Plätze & Straßen

Zurück

 
Die Berliner Stadt ist durch viele wünderschöne Flaniermeilen und Plätze geprägt. Hier stellen wir ihnen die wichtigsten und schönsten Plätze und Straßen vor.

1) Bebelplatz

Auf dem Bebelplatz fand 1933 die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten statt. Der Bebelplatz ist ein bemerkenwerter Platz an dem auch die Hedwigs-Kathedrale steht.

2) Gendarmenmarkt

Der Gendarmenmarkt ist einer der schönsten Plätze Europas. Hier befinden sich der Deutsche Dom, Französiche Dom und das Konzerthaus. Der dt. Dom und fr. Dom dienten früher als Kirchen für die Franzosen und Deutschen.

3) Unter den Linden

Berlins Prachtboulevard "Unter den Linden" ist das Herzstücks Berlin und führt vom Brandenburger Tor bis zur Schlossbrücke. Stark unter dem Nationalsozialismus und den Bombenangriffen beschädigt, wurde der Prachtboulevard nach und nach wieder aufgebaut. Das Stadtschloss von den Sowjets gesprengt, wurde bis heute noch nicht wiederaufgebaut. Die Bundesregierung hatte im Juni beschlossen den riesigen Palast teilweise für 800 Millionen Euro wieder aufzubauen. Dies soll durch Spenden finanziert werden, wie die Frauenkirche in Dresden. Ein vollständiger Wiederaufbau würde ca. 1,4 Miliarden Euro verschlingen.

4) Alexanderplatz

Der Alexanderplatz mit er Weltzeituhr und dem Brunnen der Völkerfreundschaft ist der bekannsteste Platz Berlins. Nach der Wiedervereinigung wurde mehrer Pläne zur Umgstaltung des Platzes entworfen. 13 moderne Wolkenkratzer sollen einen Hauch von New York vermitteln. Aber bislang wurde noch nichts getan.


5) Nikolaiviertel

Das Nikolaiviertel vermittelt ein südländisches, mittelalterliches Flair. Kleine Souvenirläden, Kneipen, Restaurants und kleine verwinkelte Gassen prägen das Stadtbild. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Attraktion des Nikolaiviertel ist die Nikolaikirche. 1944/45 wurde die Kirche bis auf ihre Außenmauern und die Turmstrümpfe zerstört. 1949 stürzte sie entgültig ein. 1981 begann der Wiederaufbau der Nikolaikirche. Ihre Doppeltürme sind jeweils 84m hoch.

6) Kurfürstendamm

Der Kurfürstendamm ist die beliebteste Flaniermeile Berlins. Sie reicht bis zur Villenkolonie. Früher war der Ku'damm ein beliebter Reitweg.

7) Checkpoint Charlie

Checkpoint Charlie ist eine ehemaliger Grenze, zwischen West- und Ostberlin. Hier standen sich die Panzer der Allierten und Sowjets über 30 Jahre lang gegenüber. Heute ist eine Gendenkstätte mit Museum.

8) Friedrichstraße

Die Friedrichstraße verbindet Berliner Architektur der 20er Jahre mit Architektur der moderne. Mitten durch die Friedrichsstrße führte die Mauer. Noch heute kann man am Checkpoint Charlie einen Eindruck bekommen.