Über
Schaltkreise.
Viele der
existierenden Schaltkreise wurden ohne genaue Kenntnis einer
Schaltkreis Theorie entworfen und gebaut. Die Entwickler, von denen sie
entworfen wurden, entwickelten ihre Erfahrung zu einer hohen schöpfer-
ischen Geschicklichkeit, ohne von der Theorie Nutzen zu ziehen.
Der erste Schaltkreis- eingeführt vor mehr als einem Jahrhundert -
war
wahrscheinlich das Eisenbahnsignalsystem, bei dem nicht
miteinander
verträgliche Befehle gegenseitig verriegelt wurden. Man versuchte damit
den Eisenbahnverkehr zu beschleunigen, und wollte
dies ohne Erhöhung
des Unfallrisikos tun.
Solange der Verkehr schwach ist, kann er von
einen Mann, der ent-
sprechende Schalter und Signale bedient, leicht und ohne Risiko
ausge-
führt werden.
Unter schwierigen Verkehrs Bedingungen wird aber die Fähigkeiten des
Bedieners, richtige Entscheidungen zu treffen, überbeansprucht, und die
Fehlergefahr durch Falschbedienung wird größer.
Mit den erwähnten Eisenbahnsystemen kann der Operator keine falschen
Entscheidungen fällen. Die Einrichtung leitet keine Handlungen ein: Ihre
Ausführung zu erlauben oder nicht zu erlauben.
Im Zeitraum eines Jahrhunderts
seit der Einführung
des Eisenbahn-
Systems, hat die Natur nicht genügend Zeit gehabt unsere Fähigkeiten
Entscheidungen schnell zu treffen, zu verbessern, daher sucht man nach
weiteren Hilfsmittel für diese Aufgaben.
Wir sind auch dabei durch
die Zusammenschaltung der Schaltkreise, die
die modernen Digital Rechner oder Datenverarbeitungsmaschinen bilden,
bessere Lösungen für diese Aufgaben zu entwickeln.
Dieser Fortschritt reicht aber noch nicht aus,
da nicht immer
vorausge-
setzt werden kann, dass alle Folgen dieser Entscheidungen gleich wichtig
sind. Ist die Richtigkeit einer Entscheidung einmal
sichergestellt, werden
wir gewiss nach der besten Entscheidung fragen. Mit anderen Worten, wir
können nicht erwarten, von einer mehr zufälligen Gruppe sicher
zufrieden
gestellt zu werden, wenn wir durch eine Weiterentwicklung
dieses Pro-
zesses eine optimale Gruppe von Entscheidungen finden können.