Der Kerker: Zellenblock 1Peters Plan eine Top 100 Liste zu erschaffen trägt Früchte. Wie auch immer, es gibt mehrere andere Ratschläge, denen er folgen wird, wenn er jemals ein Böser Oberherrscher werden sollte...101. Ich befehle nicht meinem vertrauenswürdigen Leutnant, das Kind zu töten, dessen Schicksal es ist, mich zu stürzen. Ich töte es selbst. 102. Ich verschwende meine Zeit nicht damit, den Tod meines Feindes wie einen Unfall aussehen zu lassen. Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig und meine anderen Feinde werden es eh nicht glauben. 103. Ich stelle klar, dass ich die Bedeutung des Wortes „Gnade“ kenne; ich habe mich bloß entschieden keine zu zeigen. 104. Meine getarnten Agenten tragen keine Tätowierungen, die sie als Mitglieder meiner Organisation kenntlich machen, weiterhin werden sie weder Soldatenstiefel tragen, noch meinen anderen Bekleidungsvorschriften folgen. 105. Ich entwickle alle Weltuntergangsmaschinen selbst. Muss ich einen verrückten Wissenschaftler zur Unterstützung einstellen, gehe ich sicher, dass er ausreichend verdreht ist, so dass er niemals seine bösen Machenschaften bereut und nicht versucht, den Schaden wieder gutzumachen, den er angerichtet hat. 106. Sollte meine Hauptkommandozentrale angegriffen werden, fliehe ich auf der Stelle in meiner vorbereiteten Rettungskapsel, um von dort aus die Verteidigung leiten. Ich warte nicht ab, bis die Truppen in meine innerstes Bollwerk eingedrungen sind, bevor ich das versuche. 107. Obwohl es mich wirklich nicht kümmert, weil ich plane ewig zu leben, beauftrage ich Architekten, die in der Lage sind mir eine Festung zu bauen, die stark genug ist, um nicht ohne einen strukturellen Grund zusammenzubrechen, falls ich erschlagen werde. 108. Alle und jede Magie und/oder Technologie, die einen Nebencharakter Wundersamerweise wieder auferstehen lassen kann, der/die sein/ihr Leben durch Selbstaufopferung gegeben hat, wird verboten und zerstört. 109. Ich sorge dafür, dass gutaussehende junge Kerle/Mädels in seltsamen Kleidern und mit ausländischen Akzenten REGELMÄSSIG ein Monument auf dem Hauptplatz meiner Hauptstadt besteigen, um mich zu denunzieren, zu behaupten, dass sie das Geheimnis meiner Macht kennen, die Massen zum Aufstand anzustacheln, usw. Die Bewohner sind dann abgestumpft, falls es einmal in echt passieren sollte. 110. Ich ersinne keine abwegigen Pläne, die beinhalten, dass der Held und seine Gruppe in mein inneres Bollwerk eindringen, bevor die Falle zuschnappt. 111. Ich stelle Orakel vor die Wahl exklusiv für mich zu arbeiten, oder exekutiert zu werden. 112. Ich verlasse mich nicht völlig auf „vollkommen zuverlässige“ Zaubersprüche, die von recht harmlos aussehenden Talismanen neutralisiert werden können. 113. Ich erbaue den Haupteingang meiner Festung in Standardgröße. Obwohl detaillierte 60 Fuß große Doppeltore die Massen definitiv beeindrucken, es ist schwer, sie in einem Notfall schnell zu schließen. 114. Ich akzeptiere niemals eine Herausforderung des Helden. 115. Ich bekämpfe einen Feind niemals alleine, außer alle meine Wachen sind tot. 116. Erobere ich das Raumschiff des Helden, stelle ich es auf der Landebucht mit offener Rampe ab, stelle ein paar symbolische Wachen davor und eine Tonne Explosivstoffe hinein, die hochgeht, sobald das Schiff außer Schadensreichweite ist. 117. Egal wie sehr mir nach Rache zumute ist, befehle ich niemals einem Unteren: „Lass ihn in Ruhe! Er gehört mir!