchs, Bauforschungen, 1985 = F. u. M. Fuchs, Bauforschungen im ehemaligen Zisterzienserstift Viktring, in: Carinthia I, 175 (1985), 289 - 297.
Fuhrmann, Balderichbau, 1982 = F. Fuhrmann, Der Balderichbau der Abteikirche St. Peter, in: Festschrift Erzabtei zu St. Peter in Salzburg 582 - 1982, Salzburg 1982, 601 - 626.
Fuhrmann, Dome, 1959 = F. Fuhrmann, Die romanischen Dome zu Salzburg aufgrund der bisherigen Grabungsergebnisse, in: Der Dom zu Salzburg, Symbol und Wirklichkeit, Salzburg 1959, 86 - 102.
Fuhrmann, Zell, 1975 = F. Fuhrmann, Zur Baugeschichte der Stadtpfarrkirche Zell am See, in: Die Kirche zum Heiligen Hippolyth in Zell am See, Renovierung 1972 - 1975, Zell a. See 1975, 21 - 32.
Fuhrmann, Zell, 1977 = F. Fuhrmann, Die mittelalterliche Baugeschichte der Stadtpfarrkirche Zell am See, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 31 (1977), 10 - 20.
- G -
Ginhart, Karnburg, 1931 = K. Ginhart, Die karolingische Kirche zu Karnburg in Kärnten, in: Kirchenkunst 3 (1931), 93.
Ginhart, Karnburg, 1934 = K. Ginhart, Die St. Peterskirche in Karnburg in Kärnten, in: Deutsche Kunst- und Denkmalpflege (1934), 85 - 90.
Ginhart, Martinskirche, 1968 = K. Ginhart, Die frühmittelalterliche Martinskirche auf dem Römerberg in Linz, Linz 1968.
Ginhart, Seestifte, 1955 = K. Ginhart, Die vier Kärntner Seestifte, in: Heraklith-Rundschau 35 (1955).
Ginhart, Viktring, 1962 = K. Ginhart, Viktring (Christliche Kunststätten Österreichs 32), Salzburg 1962.
Ginhart, Werkstücke, 1954 = K. Ginhart, Karolingische und frühromanische Werkstücke in Kärnten, in: Carinthia I, 144 (1954), 205 - 243.
Ginhart/Grimschitz, Gurk, 1930 = K. Ginhart/B. Grimschitz, Der Dom zu Gurk, Wien 1930.
Grabner, Karnerfresken, 1979 = E. Grabner, Zur Ikonographie der Hartberger Karnerfresken, in: Zeitschrift des historischen Vereins für Steiermark 70 (1979), 133 - 141.
Grave, Hartberg, 1856 = H. Grave, Die kirchlichen Gebäude zu Hartberg in Steiermark, in: Mitteilungen der k. k. Centralcommission I (1856), 178ff.
Grill, Rein, 1979 = L. Grill, Stift Rein, Werden und Wachsen in 850 Jahren, in: Cistercienser Chronik, 86, 1979, 41 - 59.
- H -
Hartwagner, Gurk, 1969 = S. Hartwagner, Der Dom zu Gurk, Klagenfurt 1969.
Hartwagner, Ossiach, 1977 = S. Hartwagner, Ossiach Stift und Kirche, Klagenfurt 1977.
Hartwagner, Zollfeld, 1966 = S. Hartwagner, Das Zollfeld. Eine Kulturlandschaft, Klagenfurt 1966.
Heider, Rundbauten, 1856 = G. Heider, Über die Bestimmung der romanischen Rundbauten mit Bezug auf die Rundcapelle zu Hartberg in steiermark, in: Mitteilungen der k. k. Centralcommission I (1856), 53 - 60.
- J -
Janotta, Bischofshofen, 1977 = C. E. Janotta, Die Entwicklung von Kirche und Siedlung von Bischofshofen, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 117 (1977), 73 - 88.
Jenny, Martinskirche, 1950 = W. Jenny, Zur Martinskirche in Linz, Der Römerbau und das Problem der Datierung des Erstbaues der Kirche (Pfeiler-Bogen-Halle), in: Dreiländertagung für Frühmittelalterforschung in Linz a. d. Donau, 1949, Linz 1950, 39ff.
