Museumsinsel-Das Weltkulturerbe

Zurück

  Bode Museum, S-Bahn, Pergamon Museum, Alte Nationalgalerie und das Alte Museum Die Museumsinsel ist eines der Weltzentren der Kunst. Zahlreiche Kunstwerke hier gehören zum Weltkulturerbe. Die weltberühmte Museumsinsel liegt zwischen Spree und Kupfergraben auf der sogennanten Spreeinsel. Zum Glück wurden die Kunstwerke vor der Zerstörung der Museumsinsel durch den 2.Weltkrieg rechtzeigtig gerettet. Aber durch die Teilung und den Krieg wurde viele Kunstwerke zerstreut. Nur langsam werden die Sammlungen wieder zusammen geführt. Außerdem werden noch viele Bauwerke restauriert. Erst vor kurzem wurde die Alte Nationalgalerie wiedereröffnet. Die fünf wesentlichen Museen der Museumsinsel sind die Alte Nationalgalerie, das Bodemuseum, das Neue Museum, das Alte Museum und das Pergamon Museum. Direkt durch die Museumsinsel verläuft die S-Bahn.





1)Alte Nationalgalerie
Die alte Nationalgalerie wurde erst vor kurzem wiedereröffnet
Im Krieg wurde das 1866-76 errichtete Gebäude im 2.Weltkrieg zu 70% zerstört. Zum Glück konnte man die Kunstgegenstände rechtzeitig sichern. Durch die Teilung zerstreunten sich viele der Gegenständen. Zur Zeit werden die Sammlungen neu zusammengestellt. Auch unter den Nationalsozialisten leidete die Kunst. Einige Teile der Sammlung wurden in München als "Entartete Kunst" zur Schau gestellt und anschließen billig in alle Welt verkauft. Die Alte Nationalgalerie präsentiert Kunst des 19. Jahrhundert. Bilder von der vor kurzem Eröffneten Nationalgalerie lässen sich in Westernhagens neuen Video "es ist an der Zeit" betrachten.


2)Pergamon Museum
Im neolassizistischen erbauten Stil wurde das Pergamon Museum (1912-1930). Es ist das absolute Highlight der Pergamonaltar (2. Jh. v. Chr.) . Ausgegraben vom Deutschen Ingenieur C. Humann an der türkischen Westküste. Weitere Highlights sind das Marktor von Milet (165 v. Chr.), Fassadenteile des Wüstenschlosses Mschatta (8. Jh.), Ischtar-Tor, (7. Jh. v. Chr.) und die Prozessionsstraße Babylons (6. Jh. v. Chr.).


3)Bode Museum
Bode Museum mit Kuppel und Fernsehturm im Hintergrund
Der Neobarockbau (1987-1904) Bode Museum wird seit 1999 umgebaut. Eine Wiedereröffnung st für 2004 geplant. Am 16.12.02 wurde die restauration der Kuppel abgeschlossen.


4)Alte Museum
Im alten Museum ist seit dem 18.12.02 eine Ausstellung mit Meisterwerken aus der Dresdener Gemäldegalerie zu sehen. Sie ist als Dankeschön für die vielen Spende gedacht, mit deren Hilfe die sächsischen Kunstschätze vor dem Hochwasser gerettet werden konnten. Der Erlös der Ausstellung kommt ebenfalls den staatlichen Kunstsammlungengen Dresden zu gute. Derzeit werde 140 Meisterwerke der italinischen, französischen und holländischen Schule sowie der deutschen Malerei gezeigt.