Diese Seite ist eine Übersetzung von Benjamin Trautmann
Home (engl.)
Berufen und Wunderbar Geführt
Sommereinsätze
Zeugnisse (engl.)
Weiterführende Literatur (engl./hebr.)
Newsletter
Kontakt
Links


Schwedisch


Deutsch


Finnisch


Der Schofar Trompeter


Hast Du Dich jemals nach der Bedeutung unseres Logos gefragt? Unser Logo zeigt einen Jüdischen Mann der einen 'Tallit' oder Gebetsschal trägt und in ein 'Schofar' oder Widderhorn bläst.


 Ein Schofar und ein Tallit

Wusstest Du, dass das Schofar ...?

nicht als Musikinstrument benutzt wurde, sondern um die Versammlung zusammen zu rufen, die Armee zu mobilisieren, oder eine Bekanntmachung, insbesondere die des Sieges, zu machen. Heutzutage markiert das Schofar den Anfang eines Festtages. (Demgegenüber wurde die aus Silber in schmaler Hornform gefertigte Trompete als Musikinstrument im Tempel benutzt.)

bei dem Mauerfall von Jericho geblasen wurde, und dass auch gerade wieder das Schofar geblasen wird, um die Ankunft der HERRN und Retters, Jeschua zu anzukündigen.

Wusstest Du, dass der Tallit ...?

die 'Tsitsit' or Quasten trägt, wie sie durch den HERRN geboten sind (4. Mose 15:38-39; 5. Mose 22:12) und wie ein Gewand oder Umhang getragen wurde.

folgende Elemente aufweist:
  • 'Magen David' (Schild Davids) - Psalm 18:2; ein Davidstern - Jeschua ist "der glänzende Morgenstern" (Offenbarung 22:16) und wurd auf dem Throne Davids sitzen (2. Samuel 7:12-13);
  • die blauen Streifen und die 'Atarah' oder Krone symbolisieren das königliche Herrschaft;
  • 'Tsitsit', 'Tsitsijot' (plural) oder Schaufäden;
  • 'Thora', das Gesetz oder Wort Gottes; [hebr.: תורה]
  • 'Kanaph' oder Flügel der Zuflucht, die Ecken des Gebetsschales (Ruth 2:12, Psalm 17:8; Psalm 91);
  • 'Brachah' oder der Segen:
    "Gesegnet bist Du, HERR, unser Gott, König des Universums, der uns mit Deinen Geboten geheiligt hast und uns geboten betreffend der Tsitsit."

wurde traditionell aus Schafswolle hergestellt, um den zum Pessach geopferten Widder zu symbolisieren, und dadurch auf die höhere Bedeutung hinzuweisen, nämlich dem Opferlamm Gottes, Jeschua.

die Gestaltung der Flagge Israels wurde durch den Tallit inspiriert.

trägt die Tsitsijot (Plural)mit jeweils 39 Windungen durch Doppelknoten voneinander getrennt. Jeschua nahm auf sich 30 Schläge ("40 weniger einen"). Es ist dieser "Saum" seines Gewandes oder Tallits, den die blutflüssige Frau berührt hat, um Heilung zu erfahren (Mattheus 9:20; Markus 5:25; Lukas 8:43-44).

trägt die Tsitsijot welche traditionell den mit dem ' Techelet' (der speziellen blauen Farbe) gefärbten Faden beinhaltet. Der sogenannte 'Schamasch' oder Dienerfaden weist auf Jeschua hin: Er war der gröste Diener von allen, der Diener-König.

Techelet (die blaue Farbe) wurde einer Mittelmehrschnecke, Hillazon Schnecke genannt, gewonnen. Man benötigte sehr viele von diesen Schnecken, um eine kleine Menge dieser nicht auswaschbaren blauen Farbe zu gewinnen. Dadurch war diese Farbe sehr teuer - die Errettung ist ein kostenloses Geschenk, welches jedoch durch einen hohen Preis möglich gemacht wurde.

trägt auf den Tsitsiot nach Jüdischer Numerologie (oder Gematria, bei der jeder Buchstabe des Alphabets auch für eine Nummer steht) eine Anzahl von Windungen. Die Zahl der Windungen auf dem Tsitsit repräsentieren:
YHVH = 26   ECHAD = 13;   26 + 13 = 39;   YHVH ECHAD = GOTT IST EINER







Jacob Damkani     PO Box 8355     Jaffa     Israel     61082     T: 972-3-5181888     F: 972-3-6810096     E: jdamkani@netvision.net.il