Norwegischer Stachelbuckel |
Diese Drachenart gibt es nicht mehr wild in Grossbritannien. Ein Norwegischer
Stachelbuckel ist, wenn er Erwachsen ist, sehr gefärlich, hat orangerote Augen und
die Farbe seiner haut ist schwarz. |
Hebridischer Schwarzdrache |
Es ist eine Drachenart, von der es noch einige wilde Exemplare auf den Hebridischen
Inseln, also in Schottland, gibt. Wie der Name schon sagt, ist der ausserordentliche
gefährliche Drache schwarz. |
Gemeiner Walisischer Gründrache |
Walisische Gründrachen sind in Grossbritannien sehr selten. Sie sind glattschuppig
und grün. Wenn die Weibchen brüten, sind sie richtige Killermaschinen, die ihre
Männer sogar umbringen. |
Chinesischer Feuerball |
Der Feuerball ist ein Drache von roter Färbung, mit einer Mähne aus goldenen
Stacheln. Das Tier kann pilzförmige Feuerwolken spucken und ist in seinem Heimatland
China sehr gefürchtet. |
Ungarische Hornschwanz |
Diese Drachenart, tiefschwarz, mit gelben Augen und katzenähnlichen, waagrechten
Pupillen, ist echsenähnlicher als die meisten anderen Drachenarten und gefährlicher.
Er kann bis zu 15 Meter weit Feuer speien, was doppelt so weit ist, wie es ein normaler
Drache kann. An seinem Schwanz ragen rundum zahlreiche bronzefarbene lange Stacheln hervor.
Das Hornschwanzweibchen legt granitfarbene Eier. |
Schwedische Kurzschnäuzler |
Der Kurzschnäuzler ist blau-grau mit langen spitzen Hörnern. Er wird öfter
als die "zahmste Drachenart" bezeichnet, was überhaupt nicht zutrifft. Es sind Fälle
von schlimmen Verletzungen bekannt, die Folgen eines Kampfes mit einem Kurzschnäuzler
waren. |
Prof. Ari Apfelbaum, Lehrer für Fabelwesen