KaDeWe-Kaufhaus des Westen

Zurück

  KaDeWe Kaufrausch pur bietet das Kaufhaus des Westens (kurz KaDeWe genannt) auf 60.000m² Verkaufsfläche. Es liegt am Wittenbergplatz, vom dem man südöstlich auf den Nollendorfplatz mit dem ehem. Neuen Schauspielhaus trifft. Das größte und schönste Kaufhaus des Kontinents lädt zum Bummeln, Kaufen und Schauen ein. 1906/07 wurde das Gebäude errichtet mit dem Ziel ein Warenhaus für gehobene Ansprüche zu errichten. 1927 erlebte das KaDeWe seine erste große Blütezeit. Doch schon gut 15 Jahre später, erlebte das KaDeWe einen Tiefpunkt. Bombadements des Zweiten Weltkrieges zerstörten das Gebäude und könnte erst nach 5 Jahren Wiedereröffnung feiern. Im KaDeWe gibt es wirklich alles zu kaufen, auch modernes aus der High-Tech Abteilung. Ein Highlight des KaDeWe ist die Lebensmittelabteilung im 6.Stock. Ein super Blick und kulinarische Genüsse bietet das Kaufhausrestaurant im 7.Stock.

Kadewe 1906/07: Bau und Eröffnung des KaDeWe; schnell wird es das beliebteste Einkaufsziel der Berliner
1927: Erste große Blütezeit des KaDeWe
1945: Fast vollständige Zerstörung des KaDeWe während des Zweiten Weltkrieges.
1950: Wiedereröffnung des KaDeWe nach den starken Schäden der Bombadements des Zweiten Weltrieges.
1952: Das KaDeWe wird Symbol für deutsche Marktwirtschaft und das Wirtschaftswunder.