|
|
Das gemeinsame Projekt der Seniorenvertretung und der
Polizeidirektion der Landeshauptstadt Magdeburg läuft unter dem Motto
Anliegen des Projektes:
In Ergänzung bereits praktizierter präventiver
Aktivitäten der Polizei beraten sachkundige Senioren/innen ihre älteren
Mitbürger/innen in Fragen der persönlichen Sicherheit. Die Themen sind den
speziellen Sicherheitsbedürfnissen angepasst, wie z.B.:
·Information
über die Präventionsprojekte der Polizeidirektion
·Schutz vor
Gewaltstraftaten
·Kaffeefahrten,
Haustürgeschäfte
·Das sichere
Haus
·Euro-Sicherheitsmerkmale
·Verhalten im
öffentlichen Verkehrsraum/Sicherung von
Fahrzeugen
Die Beratungen erfolgen in der Regel in
Senioreneinrichtungen in Form von Gesprächsrunden.
In der Arbeitsgruppe „Sicherheit“,
können die Senioren-Sicherheits-Berater und weitere interessierte Bürger
mitarbeiten.
Durch die Polizeidirektion werden
alle Mitglieder der AG mit einem entsprechenden Grundwissen ausgestattet; es
werden regelmäßig aktuelle Informationen übermittelt und Erfahrungsaustausche
durchgeführt, wo auch aktuelle Sicherheitsprobleme thematisiert und angesprochen
werden können.
Auf diese
Weise soll ein Beitrag zur Erhöhung der allgemeinen Sicherheit geleistet werden.
Die Arbeitsgruppe nutzt alle Möglichkeiten der aktuellen
Information, wie Tageszeitungen, Seniorenzeitung, lokales Fernsehen, Homepage
der Seniorenvertretung.
Wolfgang Jung Tel.: 0391/56 20 289 E-mail:wolfgangjung2710@aol.com |
Polizeidirektion Magdeburg Dezernat Polizeiliche Prävention Sternstr.12 39104 Magdeburg Tel.: 0391/54 61 255 E-mail: praevention@md.pol.lsa-net.de |
|
|