Geh mal wieder
shoppen!
|
|
Wale
Delphine sind Meeressäugetiere
und gehören somit nicht zu den Fischen. Sie sind intelligent und gesellig.
Es gibt 26 verschiedene Delphinarten und sie gehören zu der Familie der
Wale. Genauer gesagt zu den kleinen Zahnwalen. Deswegen möchte ich erst
einmal etwas auf die Wale eingehen:
Vor einigen Jahrmillionen sind einige Säugetiere wieder zum Leben im Wasser
übergegangen. Davon haben bis heute 3 Hauptgruppen überlebt:
1. |
Die Ordnung Sirenia. Auch
Seekühe genannt. Sie werden vertreten durch die Mantis und den Duagong.
Leider besteht diese Gruppe heute nur noch aus 3 lebenden Arten. |
2. |
Die Ordnung Pinnipedia. Sie
wird auch Flossenfüßler genannt und besteht aus Robben. Sie ist eine
Unterordnung der Raubtiere. |
3. |
Die Ordnung Cetacea. Das
sind Waltiere. Sei vereint die Bartenwale und Zahnwale. |
Eine vierte Gruppe starb im Miozän
aus. Das war vor knapp 15 Millionen Jahren. Die Ordnung Desmotilia ist
heute nur noch als Fossilien bekannt.
Die wissenschaftliche Bezeichnung der Wale ist Cetacea. Das kommt vom
lateinischen cetus, was soviel
wie "großes Meerestier" bedeutet und vom griechischen ketos, was "Seeungeheuer"
bedeutet.
Cetaceen mit mehr als 3 m Länge bezeichnet man als Wale. Sind sie jedoch
kleiner, bezeichnet man sie als Delphine.
Mindestens 78 verschiedene Walarten leben auf unserem Planeten. Dabei
wurden noch im 20 Jahrhundert neue Arten entdeckt und mit großer Wahrscheinlichkeit
wird man auch noch weitere entdecken.
Wale sind Warmblüter, wie alle luftatmenden Säugetiere. Sie besitzen keine
Kiemen, zählen nicht zu den Fischen und legen keine Eier. Wale gebären
lebende Junge. Diese werden dann mehrere Monate lang mit Milch ernährt.
Ihre Körperfunktionen entwickeln sich in der Zeit für ein Leben unter
Wasser.
|