Geh mal wieder
shoppen!!!

|
|
John
Gray - "Männer sind anders. Frauen auch."
ISBN: 3-442-16107

Klappentext:
Männer sind anders. Frauen auch ist nicht nur die Zustandsbeschreibung
unseres modernen, noch immer nicht entwirrten Beziehungsdschungels. Es
ist vielmehr eine Art "Gebrauchsanweisung", die jede Frau zum richtigen
Umgang mit ihrem Partner und jeder Mann zum besseren Verständnis seiner
Gefährtin braucht.
Der Bestseller zeigt mit messerscharfen Analysen, anschaulichen Fallbeispielen
und erprobten Lösungsmodellen, wie Sie den aggressiven Geschlechterkampf
in eine kreative Partnerschaft umwandeln können.
Inhalt:
In diesem Buch geht es um Beziehungen. Um Probleme, die in Beziehungen
entstehen, und wie man die Probleme lösen kann. Um es etwas anschaulicher
zu gestalten, gehe ich auf die einzelnen Kapitel einmal etwas näher ein:
1. Kapitel: Männer stammen vom Mars, Frauen von der Venus
Hier geht es darum, warum eine Beziehung am Anfang noch ganz toll ist.
Und man sich nicht vorstellen kann, jemals wieder ohne diese Beziehung
zu sein. Und es geht darum, wie und warum dieses Gefühl abflaut. Und wie
man diese Verständigungsprobleme beseitigen oder sogar schon vermeiden
kann.
2. Kapitel: Männliche Lösungsmodelle und weibliche Verbesserungsvorschläge
Hier fängt das Buch an und bekommt einen "Gebrauchsanweisungscharakter".
Es wird aufgedeckt, warum Frauen die Männer oft beleidigen und dieses
nicht einmal mitbekommen. Und warum sich Frauen so oft unverstanden fühlen
von den Männer. Und wieder hängt es nur davon ab, dass Männer das Gesagte
anders auffassen, als es die Frau gemeint hat.
3. Kapitel: Die geheimen Mittel gegen den Stress
Hier geht es darum, dass eine Frau eben reden muss, wenn sie im Stress
ist und Sorgen hat. Ein Mann dagegen zieht sich zurück und will in Ruhe
gelassen werden. Eine Frau versteht das aber oft falsch und der Streit
ist da.
4. Kapitel: Wie motiviert man das andere Geschlecht?
John Gray stellt hier eine Art Punkteverteilung auf. Wenn das Punktekonto
zwischen Mann und Frau ausgeglichen ist, ist alles in Ordnung. Aber oft
ist es das nicht. Hier erfährt man die Ursachen dafür und wie man diese
beseitigen kann.
5. Kapitel: Du kannst mich einfach nicht verstehen.
Hier geht es um die Kommunikation zwischen den Geschlechtern. Und wie
falsch sie sich gegenseitig verstehen können.
6. Kapitel: Männer sind wie Gummibänder
Das heißt nichts anderes, als dass sie von Zeit zu Zeit eine Distanz zur
Beziehung und zur Nähe brauchen und die Frauen das doch nicht falsch interpretieren
sollten.
7. Kapitel: Frauen sind wie Wellen.
So wie Männer eine Distanz brauchen, erleiden Frauen Stimmungsschwankungen.
Diese kann man nicht vermeiden. Der Mann kann ihr da nur helfen, schnell
wieder raus zu kommen.
8. Kapitel: All die Liebe, die sie brauchen
Der Autor geht auf die verschiedenen Arten der Liebe ein.
9. Kapitel: Wie man Streit vermeidet
Diese Kapitel zeigt, wie man in schwierigen Zeiten zusammen stehen kann
oder es erläutert die Anatomie eines Streits. Wenn man das weiß, kann
man einen solchen Streit in Zukunft auch vermeiden.
10. Kapitel: Punkte sammeln beim anderen Geschlecht
Hier geht der Autor darauf ein, wie unterschiedlich Frau und Mann dem
anderen Geschlecht Punkte geben. Er geht näher auf das Punktekonto und
seine Folgen ein.
11. Kapitel: Wie teile ich meine schwierigsten Gefühle mit? - Die Liebesbrieftechnik
Hier wird erklärt, wie man seine Gefühle mitteilen kann, ohne den Partner
zu verletzen und wie bei so aus einer Meinungsverschiedenheit heraus kommen.
12. Kapitel: Wie man um Unterstützung bittet und sie auch erhält
Es wird erläutert, wie eine scheinbare Höflichkeit einen Mann äußerst
verletzen kann. Dieses Kapitel sollten sich besonders die Frauen zu Herzen
nehmen.
13. Den Zauber der Liebe lebendig erhalten
Hier wird auf natürliche Schwankungen eingegangen, die auch eine Beziehung
beeinflussen kann. Oder aber Kindheitserlebnisse, die sich in einer Beziehung
negativ auswirken. Das ganze Buch ist darauf aufgebaut, dass Frauen von
der Venus und die Männer vom Mars kommen. Auch wenn es in Wirklichkeit
nicht wirklich stimmt, so kann man doch mit diesem Ansatz vieles sehr
verständlich erklären.
Leseprobe:
...Am leichtesten werden die Gefühle von Männern und Frauen verletzt,
wenn sie ihre primären Liebesbedürfnisse nicht erfüllt bekommen. Frauen
merken oft nicht, dass die Art und Weise, wie sie sich ausdrücken, für
das männliche Ego verletzend und wenig hilfreich ist. Eine Frau kann zwar
versuchen, Rücksicht auf die Gefühle eines Mannes zu nehmen, aber weil
seine Grundbedürfnisse anders sind als ihre, gelingt es ihr nicht, sie
instinktiv zu erfassen.
Wenn eine Frau von den Grundbedürfnissen des Mannes weiß, kann sie leichter
merken, worin seine Unzufriedenheit begründet ist, und sich darauf einstellen.
Das folgende ist eine Liste von häufigen Kommunikationsfehlern, die Frauen
angesichts der Liebesbedürfnisse von Männern machen...
Zurück
zur Übersicht!!!
|