Geh mal wieder
shoppen!
|
|
Die
Nahrungsaufnahme
Delphine
sind zwar friedfertig, aber auch erfolgreiche und ausdauernde Jäger. Auch
untereinander sind sie manchmal recht rau.
Durch ihre Aktivität und den ständigen Bewegungsdrang haben sie einen
hohen Kalorienverbrauch. Deswegen nehmen sie täglich etwa ein drittel
ihres Körpergewichts an Nahrung zu sich. Dabei sind Fische und Tintenfische
bei ihnen besonders beliebt.
Die Nahrungsmenge hängt ab von der Größe und dem Wachstumsstadium des
jeweiligen Tieres, seiner Aktivität, dem Fortpflanzungsstatus, der Jahreszeit,
dem Energiegehalt der Nahrung und der Umgebungstemperatur. Außerdem haben
Delphine die Fähigkeit Energie in Form von Fett und Tran für nahrungsarme
Zeiten zu speichern. Dabei ist die größte Energiereserve der Blubber.
Delphine können sehr schnell schwimmen. So ist es ihnen ein Leichtes ihre
Beute einzuholen. Fischschwärme verfolgen sie in Gruppen, den Schulen.
Das erfordert gemeinsame Koordination. Die Gruppe kreist den Fischschwarm
ein und die Delphine können sich vom Rand bedienen.
In den Küstenregionen jagen die Delphine oft allein. Sie haben es dann
auf Fische abgesehen, die sich im Sand versteckt halten. Diese Tiere spüren
sie ist ihrem Echolot auf, graben sie mit der harten Schnauze aus und
fressen die dann.
Selbst wenn das Wasser durch den Sand getrübt ist, kann der Delphin den
Fisch orten. Sozusagen kann er "sehen" ohne die Augen zu benutzen. Diese
Fähigkeit ist bei der Nahrungssuche sehr vorteilhaft.
|