“ 118. Besitze ich ein Gerät, das eine wichtige Funktion ausübt, wird es nicht durch einen Hebel aktiviert, den jemand aus Versehen aktivieren könnte, nachdem er tödlich getroffen wurde und umfällt. 119. Ich versuche nicht den Helden zu töten, indem ich eine giftige Kreatur in seinem Zimmer platziere. Ich werde damit am Ende nur einen meiner ungeschickten Handlanger durch einen Unfall umbringen. 120. Da nichts irritierender ist als ein Held, der einen mit grundlegenden Mathe-Kenntnissen besiegt, haben alle meine persönlichen Waffen einen Schuss mehr als die Standardausgabe. 121. Sollte ich in den Besitz eines Artefaktes kommen, das nur von denjenigen benutzt werden darf, die reinen Herzens sind, versuche ich nicht, es zu benutzen. 122. Die Geschütztürme meiner Festung lassen sich nicht so drehen, dass sie direkt in die Festung oder sich gegenseitig abschießen können. 123. Sollte ich mich dafür entscheiden, einen Wettbewerb abzuhalten, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist, wird von den Teilnehmern verlangt, ihre Kapuzen zu entfernen und ihre Bärte zu rasieren, bevor sie eintreten dürfen. 124. Bevor ich einen älteren Wissenschaftler gefangen nehme und ihn zwinge für mich zu arbeiten, erforsche ich seine Nachkommenschaft, um sicherzugehen, dass er weder eine wunderschöne doch naive Tochter hat, die alles dafür geben würde, um ihn wiederzubekommen, noch einen entfremdeten Sohn, der im gleichen Gebiet arbeitet, aber vor vielen Jahren seinen Vater im Streit verließ. 125. Sollte ich mich tatsächlich dazu entscheiden den Helden in einer ausgereiften Todesfalle zu töten (Wasser strömt ein, Sand fließt herunter, Mauern kommen aufeinander zu, usw.) lasse ich ihn nicht fünf bis zehn Minuten vor seinem „sicheren“ Tod allein, sondern bleibe (von einem Aussichtspunkt oder mit einer Sicherheitskamera beobachtend) da, um den Untergang meines Gegners beobachten. 126. Statt nur eine geheimen Rettungskapsel abzufeuern, die der Held leicht entdecken und verfolgen kann, feuere ich simultan ein paar Dutzend Fälschungen ab, um ihn abzuschütteln. 127. Gefängniswächter haben ihre eigene Kantine mit einer großen Auswahl an schmackhaften Speisen, die auch Snacks an die Wachen liefert, während sie Dienst haben. Die Wachen werden außerdem informiert, dass das Akzeptieren von Essen aus irgend einer anderen Quelle mit Exekution bestraft wird. 128. Ich benutze keine Roboter als Agenten der Zerstörung, wenn es irgendeine Möglichkeit gibt, sie umzuprogrammieren, oder falls ihre Batterien äußerlich angebracht und leicht entfernbar sind. 129. Trotz der köstlichen Ironie zwinge ich niemals zwei Helden dazu gegeneinander in der Arena anzutreten. 130. Alle Mitglieder meiner Legionen des Schreckens tragen professionell maßgeschneiderte Uniformen. Schlägt der Held eine Wache bewusstlos, um die Uniform zu tragen, wird ihn der schlechte Sitz verraten. 131. Ich platziere niemals den Zellenschlüssel gerade außerhalb der Reichweite eines Helden. 132. Bevor ich jemanden zu meinen vertrauenswürdigen Leutnant ernenne, führe ich eine gründliche Untersuchung seines Hintergrundes durch und lasse auch andere Sicherheitsfragen klären. 