Geh mal wieder
shoppen!!!

|
|
Douglas
Adams - "Per Anhalter durch die Galaxis"
ISBN: 3-453-14697-2

Klappentext:
Es hätte ein so schöner Tag werden können - bis der Engländer Arthur Dent
feststellen muss, dass sein Haus abgerissen werden soll. Macht aber eigentlich
nichts, weil kurz darauf auch die Erde gesprengt wird, um einer Hyperraum-Umgehungsstraße
Platz zu machen. Kurz vorher aber entpuppt sich Arthurs bester Freund
Ford Prefect nicht etwa als ein kleiner Exzentriker aus der Provinz, wie
bisher angenommen wurde, sondern als Besucher von einem kleinen Stern
in der Nähe von Getageuze. Und er verfügt nicht nur über den lebensnotwendigen
Reiseführer "Per Anhalter durch die Galaxis", sonder auch über das unschätzbare
Wissen, wie man für weniger als 30 Altair-Dollar die Wunder des Weltraums
entdecken kann.
Inhalt:
Alles in allem fängt das Buch sehr normal und ohne großes Aufsehen an.
Man bekommt geschrieben, wie sich ein Hausbewohner gegen den Abriss des
Hauses wehren will. Er legt sich einfach vor die Planierraupen und stoppt
so das Abrissunternehmen.
So lang, bis ein Freund auftaucht, der ihn mit aller Gewalt zu einem Bierchen
überreden will. Da es gerade erst Mittag ist, will er das nicht recht
und der Freund muss all seine Überredungskünste aufbringen.
Die beiden überleben die Sprengung der Erde und treten nun gemeinsam eine
Reise durch die Galaxis an. Dabei stoßen sie auf Kreaturen, die von Anhaltern
weniger begeistert sind und werden in den Weltraum geschmissen. Kurz vor
ihrem Erstickungstod werden sie gerettet und dieses Schiff bringt sie
auf einen lange verschollen geglaubten Planeten. Dort sollen ungeahnte
Reichtümer versteckt liegen. Doch leider kommt es anders.
Lest es selbst. Ich habe mir Mühe gegeben, nicht ganz so viel zu verraten.
Leseprobe:
... Sie saßen auf dem Fußboden und sahen leicht beunruhigt zu, wie riesige
Kinder vor ihnen schwerfällig den Strand langtapsten und Wildpferde durch
den Himmel donnerten und den Stahlgitternachtschub in die Unzuverlässigen
Gebiete brauchten.
"Weißt du", sagte Arthur und hüstelte leicht, "wenn das hier Southend
ist, da ist aber was sehr komisch dran...."
"Du meinst, dass das Meer feststeht wie ein Felsen und die Häuser auf
und ab schaukeln?" sagte Ford. "Ja, das kam mir auch schon komisch vor.
Tatsächlich", fuhr er fort, als mit einem gewaltigen Krachen Southend
in sechs gleich große Segmente zerbarst, die auf die albernste Tour in
obszönen Figuren um sich selber zu tanzen begannen, "hier passiert was
äußerst Merkwürdiges."
Das wilde Jaulen von Dudelsäcken und Streichinstrumenten sengte durch
den Wind, heiße Krapfen zu zehn Pence das Stück hopsten auf der Straße,
fürchterliche Fische sausten wütend vom Himmel runter, und Arthur und
Ford beschlossen ,sich aus dem Staub zu machen.
Sie tauchten durch dicke Klangmauern, durch Berge archaischer Gedanken,
durch Täler aus Stimmungsmusik, miese Sauforgien und herumalbernde Feldermäuse
hindurch und hörten plötzlich eine Mädchenstimme.
Sie hörte sich eigentlich ganz vernünftig an, aber sie sagte nur: "Zwei
hoch einhunderttausend zu eins, fallend", und das war alles.
Ford schlidderte einen Lichtstrahl runter und dreht sich im Kreise, als
er herauskriegen versuchte, woher die Stimme kam. Er sah aber nicht, an
das er ernstlich glauben konnte. "Was war das für eine Stimme?" schrie
Arthur.
"Ich weiß nicht", brüllte Ford zurück, "ich weiß es nicht. Es klang wie
eine Wahrscheinlichkeitsrechnung."
"Wahrscheinlichkeitsrechnung? Was willst du damit sagen?"
"Eben Wahrscheinlichkeit. Verstehst du, so was wie zwei zu ein, drei zu
eins, fünf zu vier. Sie sagte, zwei hoch einhunderttausend zu ein. Das
ist ziemlich unwahrscheinlich, verstehst du?"...
Zurück
zur Übersicht
|