PROFIL

 

 

Dipl.-Kfm.

STEPHAN ROHLOFF


 

Aufgabenschwerpunkte

 

Business Development

Corporate Marketing

CRM/Direktmarketing

Eventmarketing

Internationales Marketing

Produktmarketing

Public- und Investor Relations

Strategische Unternehmensplanung

Vertriebsplanung, -steuerung und -support

Branchen


ASP/Outsourcing

Beratung

High-End Server Systeme

Netzwerke/Mobile Computing

Software

DIPL.-KFM. Stephan Rohloff

Im Förstergrund 8  65779 Kelkheim/Taunus

TELEFON +49 6195 97 67 27 • MOBIL: +49 170 78 700 78
E-MAIL stephan.rohloff@die-rohloffs.de


 

Geboren:                                                    26. Juni 1966, Minden/Westf.

Wohnort:                              Im Förstergrund 8, 65779 Kelkheim/Taunus

Familienstand:                                                                         verheiratet

BERUFSERFAHRUNG

 

Seit April 2001
Direktor Marketing + Kommunication Aareon AG, Mainz

 

·               Business Development

·               Corporate Marketing

·               CRM/Direktmarketing

·               Eventmarketing

·               Internationales Marketing

·               Produktmarketing

·               Public- und Investor Relations

·               Strategische Unternehmensplanung

 

Personalverantwortung: 35 Mitarbeiter im In- und Ausland

Budgetverantwortung: mehrere Mio. € p. a.

 

10/1999 – 3/2001 Marketingdirektor Unisys Deutschland GmbH

 

Zusätzlich zu den Aufgaben bei Telxon starker Vertriebsfokus:

 

Vertriebsfunktionen

·                Vertriebsmanagement

Ø    Entwicklung und Umsetzung einer „Go-to-Market-Strategie“ für den Direktvertrieb

·                Großkundenvertrieb (Fortune 200)

·                Alliance-Management

Ø    Aufbau und Pflege strategischer Allianzen, u. a. zu Microsoft, SAP

·                Business-Development

 

E-Business

·                Mithilfe beim Aufbau und der Umsetzung der e-business-Strategie des Unternehmens, u. a. Technologieplattformen, Web-Enabeling „klassischer“ Prozesse der Wertschöpfungskette

·                Entwicklung der Strategie zur Penetration des Application Service Provider Marktes in Deutschland

 

Produktmanagement

Leitung der Produktmanager für die Produktlinien Mainframes, NT/WIN2000-Server, Storagesysteme, Thin-Client


 

 

1/1997 – 9/1999

Marketingleiter bei der Firma Telxon mDE GmbH, Norderstedt,

Niederlassungsleiter der Marketing-/Vertriebszentrale Eschborn

 

Marktforschung

·         Auswertung von Marktstudien

·         Analyse der vertikalen Zielmärkte von Telxon im Hinblick auf Volumen, Kaufkriterien usw.

·         Selfshopping als Konzept zur Verbesserung der Ertragskraft im serviceorientierten Einzelhandel

·         Mobile Computing in Handel, Industrie und Logistik

Strategische Unternehmensplanung

·         Unterstützung der strategischen Unternehmensplanung

·         Konzeption und Unterstützung des Aufbaus des indirekten Vertriebskanals (Systemintegratoren, SW-Häuser, Beratungsunternehmen etc.)

·         Konzeption eines Provisionskonzeptes zur Unterstützung der Strategie für den indirekten Vertriebskanal

Corporate Design

·         Analog zu SRS

Public Relations

·         Entwicklung der PR-Strategie

·         Betreuung von Redaktionen, Lehrstühlen und Forschungsinstituten

·         Verbandsarbeit

·         Schreiben redaktioneller Beitrage

·         Konzeption und Umsetzung einer Anzeigenkampagne

Eventmarketing

·         Planung, Konzeptionierung und Organisation aller relevanten Messen im deutschsprachigen Raum u. a. CeBIT, EuroShop, ScanTech, EuroCargo usw.

·         Planung, Realisation und Controlling internationaler Events

·         Konzeption und Durchführung eigener Veranstaltungen wie Händlerkongresse, Partnerschulungen etc.


 

 

1/1995 – 12/1997:
Freiberuflicher Marketing-Consultant bei SRS Software- und Systemhaus Dresden (heute SAP-SI AG)

                                               

Marktforschung

·         Durchführung von Image- und Bekanntheitsanalysen

·         Statistische Auswertung von Marktstudien

·         Empfehlungen für die strategische Geschäftsfeldplanung

Erfolgsfaktorenforschung

·         Strategische Erfolgsfaktoren eines mittelständischen Beratungshauses in der IT-Branche

·         Konzeption des Forschungsdesigns

·         Fragebogenkonzeption

·         Multivariate Auswertung

Weiterentwicklung der Corporate Identity

·         Projektorganisation

·         Mitentwicklung des Forschungsdesigns

·         Entwicklung Kunden- und Mitarbeiterfragebogens

·         Multivariate statistische Auswertung

·         Maßnahmenplanung

Corporate Design

·               Konzeption eines integrierten Solldesigns für Printmedien, Powerpointpräsentationen und Internet

·               Führung der Werbeagentur

·               Überwachung der Produktion

·               Dokumentation im Corporate Design Guide gemäß ISO 9001


 

 

1/1994 – 12/1994

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing, TU Dresden

Forschungsarbeiten:

·              Determinanten der Akzeptanz bei der Einführung ökologisch verträglicher Packstoffe
·              Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes neuer Medien (digitales Satellitenradio) zur Effizienzsteigerung im Einzelhandel

 

7/1991 bis 7/1996
Dozententätigkeit in der Erwachsenenbildung u. a. bei der IHK Dresden, IHK Bielefeld, Bankakademie

 

10/90 bis 10/92

Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für BWL,

insb. Distribution und Handel, WWU Münster

 

7/1988 bis 9/90

Diverse Praktika und Sachbearbeitertätigkeiten in Marketing, Vertrieb, Buchhaltung und Finanzwesen in der Konsumgüterindustrie

AUSBILDUNG

 

1988 - 1993 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der
Universität Münster, Abschluss: Diplom-Kaufmann, Note: gut

Schwerpunktfächer: Marketing, Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsstatistik

 

1988 - 1990       Ausbildung zum Industriekaufmann, Strothmann Brennereien, Minden, Abschluss: Kaufmannsgehilfenprüfung.

 

1976 - 1985       Ratsgymnasium in Minden, Abschluss: Abitur

 

Deutsch (Muttersprache)

Englisch (Verhandlungssicher)