Hexentips

Männer & nicht-Hexen
zurück zu Home
KLICK

 
 
 
 
Vor längerer Zeit kaufte ich mir aus Neugier zwei Hexenbücher. Ziel diese Kaufes war: ich wollte pfiffige Rezepte (für jeden Anlaß) für Hexen aus der Neuzeit finden. Ein Buch beschäftigt sich mit Zauberkräutern, und das Andere mit Kochrezepten (eher für Weiberabende, oder Rendezvous). 

Was ist das Thema dieser Seite, und warum habe ich sie erstellt????
Ganz einfach: Hier findest Du alte Hausmittelchen Rezepte, die vielleicht sogar noch deine Großmutter kennt (gegen jegliche Krankheiten, Gebrechen, Ungeziefer und mehr). Zum anderen auch moderne Kochrezepte mit betörenden Gewürzen (die du zwar kennst, doch noch nicht ihre Wirkung kennst).
Mal sehen, das schwebt mir im Moment so vor, wie es sich entwickelt ist eine ganz andere Sache *grins*.

Einige Hexentips zum Thema "Schützend & Heilig" und zum Thema "Liebe & Tod" ( aus dem Buch "Geheime Zauberkräuter") findest Du unter meinen Buchtips. 
Es sind auch ein paar Tips aus dem Mittelalter dabei (würde ich aber nicht unbedingt nachmachen, da sie mit unter ekelig sind ). Doch für ausführlichere Tips, sowie Rezepte würde ich Dir das Buch wirklich ans Herz legen. Und der Preis ist ja nun auch nicht so hoch.


 
 
 
Meine beiden Bücher und worum es geht:

 
 
Buchrücken:
Betörung eines geliebten Menschen, Abwehr von Krankheit, Energien und Stärke für den eigenen Körper, schon immer hat man Kräutern magische Kräfte zugesprochen. Dieses Buch stellt 25 solcher Kräuter vor und bietet Anleitungen, wie man ihre verborgenen Kräfte durch Anwendung von Zauberformeln und -sprüchen nutzbar machen kann, um sich so das tägliche Leben zu verschönern. Neben 50 kulinarischen, medizinischen und kosmetischen Rezepten enthält es Texte aus der faszinierenden Welt von Aberglauben, Mythos und Legenden, die die Zauberkräuter umranken.

Preis: ca. 7, 50 €

Mein Eindruck des Buches:
Zum Ersten: wunderschönes Layout des Buches, niedlich gemacht, mit einer kleinen Schleife, um das geheime Buch zu verschließen. (schon das Aussehen des Buches erweckt pure Neugier). Es hat was Tagebuch mäßiges.

Sehr Interessant, auch gut anzuwenden (selbst ohne Zauberutensilien... also keine Zusatzkosten wie bei anderen Hexenbüchern). Die kleinen Tips auf den einzelnen Seiten erinnern aus Großmutters Zeiten. (wo Gewürze, und Kräuter, sowie Düfte zu simplen, und doch wirksamen Hausmittelchen angerührt werden)


 
 
 
 
 
 
Buchrücken:
Ein Hoch auf die moderne Zauberfrau: Sie kocht wie Bocuse, sieht aus wie die Schiffer und schreibt nebenbei ihre Doktorarbeit... von wegen ! Zwischen Karriere, Kino und Kaffeeklatsch bleibt wenig Zeit für Heldentaten am heimischen Herd. Aber Liebe geht doch durch den Magen - was tun ?
Zuerst einmal: Ruhe bewahren ! Dann ein alkoholisches Kaltgetränk eingießen. Und schließlich einspannt zu diesem Buch greifen: Das Hexenkochbuch verrät, wie frau mit einfachsten Mitteln und in jeder Lebenslage ein raffiniertes Menü auf den Tisch zaubert !

Preis: ca. 4, 90 €

Mein Eindruck des Buches:
Ein sehr witzig aufgebautes Buch, mit lustigen Episoden. Es hat zwar kaum was mit der "Hexerei" zu tun, aber dafür sind echt gute, und leckere Rezepte hier zu finden, die die "Männerwelt" betören.  Auch gut für Weiberabende anzuwenden.
Von Cocktails über Naschereien bis hin zu schmackhaften Gerichten ist alles drin.
Und da die "Hexe" der Neuzeit auch mit lästigen Kalorien zu kämpfen hat, ist auch eine Kalorien Tabelle dabei.