133. Finde ich heraus, dass meine wunderschöne Begleiterin mit Zugang zu meiner Festung sich mit dem Helden verbündet hat, lasse ich sie exekutieren. Das ist bedauerlich, aber man kommt einfacher an neue Begleiterinnen als an Festungen und vielleicht wird die Nächste beim Vorstellungsgespräch aufmerksamer sein. 134. Flüchte ich in einem großen Truck und der Held verfolgt mich in einem kleinen italienischen Sportwagen, warte ich nicht ab, bis der Held mich überholt, um dann zu versuchen, ihn von der Straße abzudrängen, während er versucht an Bord zu klettern. Stattdessen mache ich eine Vollbremsung, wenn er direkt hinter mir ist (eine rudimentäre Kenntnis der Gesetze der Physik kann sich als ziemlich nützlich erweisen). 135. Meine Weltuntergangsmaschine hat eine hochentwickelte technologische Vorrichtung namens Kondensator, für den Fall, dass jemand in der letzten Sekunde unpassenderweise den Stecker zieht. (Falls ich Zugang zu WIRKLICH fortschrittlicher Technologie haben sollte, baue ich eine Unterstützungsvorrichtung ein, die als Batterie bekannt ist.) 136. Sollte ich eine Bombe bauen, merke ich mir einfach, welcher Draht zur Deaktivierung durchtrennt werden muss, und färbe jeden Draht rot. 137. Bevor ich vorhandene Mittel für riesige Wasserspeier, gotische Bögen oder andere kosmetisch beeindruckende Architektur ausgebe, sehe ich nach, ob es irgendeine funktionelle militärische Ausgabe gibt, die das Extrabudget vertragen könnte. 138. Die Passagen zu und innerhalb meiner Domäne werden mit Neonleuchten erhellt. Bedauerlicherweise geht die unheimliche Atmosphäre verloren, aber meine Sicherheitspatrouillen sind effektiver. 139. Sollte ich in meinem Lager sitzen, und höre einen Zweig brechen, gehe diesem nach und begegne einem kleinen Waldlebewesen, sende ich dennoch Scouts aus, bloß um sicher zu gehen. (Falls sie im Dickicht verschwinden sollten, werde ich keine weitere Patrouille aussenden; ich feuere das Napalm ab.) 140. Meine Wachen werden so instruiert, dass sie bei der Kontrolle einer Zelle, die leer erscheint, den Nachttopf suchen sollen. Ist der Nachttopf noch da, ist der Gefangene entkommen und sie dürfen eintreten und nach Hinweisen suchen. Ist der Nachttopf nicht da, hat sich der Gefangene entweder oberhalb der Tür festgeklemmt, um sie damit zu schlagen, oder er hat sich entschieden den Nachttopf als Souvenir mitzunehmen. (In dem Fall ist er offensichtlich schwer gestört und bedeutet keine Gefahr.) In beiden Fällen gibt es keinen Grund einzutreten. 141. Als Alternative dazu, keine Kinder zu haben, habe ich sehr viele Kinder. Meine Söhne sind damit zu beschäftigt, sich eine günstige Ausgangsstellung zu verschaffen, um eine Bedrohung für mich darzustellen und die Töchter behindern gegenseitig ihre Versuche, das Herz des Helden zu gewinnen. 142. Habe ich Kinder und daraufhin Enkel, dann habe ich meine dreijährige Enkelin immer in meiner Nähe. Sobald der Held eintritt, um mich zu töten, bitte ich ihn darum, ihr zu erklären, warum es notwendig ist, ihren geliebten Großvater zu töten. Der Beginn der moralischen Erklärung des Helden, die über ihr Verständnis hinausgeht, ist das Zeichen für sie, den Helden in eine Krokodilgrube fallen zu lassen. Schließlich mögen kleine Kinder Krokodile fast so sehr wie böse Oberherrscher und es ist wichtig, wertvolle Zeit mit den Enkeln zu verbringen. 