Juraschek, Bischofshofen, 1956 = F. Juraschek, Zur Frage des Virgilbaues in Bischofshofen, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege X (1956), 6 - 13.
Juraschek, Bischofshofen, Bericht, 1956 = F. Juraschek, Bischofshofen, Vorgänger der gotischen Pfarrkirche. Grabungsbericht, in: Veröffentlichung der Gesellschaft für Österreichische Frühmittelalterforschung 2, Wien 1956.
Juraschek, Kirchen, 1958 = F. Juraschek, Die frühesten Kirchen von Österreich, in: Beiträge zur Kunstgeschichte und Archäologie des Frühmittelalters, Akten zum VII. Internationalen Kongreß für Frühmittelalterforschung 1958, Graz - Köln 1962, 3 - 20.
Juraschek/Jenny, Martinskirche, 1949 = F. Juraschek/W. Jenny, Die Martinskirche in Linz. Ein vorkarolingischer Bau in seiner Umgestaltung zur Nischenkirche, Linz 1949.
- K -
Kaltenhauser, Kundl, 1972 = G. Kaltenhauser, in: Fundberichte aus Österreich 11 (1972), 152.
Karwiese, Gesamtbericht, 1982 = S. Karwiese, Erster vorläufiger Gesamtbericht über die Ausgrabungen zu St. Peter in Salzburg, in: Festschrift Erzabtei zu St. Peter in Salzburg 582 - 1982, Salzburg 1982, 403 - 532.
Karwiese, St. Peter, 1982 = S. Karwiese, Die Ausgrabung zu St. Peter, in: St. Peter in Salzburg, Katalog zur 3. Landesausstellung, 1982, 27ff.
Karwiese, St. Peter, 1984 = S. Karwiese, Archäologische Grabungen in St. Peter 1983/84, Salzburger Museumsblätter 45 (1984), 27f.
Kieslinger-Wurzer, Sicherungsarbeiten, 1949 = A. Kieslinger/R. Wurzer, Die Sicherungsarbeiten an der Stiftskirche, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 3 (1949), 79 - 85.
Koch, Mehrschiffigkeit, 1990 = R. Koch, Zur Mehrschiffigkeit des Salzburger Domes unter Konrad III., in: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 126 (1989), Wien 1990, 212 - 223.
Koch, Westturmanlage, 1986 = R. Koch, Die Entwicklung der romanischen Westturmanlage in Österreich, Diss. phil. Wien 1986.
Koller, Klöster, 1977 = H. Koller, Zur Frühgeschichte der ältesten Klöster in der Umgebung von Salzburg, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 117 (1977), 5 - 20.
Koller-Lippert, Schleedorf, 1974 = H. Koller und A. Lippert. Grabungen in der Pfarrkirche St. Stephan in Schleedorf, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 114 (1974), 15 - 36.
Kubes, Kirchenbauten, 1977 = K. Kubes Romanische Kirchenbauten in Österreich, ungedr. Hausarbeit, Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Wien 1977.
- L -
Ladenbauer-Orel, Wieselburg, 1962 = H. Ladenbauer-Orel, Das Castellum des hl. Wolfgang in Wieselburg an der Erlauf, Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 16 (1962), 89 - 91.
Ladenbauer-Orel, Wieselburg, 1971 = H. Ladenbauer-Orel, Die Burg auf dem Kirchenberg in Wieselburg an der Erlauf, Burgen- und Siedlungsarchäologie des Mittelalters, Veröffentlichungen der ur- und frühgeschichtlichen Arbeitsgemeinschaft 5 (1971), 75f.
Ladenbauer-Orel, Wieselburg, 1972 = H. Ladenbauer-Orel, Die Ausgrabungen in der ottonischen Kirche in Wieselburg, Archäologisches Korrespondenzblatt 4 (1972), 341 - 346.
Lebenbauer, Göss, 1992 = F. Lebenbauer, Stift Göss, Leoben 1992.
Lind, Göß, 1866 = K. Lind, Die Kirche des ehemaligen Nonnenstiftes Göß in der Steiermark, in: Mitteilungen der k. k. Centralcommission XI (1866), 91 - 98.
