Geh mal wieder shoppen!!!

 

Free SMS

* * * * *

Free MP3

 

Februar 1978

 

Sonntag
12.
19.
Montag
6.
13.
20.
27.
Dienstag
7.
14.
Mittwoch
15.
Donnerstag
Freitag
3.
10.
17.
24.
Samstag
4.
25.

 

1. Februar:
Bundesverteidigungsminister Georg Leber tritt wegen MAD-Abhöraffäre zurück. Sein Nachfolger wird Hans Abel.
Der Bundesverteidigungsminister Georg Leber (SPD) geriet bereits 1977 wegen der Enttarnung einiger DDR-Agenten in seinem Ministerium in das Kreuzfeuer der Kritik. Im Januar 1978 wird ein Abhörskandal bekannt. Leber bestätigt Berichte, wonach der Militärische Abschirmdienst (MAD) 1974 wiederrechtlich in der Wohnung einer Sekretärin des Verteidigungsministeriums Abhörgeräte ("Wanzen") angebracht hat. Der Minister bietet am 01.Februar seinen Rücktritt an.

2. Februar
Nicaragua setzt die Nationalgarde gegen Regierungsgegner ein, die den Rücktritt von Diktator Anastasio Somoza fordern.

5. Februar
Bundesrepublik Deutschland wird Hallenhandballweltmeister in Kopenhagen mit 20:13 gegen die UdSSR.
In Kopenhagen wird die deutsche Handballnationalelf erstmals seit 40 Jahren wieder Weltmeister. Sie schlägt die UdSSR im Finale mit 20:19. 8000 Zuschauer in der Halle sehen ein hartes Spiel mit insgesamt 14 Strafwürfen (elf für die UdSSR, davon acht verwandelt), in dem die deutsche Mannschaft beim Stand von 8:7 erstmals führt. Mit einem Unentschieden (11:11) geht man in die Pause. Danach spielt die Bundesrepublik einen Vorsprung von 20:16 heraus, den die UdSSR in einer spannenden Schlussphase auf 20:19 verkürzt. Dieses Ergebnis kann gehalten werden und mit den Abpfiff ist die Mannschaft des jugoslawischen Trainers Vlado Stenzel Weltmeister. Die herausragenden deutschen Spiel sind. Manfred Hofmann (Torwart), Heiner Brand, Arno Ehret, Horst Spengler (Kapitän), Joachim Deckarm, Kurt Klühspieß und Erhard Wunderlich.

8. Februar
Druckerstreik gegen die Einführung neuer Arbeitstechniken

9. Februar
Ägyptens Staatschef Anwar as-Sadat in der Bundesrepublik

11. Februar
Somalia ordnet wegen einer drohenden Invasion Äthiopiens Generalmobilmachung an.

11. Februar
Untergrundorganisation der Griechen Zyperns, Eoka-B, beschließt Selbstauflösung.

16. Februar
Bundestag stimmt mit 145 gegen 244 Stimmen für Gesetze zur Terrorbekämpfung.
Mit der knappen Mehrheit von 245 zu 244 Stimmen setzt die SPD/FDP-Koalition im Bundestag ihre Gesetzesvorschläge zur Bekämpfung des Terrorismus durch. Das Bundeskriminalamt führt Fahndungspannen bei den Entführungsfällen des Jahres 1977 (Schleyer u.a.) auch auf mangelnde gesetzliche Möglichkeiten bei der Untersuchung zurück. Daher sehen die neuen Bestimmungen unter anderem vor, dass bei Entführungen ganze Gebäudekomplexe durchsucht werden können, wenn sich der Verdacht nicht gegen eine bestimmte Wohnung richtet.

16. Februar
Punktsieg von Leon Spinks über Muhamed Ali in Las Vegas.

18. Februar
Arabische Terroristen erschießen in Zypern einen Ägypter und bringen ein Flugzeug in ihre Gewalt. Eine ägyptische Einheit wird von Zyperns Nationalgarde am Eingreifen gehindert. 15 Ägypter kommen um. Ägypten bricht Beziehungen zu Zypern ab.

21. Februar
Bundeskartellamt in Berlin untersagt Fichtel-&Sachs-Verkauf an britische Firma.

22. Februar
Bei Fußballfreundschaftsspiel besiegt Deutschland England in München vor 78.000 Zuschauern 2:1 (Halbzeit 0:1).

23. Februar
Untersuchungsausschuss des Baden-Würthembergischen Landtags gibt Ergebnis bekannt, nach die RAF-Mitglieder Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe Selbstmord in der Haftanstalt Stammheim begangen haben.


23. Februar
Der US-Dollar fällt in seinem Wert erstmals unter die zwei-DM-Grenze.
Der US-Dollar sinkt erstmals unter den Wert von 2 DM. Der Mittelkurs beträgt 1,9920 DM. In den folgenden Wochen erholt er sich wieder.

26. Februar
Fünfter chinesischer nationaler Volkskongress eröffnet.

28. Februar
Erneuter Druckerstreik in der Bundesrepublik.

 

Genug Geschichte? Dann geh doch shoppen!!!

 

Nach oben
Zurück zur Übersicht

 

Free SMS

* * * * *

Free MP3