A.D.Vision Amerikanische Produktionsfirma mit großem Angebot. Hat eine eigene Webpage.
Anime (sprich: Anni-meh) Abgeleitet vom englischen Animation, bedeutet es in Japan nichts anderes als Zeichentrickfilm. Westliche Animefans grenzen ihre Lieblingsfilme von denen westlicher Produktionen ab.
AnimEigo Amerikanische Produktionsfirma. Hat eine eigene Webpage. Ein Kontakt lohnt sich, da AnimEigo gratis monatliche Kataloge verschickt. "AnimEigo" ist übrigens zusammengesetzt aus "anime" und "eigo", dem japanischen Wort für englisch.
Baka ! Beliebtes japanisches Schimpfwort, das in den Übersetzungen das gesamte Gebiet von "Dummkopf" bis "Arschloch" abdeckt.
Backgroundanimation I.d.R. werden nur die einfach gezeichneten Cels animiert, in sehr aufwendigen Produktionen, werden aber manchmal sogar die Backgrounds animiert, was natürlich einen enormen Arbeitsaufwand darstellt. Das Ergebnis ist jedoch immer verblüffend. (Bsp.: Kampfszenen gegen Ende von Wings of Honneamise)
Cel Kurzform von Celluloid. Auf durchsichtiger Folie gemaltes Bild, das zusammen mit anderen Layern auf den Background gelegt wird, um dann abfotografiert zu werden. Jede Cel unterscheidet sich minimal von der nächsten und stellt somit einen "eingefrorenen Zeitpunkt" dar. Zu dieser Arbeitsweise hat man sich entschieden, da es so einfacher ist, zwei Personen, deren Wege sich kreuzen auf zwei verschiedenen Cels zu zeichnen. Auch kann so ein Kopf ohne Gesicht gezeichnet werden, und in zwei weiteren Cels, Augen und Mund hinzugefügt werden. Der Kopf kann dann über mehrere Bilder hinweg verwendet werden, ebenso die Augen (, falls sie nicht gerade zwinkern,), so dass nur der Mund wirklich animiert werden muß. Außerdem können so die Backgrounds mehrfah verwendet werden. Nebenwirkung dieses Verfahrens ist, dass sich die Charas zumeist senkrecht zur optischen Achse bewegen. Im Allgemeinen liegen bei jedem Bild ca. 3-4 Cels übereinander. Die Physikalische Grenze liegt bei 7-8 Cels, darüber hinaus wird der Stapel einfach zu dick, und die doch leichte Trübung der Cels macht sich bemerkbar. Die Güte der Animation läßt sich nicht zuletzt an der Anzahl der gleichzeitig animierten Cel-Layern ablesen, achten Sie einmal darauf. Da bei Animationen über 20 Bilder pro sek. geschossen werden, und dabei jeweils mehrere Cels benutzt werden, fallen gegen Ende der Produktion eine Menge Cels an, die nicht mehr gebraucht werden. Diese kann man preisgünstig über Versände beziehen. So kann man sich einen echten "Miyazaki" ins Zimmer hängen.
-chan Suffix für "-baby" oder "-Schatz". Findet Verwendung bei kleinen Tieren und Kindern oder in romantischen Situationen. Bsp.: "Yoshimi-chan"
Chara/Character Bezeichnung für die handelnden Figuren in Animes.
Chibi/CB Japanisch für "Kinderkörper" in der Regel als Präfix z.B. "CB Devilman". Kennzeichnet in der Regel Parodien auf einzelne Shows. Auch in den westlichen Animationsserien, wie z.B. "The Muppetbabies" gebräuchliches Stilmittel.
Dojinshi Bezeichnet von Fans gezeichnete Mangas, die in der Regel selbst gedruckt und in kleinen Auflagen verlegt werden. Sie enthalten eigene Geschichten oder auch neue Storys bekannter Helden. Die Zeichner sind oft begabt und so mancher Star von heute kommt aus der sehr aktiven Dojinshi-Szene, z.B. die Zeichnerinnen von CLAMP.
dub englisch für "synchronisiert"
dub&sub Dub ist eine Abkürzung für "dubbing" und heißt, dass der jeweilige Film synchronisiert ist.Sub ist eine Abkürzung für "subtitle" und heisst, dass der jeweilige Film mit Untertitel versehen ist.