Fazit: mal ein ganz anderes Kochbuch !


 
 

 
Tips aus dem Buch: Geheime Zauberkräuter

 
( Bereich: Schützend & Heilig )

 
Fiebermittel:
Man Pflücke mit der linken Hand ein Blatt Schafgarbe und spreche dabei den Namen des Kranken aus. Anschließend esse man das Blatt. So sinkt das Fieber des Patienten.

 
  
Erkältungstrunk:
1 TL getrocknete Schafgarbe
1 TL getrocknete Holunderbllüten
1/2 TL getrocknete Pfefferminze
1 Prise Cayennepfeffer

Übergießen Sie die Kräuter in einem warmen Topf mit kochendem Wasser. Abdecken und zehn Minuten lang stehen lassen, Abfiltern, den Cayennepfeffer einrühren und den Tee so heiß wie möglich trinken. Bei Bedarf mit Honig süßen.


 
Schutz vor Gelbsucht:
Mit diesem uralten Rat kann man sich vor Gelbsucht schützen. Man trage 13 Tage lang eine Kette aus 13 Knoblauchzehen. Am 13. Tag gehe man um Mitternacht zu einer Kreuzung, nehme die Kette ab, werfe sie hoch und laufe nach Hause, ohne sich umzuschauen.

 
Ein Wundermittel:
4 ganze Knoblauchknollen
450 ml Weinbrand

Marinieren Sie den Knoblauch zehn Tage lang im Weinbrand und nehmen morgens einen Esslöffel in einem halben Glas Wasser als Stärkungsmittel ein.


 
Schützendes Sträußchen:
Hängen Sie einen Strauß frischer Schnittlauchblüten am Fenster auf. So wird das Unglück fern gehalten.

 
Fussbad mit Minze:
1 EL frische Minzeblätter
2 Liter kochendes Wasser

Die Minzeblätter 15 Minuten lang in Wasser ziehen lassen, dann filtern. die Füße 20 Minuten lang darin baden.


 
Duftkissen für erholsamen Schlaf:
"Trockene Rosenblätter lagere man im geschlossenen Glas, damit der Duft erhalten bleibt. Man gebe Minzepulver und Kleepulver (...) zu den Rosenblättern und fülle alles in einen Beutel. Um gut zu schlafen, nehme man dieses Duftkissen mit ins Bett." 

Ram`s Kleiner Dodo, 1606


 
 
Mittel gegen Falten:
Legen Sie auf betroffene Stellen ein in Kerbelblätteraufguss getränktes Tuch.

 
Funkelnde Augen:
2-3 EL Kamillenblüten
600 ml kochendes Wasser

Übergießen Sie die Blüten mit kochendem Wasser und lassen Sie sie einweichen. Gießen Sie die Flüssigkeit in eine Eiswürfelschale und frieren Sie sie ein. Bei müden Augen streichen Sie mit einem Kamillewürfel sanft um die Augenhöhlen, über Lider und Brauen.


 
Wohltuende Hautreinigung:
2-3 EL Kamillenblüten
600 ml Wasser
1 TL Zitronensaft

Lassen Sie die Blüten zehn Minuten lang im Wasser sieden. Filtern Sie die abgekühlte Flüssigkeit, geben Sie den Zitronensaft hinzu und bewahren Sie sie in einem geschlossenen Glas im Kühlschrank auf. Reinigen Sie mit der Lotion vorsichtig Gesicht und Hals.


 
 
 
Mittel gegen Insekten:
Geben Sie zu gleichen Teilen getrockneten Wermut, Lavendel und Minze in Beutelchen und hängen diese auf.

 
  
Mittelalterliches Heilmittel:
Um Wahnsinn zu heilen, mische man um Mitternacht gesammelten Tau mit Raute: "Sprenkele sie den Saft der Raut`mit neun Tropfen von Mitternachtstau."

Michael Drayton, Dichter des 16.-17. Jhd.


 
Altbekanntes Fiebermittel:
Man nehme bei abnehmendem Mond eine Hand voll Löwenzahn, Odermennig, Obstsaft, Raute, pulverisierte Krebsaugen und -scheren, dazu Schafgarbe von einem Grab und lasse alles einige Stunden lang kochen. Im Altertum kurierte man damit Fieber.

