Geh mal wieder shoppen!!!

 

Old English Sheepdog (Bobtail)

Unter Old English Sheepdog können sich die meisten Hundefreunde nichts vorstellen. Hierbei handelt es sich aber um den Bobtail.
Seit dem 01.06.98 ist das Kupieren der Rute verboten und auch der Name "Bobtail" weicht nach und nach der offiziellen Rassebezeichnung.
Der Bobtail hat eine schöne lange Rute und keinen Stummelschwanz mehr.

Ursprüngliche Verwendung
Die Verwandtschaft zum PON, Russischen Owtscharka und anderen Rassen wird vermutet, aber die wirkliche Herkunft ist nicht bekannt.
Der Old English Sheepdog ist ein Arbeitshund. Bereits im 19. Jh. War er zum Hüten, Treiben, Zusammenhalten und Bewachen großer Viehherden sehr beliebt. Diese Hunde brachten genau die richtigen Voraussetzungen mit. Sie waren kraftvoll, ausdauernd und witterungsunempfindlich, sowie umsichtig, eigenständig und durchsetzungsvermögend.
Das Aussehen war damals noch sehr unterschiedlich, die Haare waren kürzer und die Hunde waren kleiner.
Dann kam die Eisenbahn und der Old English Sheepdog wurde arbeitslos.
Mitte des 19. Jahrhunderts begannen einzelne Züchter mit der Reinzucht und der Old English Sheepdog wurde als Familienhund entdeckt.

Vom Arbeits- zum Modehund
Der Old English Sheepdog war auf den Ausstellungen eine imposante Erscheinung. Das sicherte ihm auch das Überleben.
Die Zucht wurde nach optischen Gesichtspunkten betrieben und die Arbeitsleistung fiel nicht mehr ins Gewicht.
Dann kamen die Weltkriege, welche den Bestand der Old English Sheepdogs mächtig schrumpfen ließen. Trotzdem konnte er erhalten werden und die Verbreitung wurde größer.
Mit der Werbung, unter anderem für "Dulux"-Farben, wurde der Old English Sheepdog ein Modehund. Ihm erging es wie jeder anderen Modehundrasse. Er wurde nur noch stark vermehrt und nicht gezüchtet. Der Schaden wurde schnell sichtbar, in Form einer rasanten Verbreitung der HD.
Ende der 80er lies der Boom dann nach, doch es dauerte lang, bis sich die Rasse wieder erholte.
Die Zahl der Züchter ist nun stark gesunken. Aber leider wird dem Old English Sheepdog jetzt immer dichteres und längeres Fell angezüchtet. Entgegen dem Trend und entgegen dem, was ein normaler Halter bewältigen kann. Deshalb werden viele Old English Sheepdogs geschoren.

Notwendige Fellpflege
Daran muss schon der Welpe gewöhnt werden. Dann lässt der Old English Sheepdog das Bürsten gern gefallen. Der Hundehalter muss aber auch den Umgang mit den Fellmengen lernen. Dazu eignet sich am besten ein Tisch. Darauf kann der Hund auf die Seite gelegt werden. Im Idealfall bringt schon der Züchter dem Welpenkäufer die Fellpflege nahe. Auch Pflegetermine tragen zur optimalen Pflege bei.
Das Kämmen ist ebenfalls eine Form der Zuneigung, die den Bindungsaufbau zwischen dem Old English Sheepdog und seinem Besitzer unterstützt.
Aber auch ein geschorener Old English Sheepdog bedarf der Fellpflege. Das sollte schon vor dem Kauf bedacht werden.

Zur Rasseentwicklung
Die Rassehundeschau hat sich als Dreh- und Angelpunkt der Hundezucht entwickelt.
Dabei hat ein Richter gerade mal fünf Minuten zeit pro Hund. Bei den Fellmassen eines Old English Sheepdogs ist das nicht leicht.
Die Zuschauer bekommen den Eindruck, dass es um einen Frisierwettbewerb geht.
Aber die körperliche und seelische Belastbarkeit eines Old English Sheepdogs kann man aber nicht im Ring sehen. Hier liegt die Verantwortung bei den Züchtern. Und wie oft wird die missbraucht?

Wesen und Charakter
Wie für alle Rudeltiere ist auch für den Old English Sheepdog das Familienleben sehr wichtig.
Er ist ein Hütehund und hat die Fähigkeit selbständig zu handeln. Wenn er keine Aufgaben bekommt, dann sucht er sich welche. Er wacht über alles. Besonders über seine Familie.
Der Old English Sheepdog hat eine unglaubliche Ruhe und Geduld aber auch Entschlossenheit und Bewegungsfreude. Dabei zeigt er auch Energie, Ausdauer und Lebensfreude.
Die körperliche Auslastung ist für den Old English Sheepdog sehr wichtig. Dabei zeigen die meisten keinerlei Berührungsängste mit Wasser und Schmutz. Der Besitzer kann damit auch umgehen lernen.

Hang zur Eigenständigkeit
Mit Gewalt ist bei einem Old English Sheepdog nichts zu erreichen. Er braucht Konsequenz und Einfühlungsvermögen.
Körpersprache und Kommando müssen passen, sonst macht der Old English Sheepdog was er will.
Die charmante Art dieser Rasse sollte man nicht unterschätzen. Sonst hat der Hund bald die Hosen an.

Erziehung und Beschäftigung
Die Erziehung beginnt beim Züchter. Der Käufer muss damit gleich am ersten Tag weiter machen. Ungerechtigkeiten nimmt ein Old English Sheepdog übe.
In seiner Kindheit braucht der Old English Sheepdog Kontakt zu hundefreundlichen Kindern. So wird er auch später ein kinderfreundlicher Hund sein.
Andere Haustiere oder Hunde mag der Old English Sheepdog. Das Abschlecken ist schon garantiert. Für die Mehrhundehaltung ist diese Rasse sehr gut geeignet.
Auch für den Hundesport ist der Old English Sheepdog sehr gut geeignet. Auch eine Ausbildung als Rettungshund ist eine gute Beschäftigungsmöglichkeit

Der Old English Sheepdog ist ein außergewöhnlicher Hund, aber nicht für jedermann geeignet.

Weitere Informationen:

Club für britische Hütehunde e.V.
Präsident. Peter Borchers

Welpenvermittlung: Ulla Zimmer


Tel. 05063/960509

Tel.: 05207/8330
Internet: www.cfbrh.de
Britische Hütehunde in Not:
Sabine Rinke
Internet: www.brhin.de
Tel.: 040/46091451

 

Zurück zur Übersicht