Ecchi Bezeichnung des Einführungslautes des Wortes Hentai. Findet Verwendung bei der Beschreibung von sexuell ungewöhnlich Veranlagten wie z.B. Spannern oder Unterwäschefetischisten. I.d.R. milder als Hentai.
Gaijin jap.: eigenartige Person, Fremder bis sogar Alien; wird oft für Ausländer benutzt. Gaikokujin = jap.: Person aus einem anderen Land; ist wohl das eigentliche Wort für Ausländer.
Hentai Japanisch für Pervers. Auch Bezeichnung für eine sehr abstruse Form von Animes. In Japan ist das Abbilden von männlichen Geschlechtsteilen gesetzlich verboten, trotzdem gibt es dort natürlich eine Nachfrage für pornographisches Material. Pornos, in denen nur nackte Frauen vorkommen, sind dabei auf Dauer nicht ausreichend. Irgendjemand ist dann wohl einmal auf die Idee gekommen, einen Anime zu zeichnen, in dem Frauen Geschlechtsverkehr mit Monstern haben, die mit penisartigen Tentakeln ausgestattet sind. Das Negative an Hentais ist nun, dass dieses im Gegensatz zu westlichen Pornos in eine Geschichte eingebettet werden muß. Das Monster kommt natürlich nicht mal zum Kaffee vorbei.
Idol "gehypetes Starlet"
Kawaii lit. niedlich, das, was viele Anime Charas offensichtlich sind, oder ?
Kiseki Englisches Anime-Label, das sowohl untertitelte als auch synchronisierte Animes herausbringt. Bei den untertitelten muß man aufpassen, da sich die Untertitel manchmal auf dicken schwarzen Balken befinden, die einen Teil des Artworks überdecken. Kiseki bedeutet auf deutsch Wunder.
Manga Bezeichnung, die von Katsushika Hokusai ab 1812 für seine Skizzenbücher, welche stellenweise Bildfolgen enthalten, benutzt wurde. Heute die Bezeichnung für japanische Comics, die rund ein Drittel aller Druckerzeugnisse in Japan ausmachen. In Japan eine Bezeichnung für Comics, obwohl das Wort "Comic" durchaus trotzdem in Gebrauch ist. Im westlichen Sprachgebrauch bedeutet Manga Comics aus Japan mit ihrem ganz eigenen Zeichenstil.
Manga Entertainment Ltd. Großes Anime-Label in Amerika, größtes in England und neues in Deutschland. Die meisten in Deutschland erhältlichen Animes dürften von Manga stammen. Viele werfen dem Label vor nur Schrott zu veröffentlichen und darüber hinaus grundsätzlich die Synchronisation zu versaubeuteln. Ich persönlich kann das nicht finden. Der Name ist natürlich schwachsinnig !
Mangaka Man bezeichnet damit die Zeichner der Mangas. Viele zeichnen und schreiben ihre Mangas meist selbst.
Mecha Vom Wortstamm "mechanical" abgeleitet, ist es eine Bezeichnung für sämtliche technische Geräte, die in Animes Verwendung finden, also nicht nur Roboter und Mobile Suits sondern auch Autos, Waffen oder Kaffeemaschinen. Mechas werden i.d.R. sehr detailverliebt dargestellt.
Mobile Suit Automatisierter Kampfanzug. Kein echter Roboter, da er mindestens eine steuernde Person zum Funktionieren benötigt. Diese Dinger sind bei den Japanern riesig beliebt, was sich an der Menge der diesbezüglichen Anime-Shows widerspiegelt (Madox, BGC, Gundam, Gall Force........).
NTSC/ PAL NTSC ist der Videostandard in Japan und Amerika. PAL ist die europäischer Version (unter anderem auch in Australien). NTSC-Videos laufen nicht auf reinen PAL-Videorekodern und anders herum, da beide eine unterschiedliche Frame-Rate (Bildwiederholungen pro Sekunde) haben.
OVA/OAV Akronym von original video animation bzw. original animation video, bezeichnet Animes, die ausschließlich für die Veröffentlichung auf Videocassetten oder LaserDisks bestimmt sind. Das bedeutet NICHT, die Filme wären zu schlecht, um im Kino gezeigt zu werden (wie man es im Westen verstehen könnte), es handelt sich vielmehr um eine Veröffentlichungsform, die im Westen mehr oder minder unbekannt ist. Was die zeichnerische Qualität anbelangt, liegen sie i.d.R. zwischen TV-Serien und den weitaus teureren Produktionen für die Leinwand. Die Veröffentlichung als OVA bietet die Möglichkeit, einen Film kürzer als die üblichen 90 min. zu machen oder eine Fortsetzungsgeschichte zu erzählen, die sich über mehrere Stunden erstreckt.