143. Sollte es eine meiner Töchter tatsächlich schaffen, das Herz des Helden zu gewinnen und stellt sich mir offen entgegen, gratuliere ich ihr zu ihrer Wahl, erkläre einen nationalen Feiertag, um die Hochzeit zu feiern und erkläre den Helden zu meinen Erben. Das wird wahrscheinlich ausreichen, um die Beziehung zerbrechen zu lassen. Falls nicht, bin ich wenigstens sicher, dass der Held nicht meine Legionen des Schreckens angreift, während sie gerade eine Parade zu seinen Ehren abhalten. 144. Ich befehle meinen Wachen, in einer Reihe zu stehen, wenn sie auf den Helden schießen, so dass er sich nicht ducken kann und die Wachen sich nicht versehentlich gegenseitig erschießen. Außerdem befehle ich, dass sie nach oben, unten und auf die Seiten schießen sollen, so dass er nicht aus dem Weg springen kann. 145. Mein Kerkerzellendekor enthält keine freien Rohre. Obwohl sie zu der düsteren Atmosphäre beitragen, sind sie gute Leiter für Vibrationen und eine Menge Gefangene kennen Morse. 146. Meldet meine Überwachung ein unbewachtes oder scheinbar unschuldiges Schiff, wo keines sein sollte, wird dieses auf der Stelle vernichtet, und nicht zur Plünderung eingeholt. 147. Ich teile meine Leutnants in drei Klassen ein: unvertrauenswürdig, vertrauenswürdig und völlig vertrauenswürdig. Beförderung in die dritte Klasse wird posthum erteilt. 148. Bevor ich meine Feinde dafür verspotte, dass sie ihre Zeit damit verschwenden eine Vorrichtung zu bauen, die mich aufhalten soll, welche unmöglich funktionieren kann, fertige ich zuerst eine Kopie der Schemazeichnungen an, um sicherzugehen, dass die Maschine tatsächlich unmöglich funktionieren kann. 149. Seile, die Inventar halten, werden nicht in der Nähe von offenen Fenstern oder Treppen angeknotet. Kerzenhalter werden weit oben an der Spitze der Decke befestigt. 150. Ich stelle Gelder und Forschungseinrichtungen zur Verfügung, um taktische und strategische Waffen zu entwickeln, die das volle Spektrum meines Bedarfs abdecken, so dass meine Auswahl nicht beschränkt ist auf „Mann gegen Mann mit Schwertern“ und „Planeten zerstören“. 151. Ich erkläre mich nicht selbst zum Gott. Diese gefährliche Position ist für meinen vertrauenswürdigen Leutnant reserviert. 152. Ich erkläre meinen Modedesigner, dass Körperpanzerung der Marke Zweite Chance als Accessoire zu allem passt. 153. Meine Legionen des Schreckens stellen mit Chancengleichheit ein. Falls auf der anderen Seite prophezeit wurde, dass kein Mann mich besiegen wird, werde ich die wachsende Zahl von nichttraditionellen Geschlechterrollen im Gedächtnis behalten. Außerdem denke ich daran, dass es unterschiedliche Auslegungen gibt, wann jemand zu einem Mann wird. 154. Ich lehre meinen Legionen des Schreckens anständige Suchtechniken. Für den Fall, dass sie nach Flüchtlingen suchen und jemand ruft: „Schnell! Sie sind in diese Richtung gelaufen!“ Dann müssen sie zuerst die Identität des hilfreichen Informanten sicherstellen, bevor sie in wilder Verfolgung davonjagen. 155. Weiß ich von irgendwelchen Helden im Land, töte ich auf keinem Fall ihre Mentoren, Lehrer und/oder besten Freunde. Dasselbe gilt für geliebte und/oder nahe Verwandte. 156. Habe ich den Helden und seine Gruppe gefangengenommen, warte ich nicht, bis meine Superwaffe geladen ist, um sie zu erledigen, wenn konventionellere Methoden vorhanden sind. 157. Wann auch immer Pläne gemacht werden, die einen Zeitplan enthalten, verschiebe ich das Komplettierungsdatum auf dem Plan auf drei Tage nach dem Datum, an dem es tatsächlich stattfinden soll, um mich dann nicht zu sehr zu sorgen, sollten die Pläne gestohlen werden. 