 
Schönheits Bad:
"Man nehme 1 Kg Gersten- oder Bohnenmehl, 3/2 Kg Kleie und einige Hand voll Borretschblätter und koche diese Zutaten in ausreichend viel Quellwasser. Nichts reinigt die Haut so gut wie dieses Bad."

Die florale Toilette, 1775


 
 
Kinder beruhigen:
In einer Tasse kochendem Wasser einen halben Teelöffel Dill fünf Minuten lang einweichen. Dem Kind abgekühlt geben.

 
 
 
( Bereich: Liebe & Tod )

 
 
Von Liebe träumen:
1 TL Wein
1 TL Rum
1 TL Essig
1 TL Wasser
1 Rosmarinzweig

Mischen Sie die Flüssigkeiten in einer Glasflasche. Tauchen Sie den Rosmarinzweig ein und stecken Sie ihn sich am 21 Juli an die Brust, damit Sie von einem künftigen Geliebten träumen.


 
Mittel gegen Kopfschmerzen:
6 Tropfen Rosmarinöl
600 ml kaltes Wasser

Rühren Sie das Öl ins Wasser und weichen Sie einige Minuten lang ein dünnes Tuch in der Schüssel ein. Wringen Sie das Tuch aus und legen Sie sich diese kalte Kompresse auf die Stirn. Lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie für eine Minute. Nehmen Sie dann das Tuch herunter und entspannen Sie erneut für eine Minute, während das Tuch wieder einweicht. Den Vorgang mehrmals wiederholen.


 
Liebeskissen mit Majoran:
Zerstoßen Sie vorsichtig etwas Majoran, Waldmeister, Odermennig und Stabwurz. Geben Sie zwei Tropfen Majoranöl hinzu. Schneiden Sie zwei gleich große Stoffstücke aus, auf die Sie Ihre Wange betten können. Nähen Sie die Teile zusammen, geben Sie die Kräuter hinein und legen Sie Ihren Kopf auf das Kissen, um gut zu schlafen und von der Liebe zu träumen.

 
Liebesplätzchen aus Lavendel:
100 g Butter
50 g extrafeiner Zucker
75 g Mehl
2 TL Lavendelknospen

Butter und Zucker cremig schlagen. Das gesiebte Mehl und die Lavendelknospen hinzugeben, einige Knospen für später zurücklegen. Alles zu einem glatten Teig kneten und diesen auf einem mit Mehl bestäubten Brett ausrollen. Herzformen ausstechen und die restlichen Knospen darauf streuen. Auf einem gefetteten Bleich bei 160 °C backen, bis die Herzen fest und goldgelb sind. Auf einem Rost auskühlen lassen.


 
Mittel gegen Geburtsschmerzen:
Dieser alte Rat soll für eine schmerzfreie Entbindung sorgen: 
"...hält eine Frau, die in den Wehen liegt, eine Basilikumwurzel und die Feder einer Schwalbe in der Hand, so wird sie ohne Schmerz entbinden."

 
Ein Ratschlag zur Empfängnis:
Nicholas Culpeper riet Frauen, bei denen eine Schwangerschaft ausblieb, folgendes einnehmen:
"... den Saft des Salbeis mit Salz, vier Tage bevor Sie zu ihrem Ehemann gehen. Das wird Ihnen helfen zu empfangen."

 
Liebessalbe von St. Lukas:
Man mische am Tag des heiligen Lukas ( 18. Oktober) etwas Ringelblume, Thymian, Wermut, Honig und weißen Essig, lege sich ins Bett und verteile die Salbe auf Brust, Hüften und Magen. Nun wiederhole man folgende Worte: 
"Sankt Lukas, Sankt Lukas, will ich dich anflehen: Lass mich, wenn ich träume, meine wahre Liebe sehen."

 
 
Es sind noch weitaus mehr Rezepte, und Tips sowie Beschwörungen (für Liebe, Gesundheit und andere Sachen) in diesem Buch enthalten. Doch ich möchte in erster Linie dazu anregen sich selbst auch mit diesem Thema mehr zu beschäftigen falls Interesse besteht. Und, wenn Du einen anderen Buchtip für mich hast (in Sachen Hexenrezepte) dann würde ich mich wirklich freuen, wenn Du mir eine Mail schicken könntest. Vor allem Interessiert mich der Inhalt des Buches (buchrücken, und Deine eigene Meinung) sowie der Preis. 
Ich bedanke mich schon mal im Voraus, und hoffe, das diese Thema gut bei Euch ankommt. 
mfg Catty

 
Home