Löw, Gurk, 1927 = P. J. Löw, Kleiner Gurker Domführer, Klagenfurt 1927.
Martin, Zell, 1934 = F. Martin, Die Denkmale des politischen Bezirkes Zell am See (Österreichische Kunsttopographie 25), Wien 1934.
- M -
Melzer, Eisenreichdornach, 1973 = G. Melzer, Fundberichte aus Österreich 12 (1973), 123 - 125.
Melzer, Mattsee, 1979 = G. Melzer, Archäologische Untersuchungen in der Kollegiatsstiftskirche zum hl. Michael in Mattsee, Salzburg, Fundberichte aus Österreich 18 (1979), 103 - 153.
Melzer, Sarling, 1975 = G. Melzer, Archäologische Untersuchungen in der Filialkirche St. Veit in Sarling, Gemeinde Ybbs a. d. Donau, in: Fundberichte aus Österreich 14 (1975), 27 - 30.
Melzer, Thalgau, 1984 = G. Melzer, Archäologische Untersuchungen in der Pfarrkirche St. Martin zu Thalgau, Salzburg, in: Fundberichte aus Österreich 23 (1984), 37 - 59.
Messerer, Ikonographie, 1978 = W. Messerer, Zur Ikonographie romanischer Plastik im Salzburger Kunstkreis, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 117 (1978), 143 - 157.
Messerer, Portale, 1978 = W. Messerer, Romanische Portale in Salzburg und Reichenhall, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 117 (1978) 107 - 142.
Messerer, Skulpturen, 1981 = W. Messerer, Romanische Skulpturen in und um Salzburg, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 120/121 (1980/1981), 305 - 369.
Moosleitner, Bemerkungen, 1983 = F. Moosleitner, Bemerkungen zur Baugeschichte der mittelalterlichen Dome zu Salzburg, in: Von Österreichischer Kunst, F. Fuhrmann-Festschrift zum 65. Geburtstag, Salzburg, 1983, 9 - 16.
Moosleitner, Ergebnisse, 1985 = F. Moosleitner, Neue Ergebnisse zu den Salzburger Domgrabungen, in: Virgil von Salzburg, Salzburg 1985, 317 - 325.
Moosleitner, Zell, 1977 = F. Moosleitner, Archäologische Untersuchungen in der Stadtpfarrkirche Zell am See, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 31 (1977), 4 - 10.
Moßler, Kirchengrabungen, 1976 = G. Moßler, Kirchengrabungen in Österreich, in: Ausstellungskatalog "1000 Jahre Babenberger in Österreich", Wien 1976, 445 - 454.
Müller, Rein, 1979 = N. Müller, Abriß der Baugeschichte des Stiftes Rein, in: Stift Rein 1129 - 1979, 850 Jahre Kultur und Glaube, herausgegeben von P. Rappold, Rein 1979, 401 - 410.
- N -
Neuhardt, Kundl, 1971 = J. Neuhardt, Pfarrkirche Kundl, Tirol (Christliche Kunststätten 91), Salzburg, 1971.
- O -
Offenberger, Linz-Kleinmünchen, 1984 = J. Offenberger, Archäologische Untersuchungen im Bereich der ehemaligen Pfarrkirche zum hl. Quirinus von Linz-Kleinmünchen, in: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz (1984), 211 - 268.
Offenberger, Martinskirche, 1977 = J. Offenberger, Vorläufige Ergebnisse der Grabung 1977, Martinskirche in Linz, Festschrift zur Wiedereröffnung 1977, 24ff.
Offenberger, Martinskirche, 1980 = J. Offenberger, Fundberichte aus Österreich 19 (1980), 579 - 582.
Oswald/Schaeffer/Sennhauser, Kirchenbauten, 1966 = F. Oswald/L. Schaefer/H. R. Sennhauser, Vorromanische Kirchenbauten, München 1966.
- P -
Pagitz, Dome, 1974 = F. Pagitz, Die mittelalterlichen Dome in historischer Sicht, in: Festschrift 1200 Jahre Dom zu Salzburg, 1974, 31 - 72.
