1524: Entdeckung
Giovanni da Berrazano, ein Florentiner in Diensten Frankreich, fährt als erster Europäer in die Bucht vor Manhattan ein. Die Ureinwohner begrüssen ihn freundlich.
1609: Henry Hudson
Der Engländer Henry Hudson landet an der Südspitze von Manhattan. Für die holländische Ostindien Kompanie erforscht er den später nach ihm benannten Hudson River bis hinauf zum heutigen Albany.
1626:Landkauf
Für Glasperlen und Knöpfe im Wert von 60 Gulden (etwa 45 Franken) kauft Hollands Statthalter Peter Minuit den Manhatto- Indianern vom Stamm der Algonquin die Insel Manhattan ab. die ersten Siedler treffen 1624 ein Die Siedlung wird New -Amsterdam genannt. Bereits hatte es eine Einwohner Zahl von ungefähr 400.
1642:Indianerüberfälle
Als die Holländer von den Indianern steuern eintreiben wollen, kommt es zu den ersten grossen Kämpfen zwischen den Ureinwohnern und den Weissen. Zum Schutz gegen Überfälle errichten die Siedler 1644 eine Mauer aus Stein. die heutige Wall Street folgt deren Verlauf.
1647:Peter Stuyvesant
Der niederländische Statthalter Stuyvesant sichert die heruntergekommene Kolonie .1660 sind die meisten der 17 Strassen Manhattans gepflastert. Gegen den widerstand Stuyvesants kommen die ersten Juden nach New Amsterdam.
1664 : Eroberung
Die Engländer erobern New Amsterdam kampflos. Der englische König Carles 2. schenkt die Kolonie seinem Bruder, dem Herzog von York. Ihm zu Ehren wird die Stadt, die inzwischen 1500 Einwohner zählt, in New York umbenannt.
1673: Zurückgewinnen
Die Holländer gewinnen New York für kurze Zeit zurück, müssen die Stadt aber bereits 1674 den Briten wieder abgeben
1776: Unabhängigkeitskrieg
Nach der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung bauen die Briten New York zu ihrer militärischen Hochburg (Ort, an dem etwas in der Hauptsache vertreten ist) aus. Auf Gefangenenschiffen im East River sterben mehr als 10 000 Amerikaner . Die Engländer unterliegen und müssen 1783 die Stadt räumen, 1785 wird New York für fünf Jahre amerikanische Hauptstadt.
1789: George Washington
Am 30 April wird George Washington, siegreicher Befehlshaber der amerikanischen Revolutionstruppen. New York hat rund 30 000 Einwohner.
1792: Börse
Unter einer Platane(hohe Bäume) an der Wall Street wird die Börse gegründet.
1835: Feuersbrunst
Der grosse Brand zerstört mehr als 700 Häuser aus er niederländischen Kolonialzeit. Mit 250 000 Bewohner ist New York die grösste Stadt der Vereinigten Staaten.
1850: Masseneinwanderung
200 000 Deutsche fliehen vor Not und Verfolgung nach New York, dazu Hunderttausende irischer „Greenhorns". In den achtziger Jahren strömen Juden aus Osteuropa und italienische Bauern in die Stadt.
1870: Millionenstadt
New York hat rund eine Million Einwohner. Bauland wird knapp, die ersten Hochhäuser entstehen.
1883: Brooklyn Bridge
Die Brooklyn Bridge wird eröffnet und schafft die erste Landverbindung zwischen Manhattan und Brooklyn.
1897: Stadtteile
Die fünf Stadtteile Manhattan, Brooklyn, Bronx, Queens und Staten Island schliessen sich zu Greater New York zusammen.
1902: Wolkenkratzer
Der Bau des ersten Wolkenkratzers mit 22 Stockwerken, das Flatiron Building, ist vollendet.
1929:Schwarzer Dienstag
Mit einem Kurssturz an der New Yorker Börse beginnt am Dienstag, dem 29. Oktober 1929, die Weltwirtschaftskrise
1931: Empire State Building
In Washington drückt Präsident Herbert C. Hoover auf den Knopf in Manhattan gehen im Empire State Building die Lichter an, und das lange Jahre höchste Gebäude der Welt ist eröffnet.
1946: Vereinte Nation
Die Stadt wird Sitz der Vereinten Nationen. Im Boom der Nachkriegszeit wachsen Firmen wie IBM, Kodak und General Electric zu GrossFirmen. Die Stadt hat mehr als 7 Millionen Einwohner.
1967:Blackout
Am Abend des 9. November fällt im Nordosten der USA der Strom aus . In New York zieht der Mob plündernd undraubend durch die Strassen.
1973: World Trade Center
Das World Trade Center wird gebaut: New Yorks höchstes Bauwerk das Empire State Building ist übertrumpft.
1975 : Schuldenkrise
New York hat eine Milliarde Dollar Schulden. Der Bankrott kann mehrmals erst im letzten Moment abgewendet werden.
1980 : Aktienboom
Der Aktienboom der achtziger Jahre lässt New York wieder auf die Beine kommen. Der Börsenkrach von 1988 leitet die nächste Krise ein.
1992 : Rezession
Immer mehr Firmen wandern ab. New York erlebt seine jüngste Krise.
1993: Bombenanschlag
Bombenanschlag auf das World Trade Center

 

Bevölkerungszunahme
Info/ Verkehr/ Wolkenkratzer/ Stadtteile/ Sehenswürdigkeiten