Rund um den Potsdamer Platz

Zurück

  Skyline der Hochäuser vom Potsdammer Platz Der Potsdammer Platz wurde nach dem zweiten Weltkrieg ein Grenzpunkt zwischen West- und Ostberlin. Früher war der Potsdamer Platz einer der Plätze an denen das Leben pulsierte. Nach dem Mauerfall wurde mitte der 90er mit Bau von modernen Hochäusern gegonnen. 1995 war der Potsdamer Platz Europas größte Baustelle. Im Oktober 1998 eröffnete das erste Neubauprojekt auf einer Fläche von 70000m². Heute gehört der Potsdamer Platz zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des neuen Berlin. Eine eigene Stadt hat sich entwickelt in der auch die Lokale, Geschäftshäuser, Spielbank und Kinocenter nicht fehlen. Natürlich alles modern und sauber hergerichtet. Außerdem entwickelt sich der Potsdamer Platz zum neuen Medienzentrum Berlins. In vielen Werbespots wird gerade der Potsdamer Platz als Drehort verwendet (z.B. Deutsche Post, Asperin etc.) und 2002 wurden hier alle Fußballspiele der WM 2002 live übertragen.





1) Daimler City
Sony Center
Das 1998 fertiggestellte Daimler City auf 70 000m² bietet eine Ladenpassage mit über 100 Geschäften, Bürogebäude, Wohnungen, Hotels, Restaurants sowie ein Stella Musical, ein IMAX Kino und ein Spielcasino.



2) Sony Center
Sony Center

Der Sony Center wurde 2000 fertigestellt, Sonys neue Europazentrale. Sieben Gebäude sind um das Forum herum gestaltet, das als lichtdurchflutete Arena mit gefalteter Zeltüberdachung konzipiert ist. Der Sony Center beherberg außerdem ein Filmmuseum, zwei Kinos, ein IMAX Filmtheather sowie zahlreiche Restaurants.


3) Kollhoff
Sony Center und Kollhoff stehen sich gegenüber
In dem mit roten Klinker verkleideten Kollhoff-Gebäude befindet sich der schnellste Fahrstuhl Europas, der zu einer Panoramaplattform mit atemberaubendem Ausblick führt.