Zubereitung:
(optimiert durch die tollen Tipps von Jürgen, uns’rem Schwob):
1 - 2 Tage alte, gekochte Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken und mit
Mehl, dem Ei, etwas Muskat und einer Prise Salz zu einem festen Teig kneten. Auf
dem bemehlten Backbrett zu fingerlangen und fingerdicken Würstchen formen
...des hoist ma “schupfa” ond deswega hoised dia Denger “Schupfnudla”
odr abr au “Buabaspitzla”... . In kochendes Wasser geben und nach dem
Aufschwimmen mit dem Schaumlöffel herausnehmen. Zwiebeln fein schneiden, in
heissem Fett goldgelb rösten ...ond wenn ma en Budder nemd (statt Fett) no
schmegds no viel bessr... , Sauerkraut hinzugeben und heiss dämpfen ...ond wenn
mas brodad anstad dämpfd no mog ma gar nemme aufhera mid em essa...!
Dann die Schupfnudeln zugeben und alles unter öfterem Wenden hellbraun
anbacken.
Und vielen Dank auch an Jürgen ;-)