Pagitz, Quellenkundliches, 1968 = F. Pagitz, Quellenkundliches zu den mittelalterlichen Domen und zum Domkloster in Salzburg, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 108 (1968), 21 - 156.
Pagitz, Zell, 1975 = F. Pagitz, Die Kirchen von Zell am See in historischer Sicht, in: Die Kirche zum Heiligen Hippolyth in Zell am See, Renovierung 1972 - 1975, Zell a. See 1975, 45 - 70.
Pongratz/Seebach, Burgen, 1971 = W. Pongratz/G. Seebach: Burgen und Schlösser. Litschau-Zwettl-Ottenschlag-Weitra, Wien 1971.
Posch, Gurk, 1963 = W. Posch, Der Dom zu Gurk, Gurk 1963.
Pühringer, Denkmäler, 1931 = R. Pühringer, Denkmäler der früh- und hochromanischen Baukunst in Österreich (Denkschriften der Akademie der Wissenschaften in Wien, philosophisch-historische Klasse 70/1), Wien 1931.
- R -
Rausch, Martinskirche, 1977 = W. Rausch, Die historischen Probleme um die Martinskirche, in: Martinskirche in Linz, Festschrift zur Wiedereröffnung, Linz 1977, 29ff.
Rausch, Martinskirche, 1985 = W. Rausch, Die Martinskirche in Linz, in: Ausstellungskatalog der oberösterreichischen Landesausstellung in Garsten, Linz 1985, 63ff.
- S -
Sacken, Rundbauten, 1860 = E. Frh. v. Sacken, Die Rundbauten zu Scheiblingkirchen, Pulkau und Zellerndorf in Niederösterreich, in: Mitteilungen der k. k. Centralcommission V (1860), 337 - 341.
Schaffler, Hartberg, 1957 = M. Schaffler, Hartberg, Hartberg 1957.
Schaffran, Bischofshofen, 1954 = E. Schaffran, Die jüngsten frühchristlichen und frühmittelalterlichen Ausgrabungen in Bischofshofen und Klosterneuburg, in: Christliche Kunstblätter 62 (1954), 32f.
Schmidt, Kirchen, 1964 = J. Schmidt, Die Linzer Kirchen (Österreichische Kunsttopographie 36), Wien 1964.
Schnerich, Gurk, 1883 = A. Schnerich, Das Querschiff des Domes zu Gurk in seiner ursprünglichen Anlage, in: Der Kirchenschmuck XIV (1883), 16 - 19.
Schnerich, Gurk, 1925 = A. Schnerich, Der Dom zu Gurk und seine nächste Umgebung, 2. Aufl., Wien 1925.
Schwarz, Architektur, 1979 = M. Schwarz, Romanische Architektur in Niederösterreich (Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 17/18), 2. Auflage, St. Pölten-Wien 1979.
Schwarz, Spätzeit, 1976 = M. Schwarz, Die Architektur der Spätzeit (1200 - 1246), in: Ausstellungskatalog "1000 Jahre Babenberger in Österreich", Wien 1976, 512 - 522.
Sedlmayr, Virgildom, 1975 = H. Sedlmayr, Die politische Bedeutung des Virgildomes, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 115 (1975), 145 - 160.
Sennhauser, Dombauten, 1985 = H. R. Sennhauser, Die Salzburger Dombauten im Rahmen der frühmittelalterlichen Baukunst Europas, in: Virgil von Salzburg, Salzburg 1985, 326.
Sennhauser, Mausoleen, 1983 = H. R. Sennhauser, Mausoleen, Krypten, Klosterkirchen und St. Peter I - III in Salzburg, in: Frühes Mönchstum in Salzburg (Salzburger Diskussionen 4) 1983, 57 - 80.
Spahr, Mehrerau, 1965 = K. Spahr, Die romanische Basilika der Mehrerau in ihrer kunstgeschichtlichen Bedeutung, in: Das Münster 18 (1965), 1 - 9.
Spatzenegger, Mattsee, 1977 = H. Spatzenegger, Zur 1200-Jahr-Feier des Stiftes Mattsee, Salzburg 1977, 13ff.
