Rund um die Flaniermeile Kurfürstendamm

Zurück

  Der Ku'damm-Berlins Flaniermeile Nr.1 Im 16.Jahrhundert diente der Kurfürstendamm für die Kurfürsten (daher auch der Name) als Reitweg zum Jagdschloß Grunewald. Der Kurfürstendamm ist 3,5 km lang und erstrackt sich durch die Bezirke Wilmersdorf und Charlottenburg. Doch in den Jahren hat sich viel geändert. Den Bomben fielen die Prachtbauwerke der Jahrhundertwende reihenweise zum Opfer. Einige konnten orginaltreu rekonstruiert werden. Der Ku'damm wurde nach der Teilung von Berlin zum Mittelpunkt des westlichen Teil. Auch in den letzten Jahren hat sich einiges geändert. Nach dem Mauerfall mausert sich Berlin zu einer Weltmetropole. Geschäfte mit preiswertem Angebot mußten wegen zu hoher Mietkosten am Kurfürstendamm schließen. Stattdessen säumen jetzt Edelboutiquen, exklusive Mode- und Schmuckgeschäfte sowie Luxusgeschäfte die Flaniermeile. Trotz wachsender Konkurenz durch den Boulevard Unter den Linden und Friedrichstraße ist der Kurfürstendamm immernoch Berlins Flaniermeile Nr.1.





1) Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Die Gedächniskirche dient als Friedens- und Wiederaufbauzeichens der Nachkriegszeit. Nach der Zerstörung durch Bombenangriffe 1943 blieb nur der Westturm des Gebäudes stehen. 1957 wollte ma die Ruine sprengen. Die Bevölkerung war dagegen und so beschloss man das Gebäude nicht zu sprengen. Das Gebäude wurde mit neuen Betonplatten verkleidet und ein Foyer und ein weiterer Turm wurde gebaut. Im Dezember 1961 wurde das neue Gotteshaus eingeweiht. Heute zählt es zu eines der Wahrzeichen Berlins. Jede volle Stunde ertönt ein Glockenspiel im alten Turm. Eine Melodie vom Urenkel des lezten Kaisers.



2) KaDeWe/Kaufhaus des Westens
Kaufhaus des Westens wird kurz KaDeWe genannt
Kaufrausch pur bietet das Kaufhaus des Westens (kurz KaDeWe genannt) auf 60.000m² Verkaufsfläche. Das größte und schönste Kaufhaus des Kontinents lädt zum Bummeln, Kaufen und Schauen ein. 1906/07 wurde das Gebäude errichtet mit dem Ziel ein Warenhaus für gehobene Ansprüche zu errichten. 1927 erklebte das KaDeWe seine erste große Blütezeit. Im KaDeWe gibt es wirklich alles zu kaufen. Ein Highlight des KaDeWe ist die Lebensmittelabteilung im 6.Stock. Ein super Blick und kulinarische Genüsse bietet das Kaufhausrestaurant im 7.Stock.
mehr...



3) Nikolaiviertel
Das Elefantentor stimmt die Besucher auf die vielen Tiere ein
Das prächtige Tor mit den beiden steinernen Elefanten, die Pagodendach tragen weisen den Eingang in den Zoo. Auf dem 35ha großen Zoogelände leben 15000 Tiere von insgesamt über 1400 verschiedenen Arten. Das 3300m² Vogelhaus zählt zu den größten des Welt. Im Aquarium sind auf 3 Stockwerke verteilt über 10000 Tiere untergebracht. Darunter viele Fische, insekten, Reptilien und Amphibien. Die Attrektion des Zoologischen Garten ist ab die Krodil-Halle. Deutschlands ältester und meistbesuchte Tierpark lädt ein.