OVA-Films Irrefürender Name einer Firma, die Animes deutsch-untertitelt vertreibt. Darunter befinden sich nicht nur OVAs sondern auch Kinofilme. Die Firma möchte die Animes stark am Original orrientiert veröffentlichen. D.h. uncut, unedited und subbed, allerdings sind die Untertitel aus diesem Grunde auch sehr literarisch übersetzt, was den Lesefluß etwas stört.
OST Abkürzung von original soundtrack
Otaku EINE Form der japanischen Anrede. Ähnlich wie beim deutschen "Du" und "Sie" gibt es im Japanischen eine ganze Reihe feinabgestufter Anreden. Otaku ist dabei die, die man engstirnigen, eigensinnigen, durchgeknallten Freaks vepaßt, die ihr Hobby über sämtliche soziale Gepflogenheiten stellen. Nicht gerade ein Kompliment in Japan. Im westlichen Sprachgebrauch bezeichnet man mit Otaku bewundernswerte Kenner der Anime-Szene. Wenn Sie also jemanden als Otaku bezeichnen, so seien Sie sich über seine Staatsangehörigkeit im Klaren, sonst könnten Sie übel mißverstanden werden.
Super Deformed/SD Das gleiche wie Chibi / CB
Shonen / Shonen-Manga Shonen = jap.: Junge. Shonen-Mangas waren ursprünglich für Jungen konzipierte Mangas gewesen mit vergleichsweise actionlastigeren und temporeicheren Stories.
Shonen-Ai Shonen-Ai = jap.: Junge-Liebe. Shonen-Ai Mangas drehen sich um Liebe, Beziehungen zwischen Männern. Solche Mangas sind meist emotionsvoll und kompliziert, eben romantische Geschichten. Die Jungen und Männer sind meist femininen gehalten
Seiyuu Japanisch für Synchronsprecher
-sensei Suffix, das höchste Bewunderung ausdrückt wie "Lehrer" oder "Meister". Bsp.: Propper-sensei ;-)
Senshi Japanisch für Krieger.
Sentai Helden-Team, oft mit Tai abgekürzt.
Settei Sind detaillierte Schwarzweißzeichnungen von Charakteren, Kostümen, Waffen, Geräten, Dingen, Szenarios oder Schauplätzen mit Notizen zu Farben, Besonderheiten etc., die nicht klar aus der Zeichnung hervorgehen. Sie enthalten die Wünsche des Autors und sind meist aus verschiedenen Sichtpunkten/ -winkel gezeichnet. Die Settais werden an alle Produktionsfirmen und Zeichner geschickt, so dass der Stil über die Serie/ Film hinweg erhalten bleibt.
Shojo Japanisch für Mädchen, auch Bezeichnung für Animes oder Mangas, die junge Mädchen als Zielgruppe haben. Die Vorsilbe Bi- deutet An, dass es sich um ein hübsches Mädchen handelt. Bsp.: Bishojo Senshi Sailor Moon
Shonen Japanisch für Junge, Bishonen -> hübscher Junge. In Shojos wimmelt es i.d.R. von Bishonen.
Streamline Pictures Amerikanische Produktionsfirma. Hat eine eigene Webpage.
sub englisch für "untertitelt"
Yon Koma Manga yon = jap.: die Zahl "4"; koma = jap.: soviel wie Einzelbild, Standbild, Szene. Im Zusammenhang mit Manga ist die Übersetzung quasi: Vier-Panel-Manga, kurze Gagstrips bestehend aus 4 Bildern bzw. Panels. Sind sehr oft in Magazinen und Tagezeitungen zufinden, werden aber auch als Sammlungen von Gagstrips in Büchern veröffentlicht.
Yoma Böse Dämonen oder Wesen der Unterwelt
Yaoi Yaoi ist eine Abkürzung von "yama nashi, ochi nashi, imi nashi" was soviel heißt wie "kein Berg (kein Höhepunkt), ohne Sinn, keine Bedeutung etc.". Yaoi ist ein Begriff, der im Genre des Shonen-Ai gebräulich ist, um nur sexuelle Darstellungen bzw. Geschichten zw. Gleichgeschlechtlichen zu betiteln, bei denen es keine Story gibt, sondern es nur im den Akt geht.