Geh mal wieder
shoppen!!!

|
|
Anne
Frank - "Tagebuch"
ISBN 3-596-15277-1

Klappentext:
Das Tagebuch der Anne Frank ist Symbol und Dokument zugleich. Symbol für
den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der
Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin.
Inhalt:
Man findet eine Erklärung zum Buch auf den ersten Seiten. Dann folgen
die Eintragungen aus dem Tagebuch der Anne Frank. Sie zeigen erste in
ganz normales Mädchen und später die Anne Frank in ihrem Versteck, wie
sie verzweifelt versucht alle Ermahnungen der Erwachsenen zu beherzigen
und dabei nicht einmal flüchten kann. Auch Fotos von Anne in den verschiedensten
Situationen sind abgedruckt.
Nach dem Hinweis "hier endet das Tagebuch" findet man noch ein Nachwort,
in welchem man den Abtransport und den Verbleib der Familie Frank und
deren Mitversteckten nachlesen kann.
Ganz zum Schluss werden auch noch zwei weitere Bücher der Anne Frank vorgestellt,
die ich mir mit Sicherheit auch noch zu Gemüte führen werde.
Leseprobe:
Freitag, 28. Januar 1944
Liebe Kitty!
In der letzten Zeit habe ich eine starke Vorliebe für Stammbäume und genealogische
Tabellen von königlichen Häusern. Wenn man einmal mit suchen anfängt,
muss man immer weiter in der Vergangenheit graben und kommt zu immer interessanteren
Entdeckungen. Obwohl ich außerordentlich eifrig bin, was meine Lehrfächer
angeht, schon ziemlich gut dem Home-Service vom englischen Sender folgen
kann, widme ich doch viele Sonntag dem Aussuchen und Sortieren meiner
großen Filmstarsammlung, die einen respektablen Umfang angenommen hat.
Herr Kugler macht mir jeden Montag eine Freude, wenn er mir die "Cinema
& Theater" mitbringt. Obwohl das von den unmondänen Hausgenossen oft als
Geldverschwendung bezeichnet wird, sind sie dann jedes Mal wieder erstaunt
über die Genauigkeit, mit der ich nach einem Jahr noch präzise die Mitwirkenden
eines bestimmten Films angeben kann. Bep, die oft ihre freien Tage mit
ihrem Freund im Kino verbringt, teilt mir den Titel des geplanten Films
samstags mit, und ich rassle ihr sowohl die Hauptdarsteller als auch die
Kritik herunter. Es ist noch nicht lang her, da sagte Mans, dass ich später
nicht ins Kino zu gehen bräuchte, weil ich Inhalt, Besetzung und Kritiken
bereits im Kopf hätte.
Wenn ich mal mit einer neuen Frisur angesegelt komme, schauen mich alle
mit missbilligenden Gesichtern an, und bestimmt fragt einer, welche Filmschauspielerin
denn diese Frisur auf ihrem Kopf prangen hat. Wenn ich antworte, dass
sie eine eigene Erfindung ist, glauben sie mir immer nur halb. Was die
Frisur betrifft, die hält nicht länger als eine halbe Stunde, dann bin
ich die abweisenden Urteile so leid, dass ich ins Badezimmer renne und
schnell meine normale Lockenfrisur wieder herstelle.
Deine Anne
Zurück
zur Übersicht
|