158. Ich tausche die Etiketten meiner Akte mit den Top-Secret-Plänen mit den Etiketten meiner Akte mit den Familienrezepten aus. Man stelle sich die Überraschung des Helden vor, wenn er die gestohlenen Pläne dekodiert und die Anweisungen für Großmutters Kartoffelsalat findet. 159. Dringe ich in das Rebellenhauptquartier ein und ist es bis auf ein seltsames, blinkendes Gerät verlassen, gehe ich nicht weiter vor, um nachzuforschen; ich renne wie der Teufel. 160. Bevor sie in meine Legionen des Schreckens aufgenommen werden, müssen potentielle Rekruten Tests für peripheres Sehen und Hören bestehen und sie müssen das Geräusch eines Steines erkennen, der geworfen wird, um sie abzulenken. 161. Ich ändere unregelmäßig meine täglichen Gewohnheiten, um nicht in einen Trott zu verfallen. Zum Beispiel nehme ich nicht jedes Mal einen Schluck Wein zu mir, noch lasse ich einen riesigen Gong schlagen, bevor ich meinen Gegner fertig mache. 162. Stehle ich dem Helden etwas sehr wichtiges, stelle ich es nicht öffentlich aus. 163. Plane ich eine Expedition, wähle ich eine Route, die nicht durch dichtes, bewaldetes Terrain führt, das passender weise direkt am Lager der Rebellen liegt. 164. Ich heuere einen hoffnungslos dummen und inkompetenten Hauptmann an, aber ich gehe sicher, dass er voller Fehlinformationen ist, wenn ich ihn losschicke, um den Helden zu fangen. 165. Als ein Arbeitgeber, der Wert auf Chancengleichheit legt, habe ich mehrere schwerhörige Wachen. Auf diese Art kann ich mich mit jemandem vertraulich unterhalten, indem ich den Wachen den Rücken zudrehe, damit die Wachen meine Lippen nicht lesen können, anstatt sie alle aus dem Raum zu schicken. 166. Sollten es die Rebellen schaffen, mich hereinzulegen, mache ich mir Notizen, wie sie mich hereingelegt haben, damit ich nicht immer wieder auf den selben Trick hereinfalle. 167. Will ich jemanden für das Betreiben meiner Computersysteme rekrutieren und ich habe die Auswahl zwischen dem brillanten Programmierer, der das weltweit größte internationale Technologiekonglomerat leitet und einem widerlichen 15-jährigen Trottel, der seine Traummädchen beeindrucken will, werde ich die Göre nehmen und den Helden mit dem Genius allein lassen. Besser noch, ich nehme beide. 168. Ich plane im Voraus, was ich mit meinen Feinden mache, sobald ich sie gefangengenommen habe. Bei dieser Methode muss ich niemals befehlen, jemanden zu fesseln, während ich über sein Schicksal entscheide. 169. Besitze ich massive Computersysteme, treffe ich wenigstens so viele Vorsichtsmaßnahmen wie ein kleines Unternehmen und werde solche Dinge wie Virusscanner und Fire-Walls einbauen. 170. Ich bin ein Despot der Chancengleichheit gibt und gehe sicher, dass Terror und Unterdrückung gleichmäßig verteilt werden, nicht nur gegen eine besondere Gruppe, die den Kern einer Rebellion bilden wird. 171. Ich errichte keine Basis in einem Vulkan, einer Höhle oder einem anderen Standort, in dem es lächerlich einfach wäre, die Sicherheit durch Abseilen von oben zu umgehen. 172. Ich führe für die Wachen flexible Arbeitszeit ein. So kann man, falls man sich schläfrig fühlt, nach einem Ersatz rufen, sich abmelden, ein Nickerchen machen, erfrischt wiederkommen und munter die Schicht beenden. 