Geh mal wieder shoppen!!!

 

http://www.powermailtausch.de

Der Cesky Terrier

Frantisek Horak, ein Tscheche, wünschte sich einen Terrier, zur Jagd auf Fuchs, Dachs und Hase.
1932 erwarb er einen Scottish Terrier. 1939 kaufte er noch einen Sealyham-Terrier.
Der Scottish Terrier war leichtführig und der Sealyham hatte eine gute Jagdpassion. Horak wollte eine neue Rasse schaffen. Er begann mit der Zucht so genannter Böhmischer Terrier. Er wollte die jagdlichen Eigenschaften beider Rassen vereinen. Der neue Terrier sollte kleine Hängeohren, gut pigmentierte Haut und ein nicht zu üppiges Fell haben. An der Zucht durften nur jagdlich geprüfte Tiere teilnehmen.
Der zweie Weltkrieg zerstörte diese Pläne.

Systematische Zucht:
Zwei Jahre nach Kriegsende nahm Horak die Zucht wieder auf. Aus dem ersten Wurf überlebte nur ein Rüde. Er entsprach den Vorstellungen Horaks in etwa und "Adam Lovu zdar" bekam im Privatzuchtbuch die Nr.1. Adam wurde ein Jahr später leider bei einer Hasenjagd erschossen.
1950 hatte Horak einen Wurf von sechs Welpen. "Bald Lovu zdar" wurde auch diesem Wurf als einziger weiter verwendet. Er war praktisch Begründer der Rasse.
Durch Inzuchtverpaarungen sollen erwünschte Anlagen verstärkt werden und unerwünschte abgebaut werden.
Durch die nicht zu enge Inzucht entwickelte sich eine große genetische Vielfalt. Der Rest der Zucht, lässt sich mit der anderer Rassen vergleichen.
Ein Rassestandart wurde erarbeitet und seit 1963 ist der Böhmische Terrier offiziell unter dem Namen "Cesky Terrier" vom FCI anerkannt.
Die Entwicklung der Rasse war abgeschlossen und sie präsentierte sich als sehr gut etabliert. Schon bald war der Cesky Terrier keine seltene Rasse mehr.

Wesen und Charakter:
Auch für Anfänger, ohne Hundeerfahrung ist der Cesky Terrier geeignet.
Er ist ein Hund ohne ausgeprägte Aggressivität. Der Cesky Terrier ist gelehrig, gutmütig und ein sehr guter Familienhund. Aber er ist auch sehr wachsam und verteidigt alles, was zu seiner Familie gehört.
Einmal vom "Cesky-Virus" befallen, kommt man nicht mehr davon los. Wo ein Hund ist, kommt auch bald ein zweiter hinzu. Probleme gibt es nicht, und vor Beißereien braucht man keine Angst haben.
Der "Cesky" wird geschoren. Dadurch hat er ein seidenweiches Fell und ist auch für Allergiker gut geeignet.

 

Zurück zur Übersicht