Japanische Rezepte ^.^

Hier hab ich ein paar Rezepte für euch ^-^ Gutes gelingen xD

Gyoza: Japanische Ravioli

Gyoza haben ihren Ursprung in China. Heute sind sie auch eine sehr beliebte japanische Speise. Dieses Rezept zeigt, wie man den Teig für Gyoza zubereitet, wie man die Füllung herstellt und schliesslich die Gyoza formt und bratet. Dieser ganze Prozess ist sehr aufwendig. Gyoza kochen ist bedeutend einfacher, wenn Sie schon fertige Teigstücke, oder noch einfacher, vollständig vorbereitete, tiefgekühlte Gyoza einkaufen. Beides ist in Europa wahrscheinlich aber nur schwer erhältlich. ---------------------------------------------------------------------------------

Zutaten (für 30 Gyoza):

Teig: 170 ml Wasser
200 g starkes Mehl

Füllung: 200 g geschnetzeltes Schweinefleisch
Kohlkopf
Nira*: Lauch oder Schnittlauch kann anstelle von Nira verwendet werden.

Lauch
Knoblauch
Ginger
Sake
Sojasauce, Salz und Pfeffer
Sesamöl

Dippingsauce: Sojasauce
Essig * Diese Zutat ist in europäischen Supermärkten wahrscheinlich nicht erhältlich. Aber in jeder grösseren Stadt gibt es Läden, die importierte, japanische Waren verkaufen.

---------------------------------------------------------------------------------

Zubereitung:

Teig:

1. Wasser mit Mehl mischen und zu einem Teig kneten. Der Teig sollte nicht klebrig sein und etwa so weich wie ein Ohrläppchen.

2. Legen Sie ein feuchtes Tuch für etwa 10 Minuten über den Teig. 3. Teilen Sie den Teig in 30 Stücke auf. Formen Sie aus jedem einzelnen Stück eine sehr dünne Scheibe, die in der Mitte etwas dicker als am Rand sein sollte und deren Durchmesser etwa 10 cm betragen sollte.

Füllung:

4. Schneiden Sie einige grüne äussere Kohlkopfblätter, etwas Lauch, Nira, Ginger und Knoblauch in sehr kleine Stücke. Die Menge dieser Zutaten sollte in etwa der Menge an Fleisch entsprechen. Tun Sie es so wie Sie es mögen.
5. Streuen Sie Salz über den Kohl und lassen ihn für etwa 5 Minuten stehen. Dann pressen Sie die Kohlstücke, so dass etwas Wasser raustropft.
6. Nun mischen Sie alles zusammen: den Kohl, Lauch, Nira, Ginger, Knoblauch und das Fleisch. Dann geben Sie etwas Salz, Pfeffer, Sojasauce, Sake und Sesamöl hinzu und mischen alles sehr gut.

Gyoza formen und braten:

7. Geben Sie etwas Füllung auf eine Teigscheibe. Achten Sie darauf, dass die Füllung für 30 Gyoza ausreichen sollte.

8. Befeuchten Sie den Rand des Teigs in einem Halbkreis (nicht ganz rund herum) mit Wasser.
9. Schliessen Sie das Gyoza. Dabei sollten Sie in den einen Teigrand etwa 6 Falten machen.

10. Stellen Sie das Gyoza aufrecht auf den Tisch, so wie auf dem Bild gezeigt.

11. Nachdem Sie alle 30 Gyoza hergestellt haben, braten Sie sie zuerst etwas in etwas heissem Öl, bis der Boden braun ist. Dann geben Sie Wasser hinzu, so dass die Gyoza bis zur Hälfte im Wasser stehen. Vorsicht, wenn Sie das Wasser in die Pfanne giessen, da es mit etwas heissem Öl gemischt wird.
12. Kochen Sie die Gyoza weiter bei voller Hitze bis das Wasser alles verdunstet ist. Dann sind die Gyoza fertig.
13. Mischen Sie selben Mengen Sojasauce und Essig zur Dippingsauce.

Okonomiyaki

Okonomiyaki ist eine Mischung zwischen Pfannkuchen und Pizza. "Okonomi" heisst "nach Ihren Wünschen" und "yaki" bedeutet "braten". Wie bei der Pizza, können nämlich alle möglichen Zutaten verwendet werden.

---------------------------------------------------------------------------------

Zutaten:

Teig:

300 g Mehl
210 ml Wasser
2 Eier
Kohlkopf
Mögliche Zutaten für die Garnitur:
Katsuobushi*: ein Streugewürz aus braunem, geraspeltem und getrocknetem Fisch, das jedermann in Erinnerung bleibt, weil es sich auf heisser Speise so bewegt, als würde es noch leben.

Aonori*: Streugewürz aus blaugrüner Alge: Wichtig für den typischen Okonomiyaki-Geschmack.

Rindfleisch: gehackt oder dünn geschnitten.
Schweinefleisch: gehackt oder dünn geschnitten.
Pouletbrustfilet
Oktopus*: gekochter Arm
Tintenfisch*
Crevetten: gross und roh
Thunfisch: aus der Dose
Lauch (negi)
Pilze
Vieles mehr zum Ausprobieren (andere Meerestiere, Käse, Ananas ?!)
Saucen: Braune Okonomiyakisauce*
Mayonnaise

* Diese Zutat ist in europäischen Supermärkten wahrscheinlich nicht erhältlich. Aber in jeder grösseren Stadt gibt es Läden, die importierte, japanische Waren verkaufen.

---------------------------------------------------------------------------------

Zubereitung:

Schneiden Sie etwa vier grosse, äussere, grüne Kohlkopfblätter ohne den harten, weissen Kern in dünne Streifen (ca. 4mm).

Mischen Sie das Wasser, das Mehl, die Eier und den geschnittenen Kohl zusammen. Dem Teig können Sie nun weitere Zutaten beimischen, z.B. in kleine Stücke geschnittene Meerestiere, gehacktes Fleisch oder Pilze, ... ganz nach Ihren Wünschen.
Braten Sie den Teig, wie einen Pfannkuchen in einer Bratpfanne. Die Okonomiyaki sollten einen Durchmesser von etwa 20 cm haben.

Bevor Sie das Okonomiyaki umdrehen, können Sie weitere Zutaten in den noch weichen Teig stecken.

Drehen Sie das Okonomiyaki.
Wenn fertig gebraten, streuen Sie Katsuobushi, Aonori, Mayonnaise und Okonomiyakisausce über das Okonomiyaki, und servieren Sie es.

Bon Appetit ^.^