173. Obwohl es für Amüsement sorgen würde, gestehe ich dem Rivalen des Helden nicht, dass ich für die abscheuliche Tat verantwortlich bin, für die er dem Helden die Schuld gibt. 174. Sollte ich über einen Abgrund hängen und der Held reicht mir seine Hand, versuche ich nicht, ihn mit mir herunter zu ziehen. Ich erlaube ihm, mich zuretten, danke ihm anständig, kehre dann in die Sicherheit meiner Festung zurück und befehle seine Exekution. 175. Ich lasse meine Festung regelmäßig exorzieren. Obwohl Geister im Kerker für eine passende Atmosphäre sorgen, tendieren sie dazu wertvolle Informationen weiterzugeben, sobald sie besänftigt wurden. 176. Ich schütte wasserunlösliche Tinte in den Burggraben. Es hält keinen davon ab, hindurchzuschwimmen, aber selbst schwachköpfige Wachen sollten in der Lage sein herauszufinden, wenn jemand auf diesen Weg hereingekommen ist. 177. Weigert sich ein Wissenschaftler mit einer wunderschönen und unverheirateten Tochter für mich zu arbeiten, nehme ich sie nicht als Geisel. Stattdessen werde ich anbieten, für ihre zukünftige Hochzeit und die Ausbildung ihrer Kinder zu zahlen. 178. Habe ich den Helden in die Enge getrieben, stehe davor ihn fertig zu machen und er ruft: „Guck mal, hinter dir!!“ Dann lache ich nicht und sage nicht: „Du erwartest doch nicht von mir, dass ich auf diesen alten Trick hereinfalle, oder?“ Stattdessen mache ich einen Schritt zur Seite und eine halbe Wende. Auf die Art kann ich meine Waffe auf den Helden gerichtet halten, das Gebiet hinter mir absuchen und falls irgendetwas auf mich zugeflogen ist, zielt es jetzt auf ihn. 179. Ich vergebe keine grundlegenden Arbeiten an Personen außerhalb meines Kreises. 180. Baue ich jemals ein Gerät, das die Kraft des Helden in mich transferiert, stelle ich sicher, dass es nicht andersherum funktionieren kann und es auch keine seiner Moralvorstellungen weitergibt. 181. Ich befehle, dass Heu (u.ä.) nur noch in festgepressten Ballen transportiert werden darf. Jegliche Wagenladung mit losem Heu, die versucht durch einen Kontrollpunkt zu gelangen, wird in Brand gesetzt. 182. Ich veranstalte keinerlei Art von öffentlicher Feier innerhalb meiner Burgmauern. Jedes Ereignis, das für Mitglieder der Öffentlichkeit offen ist, wird im Festpavillon am anderen Ende der Straße abgehalten. 183. Bevor ich irgendein Gerät benutze, das Energie direkt in meinen Körper leitet, baue ich eine Sicherung ein. 184. Ich stelle einen Schauspiellehrer ein. Der Held wird es für eine Verwechslung halten, wenn ich ihn mit meinem bayrischen Akzent konfrontiere (wenn alle anderen Hochdeutsch sprechen) oder meinem französischen Akzent (wenn alle anderen britisch klingen). 185. Nehme ich einen Helden gefangen, der für geniale und fantastisch kleine Geräte bekannt ist, befehle ich eine komplette Untersuchung aller Körperöffnungen und konfisziere alle persönlichen Geräte, bevor ich ihn in mein Verlies werfe. 186. Ich entwickle keinen Plan dessen Teil A darin besteht, dass der Held mir unwissentlich hilft und dessen Teil B darin besteht, dass ich ihn auslache und ihn sich selbst überlasse. 187. Ich veranstalte keine üppigen Bankette während einer Hungersnot. Die gute Presse unter den Gästen gleicht die schlechte Presse unter den Massen nicht aus. 188. Ich stecke etwas von meinem unverdienten Reichtum in städtische Erneuerungsprojekte. Obwohl Slums einer Stadt eine schäbige und pittoreske Qualität geben, enthalten sie zu oft unerwartete Alliierte für Helden. 189. Ich sage dem Helden niemals: „Ja, ich war derjenige, der es getan hat, aber du wirst nie in der Lage sein, das dem inkompetenten alten Narren zu beweisen.