Sydow, Kirchdorf, 1985 = W. Sydow, Archäologische Untersuchungen in der Pfarrkirche von Kirchdorf, Tirol, in: Fundberichte aus Österreich 24 (1985), 127 - 138.
- T -
Tietze, Melk, 1909 = H. Tietze, Die Denkmale des politischen Bezirks Melk (Österreichische Kunsttopographie 3), Wien 1909.
Tietze, Nonnberg, 1911 = H. Tietze, Die Denkmale des Stifts Nonnberg in Salzburg (Österreichische Kunsttopographie 7), Wien 1911.
Tietze, St. Peter, 1913 = H. Tietze, Die Denkmale des Benediktinerstiftes St. Peter in Salzburg (Österreichische Kunsttopographie 12), Wien 1913.
- V -
Vetters, Bericht, 1968 = H. Vetters, Vierter und fünfter Bericht über die Grabungen im Salzburger Dom, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 108 (1968), 1 - 21.
Vetters, Dom, 1958 = H. Vetters, Die Grabungen im Salzburger Dom in den Jahren 1956 - 1958, in: Kunstchronik 11 (1958), 345 - 352.
Vetters, Dom, 1990 = H. Vetters, Zum hochromanischen Dom von Salzburg, in: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 126 (1989), Wien 1990, 207 - 210.
Vetters, Dome, 1961 = H. Vetters, Die mittelalterlichen Dome zu Salzburg, in: Beiträge zur Kunstgeschichte und Archäologie des Frühmittelalters, Akten VII. Kongreß für Frühmittelalterforschung 1958, 1961, 216 - 229.
Vetters, Dome, 1971 = H. Vetters, Die mittelalterlichen Dome in Salzburg, Eine Zusammenfassung der bisher erarbeiteten Ergebnisse, in: Frühmittelalterliche Studien 5 (1971), 413 - 435.
Vetters, Dome, 1974 = H. Vetters, Die mittelalterlichen Dome in archäologischer Sicht, in: Festschrift 1200 Jahre Dom zu Salzburg, 1974, 73 - 82.
Vetters, Dome, 1985 = H. Vetters, Die mittelalterlichen Dome Salzburgs, in: Virgil von Salzburg, Salzburg 1985, 286 - 316.
Vonbank, Bregenz-Mehrerau, 1965 = E. Vonbank, Die archäologischen Untersuchung der romanischen Basilika in Bregenz-Mehrerau, in: Das Münster, 18 (1965), 9 - 24.
- W -
Wagner, Bemerkungen, 1981 = F. Wagner, Bemerkungen zur Aufrißkonstruktion des ersten Salzburger Dombaues, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 120/121 (1980/1981), 289 - 304.
Wagner, Mattsee, 1982 = F. Wagner, Stift Mattsee (Christliche Kunststätten 127), Salzburg 1982.
Wagner, Zell, 1976 = F. Wagner, Der ottonische Bau der Stadtpfarrkirche Zell am See, in: Alte und Moderne Kunst 21 (1976), 35.
Wagner-Rieger, Architektur, 1988 = R. Wagner-Rieger, Mittelalterliche Architektur in Österreich, St. Pölten-Wien 1988.
Woisetschläger-Mayer, Göss, 1961 = I. Woisetschläger-Mayer, Die Kunstwerke des Stiftes Göss, in: Stift Göss - Geschichte und Kunst, Wien-München-Linz 1961.
Woisetschläger/Krenn, Herrlichkeiten, 1968 = K. Woisetschläger K./P. Krenn, Alte steirische Herrlichkeiten, Graz-Wien-Köln 1968.
Wolfram, Rupert, 1983 = H. Wolfram, Der Hl. Rupert in Salzburg, in: Frühes Mönchstum in Salzburg ( Salzburger Diskussionen 4) 1983, 84 - 94.
- Z -
Zivkovic, Chorturmkirchen, 1993 = G. Zivkovic, Die romanischen Chorturmkirchen und deren Nachfolgebauten in Kärnten, Dipl.-Arbeit Universität Wien 1993.
Studiolo | Register
©
studiolo 19.06.99 21:39