 
Die Familie Beckmann stammt aus dem
Hamburgischen. Johann Beckmann taucht dort als Ahnherr der Familie Beckmann
um 1546 auf. Dessen Sohn Joachim Beckmann heiratet Anna Thannen. Deren, 1570
geborener, Sohn Lukas wird Professor in Willenberg und später unter dem
Kurfürsten Christian II. von Sachsen Oberappellationsgerichtsrat. Diesem
Lukas Beckmann wird von seinem Kurfürsten für die außerordentlich
herausragende Verdienste ein erbliches Familienwappen vermacht (siehe Bild).
Ein Sohn des Lukas Beckmann wird Senator in Hamburg.
Kurz nach 1700 lebt die Familie Beckmann in Peckelsheim bei Paderborn. Dort
heiratete am 21.10.1721 Heinrich Peter Beckmann die römisch-katholische
Gertrud Wiemer. Die Kinder werden römisch- katholisch erzogen. Von dieser
Zeit an ist die vormals lutherische Familie katholisch. Ungefähr hundert
Jahre später, am 2.10.1814, heiratete Johann PETER BECKMANN, Elisabeth Menge
aus Osnabrück.
Diese Familie übersiedelt in die Heimatstadt der Frau nach
Osnabrück und begründet dort eine Künstlerwerkstatt. Vater Theodor und Onkel
Daniel Beckmann arbeiteten als Glasmaler. Die in der St.- Johannis Kirche in
Glandorf vorhandenen Buntfenster der Taufkapelle und das große Fenster über
der seitlichen Brauttür mit der Enthauptung des HI. Johannes und dem
Panorama von Glandorf im Hintergrund stammen aus der Beckmannschen
Werkstatt.
Bernhard Beckmann sen., am 10. April 1893 geboren, folgte dem
Ratschlag seiner Mutter, studierte an der Praeparandie und dem Lehrerseminar
zu Osnabrück und wurde Lehrer. Der Leiter der Lehrerbildungsanstalt Rektor
Hiltermann schätzte Bernhard Beckmann sen. sehr und achtete ihn als einen
seiner besten Schüler.
Nach kurzem Wirken in Hamburg und Beendigung seines
Heeresdienstes im ersten Weltkrieg kam Bernhard Beckmann sen. 1918 nach
Glandorf. 1924 heiratete er die älteste Wibbelsmann Tochter Maria. Die
glückliche Ehe währte nur sieben Jahre. 1931 starb Frau Maria Beckmann,
geborene Wibbelsmann. 1932 heiratete Bernhard Beckmann sen. die jüngste Wibbelsmann Tochter Anna und blieb damit dieser Familie verbunden.
Aus der ersten Ehe wird am 17.11.1925 Augustin und am 19.12.1926 Josepha
geboren.
Aus der zweiten Ehe wird am 16.01.1935 Bernhard jun., am 16.12.1935
Marianne, am 3.2.1938 Ansgar und am 3.9.1939 Norbert geboren. |