“ Es ist wahrscheinlich, dass der inkompetente alte Narr hinter dem Vorhang steht. 190. Erklärt mir mein verrückter Wissenschaftler/Zauberer, dass er meine Superwaffe fast perfektioniert hat, diese aber noch ein paar Tests nötig hat, warte ich, bis er die Tests komplettiert hat. Niemand hat je die Welt mit einer Beta-Version erobert. 191. Ich lade keinen Verwandten in meinen Beraterkreis ein. Vetternwirtschaft ist nicht nur der Grund für den Zusammenbruch vieler Regierungen, es gibt auch noch Ärger mit den Gewerkschaften. 192. Ernenne ich jemanden zu meiner Begleiterin, informiere ich sie später nicht, dass sie durch eine jüngere, attraktivere Frau ersetzt wird. 193. Nehme ich die Freundin des Helden als Geisel und bedrohe sie mit dem sofortigen Tod, während ich mich dem Helden stelle, konzentriere ich mich auf sie und nicht auf ihn. Er versucht nichts, während seine wahre Liebe als Geisel gehalten wird. Andererseits hat die Tatsache, dass sie schwach, dumm, naiv und bis zu diesem Zeitpunkt generell nutzlos war, keinen Einfluss auf ihre Aktionen während dieses dramatischen Höhepunkts. 194. Ich erstelle mehrere lächerlich falsche Karten für Geheimgänge in meiner Festung und bezahle Reisende dafür, sie alten Eremiten anzuvertrauen. 195. Ich benutze keine Geiseln als Köder in einer Falle. Außer wenn man sie als Verhandlungsgrundlage oder als menschliche Schutzschilde benutzt, gibt es keinen Grund sie gefangen zu nehmen. 196. Ich stelle einen Scharfschützen ein, der als Wache am Eingang meiner Festung stehen soll. Seine Arbeit ist es jeden abzuschießen, der geritten kommt, um mich herauszufordern. 197. Ich erkläre meinen Legionen des Schreckens, dass Schusswaffen auf Distanz funktionieren und Schwerter nicht. Jeder, der versucht ein Schwert auf den Helden zu werfen oder ihn mit einer Schusswaffe niederzuknüppeln, wird auf der Stelle exekutiert. 198. Ich denke daran, dass jede Schwachstelle, die ich habe nur an diejenigen weitergegeben wird, die darüber Bescheid wissen müssen. Ich denke auch daran, dass keiner darüber Bescheid wissen muss. 199. Ich gehe kein Bündnis mit denjenigen ein, die noch mächtiger sind als ich. Solche Personen hintergehen mich nur in meinem Moment des Triumphes. Ich gehe Allianzen mit denjenigen ein, die weniger mächtig sind als ich und hintergehe sie dann im Moment ihres Triumphes. 200. Während der Friedenszeiten ist es meinen Legionen des Schreckens nicht erlaubt, herumzulungern, Met zu trinken und Wildschweinbraten zu essen. Stattdessen wird von ihnen verlangt meinen Diätberatern und Aerobiclehrern zu gehorchen. Wegen des immer vorherrschenden Problems der Gefängnisüberfüllung, waren wir gezwungen einen weiteren Zellenblock zu öffnen, Zellenblock B.
Diejenige, die halfen, die Top 100 Liste zu erschaffen, haben ihre Ehrenplätze behalten, selbst wenn ihre Einträge hier endeten. Wie auch immer, andere haben ihre Hilfe angeboten, wenn auch spät, und verdienen doch etwas von einer Belohnung. Sollte ich jemals ein Böser Oberherrscher werden, gewähre ich den folgenden Leuten Luxussuiten in meinem Kerker und sie erhalten eine Diät aus frischgebackenem Brot und importiertem Mineralwasser.
Diese Kerkerliste hat ein Urheberrecht 1996-1998 durch Peter Anspach
Schreiben Sie dem Bösen Oberherrscher! Entfernen Sie die Zahlen, wenn Sie kein Spambot sind! |