|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit ca. 4 Jahren fuhr ich mit meiner Freundin und deren Eltern in die Ferien nach Österreich. Damit wir den Erwachsenen nicht auf die Nerven gingen, durften wir auf der Rücksitzbank des Autos die ganze Fahrt über Hörspiele anhören. Damals waren es Hui-Buh, Hanni und Nanni und ähnliche Kassetten. Heute sind es - natürlich - Krimis. An erster Stelle stehen "Die drei ???". Da Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews bestimmt nun bald jedem bekannt sein dürften, und die Hörspielfolgen bereits die 100er Marke überschritten haben, möchte ich an dieser Stelle nur auf die sehr informative und stets aktuelle Seite http://www.rocky-beach.com/ verweisen. Das schöne an Hörspielen ist, dass man sie wirklich überall hören kann. Im Auto (und in sämtlichen anderen Verkehrsmitteln), in der Arbeit (noch nie habe ich die Ablage so gerne und ausdauernd gemacht), in der Badewanne und die verhasste Hausarbeit wird dadurch auch versüßt! Durch den Radiosender Bayern 2 bin ich auf folgende Hörspielserien gekommen:
Beide Serienhelden sind von Michael Koser. Hier seine Homepage: http://www.michaelkoser.de Dort findet man für jede Folge eine Beschreibung, nebst Download Möglichkeiten. Die ersten Erzählungen der "Denkmaschine" wurden von Jacques Futrelle (1875 - 1912) geschrieben. Der Autor ging jedoch mit der Titanic unter... Michael Koser griff diese Erzählungen 1977 auf und machte sie "Hörspieltauglich". Nach der Radioausstrahlung war die Nachfrage so groß, dass Michael Koser an die 80 weitere Folgen schrieb. Dann ließ er den Professor spektakulär sterben (Folge 24). Das Entsetzen der Fangemeinde war so groß, dass er die Figur für weitere Folgen wiederbeleben mußte. Das zeitliche Gegenstück ist "Der letzte Detektiv". Es spielt im 21. Jahrhundert. Und Jonas - nur Jonas - ist stets der Looser, auch wenn er mit Hilfe seines Computers Sam sich aus manch brenzliger Situation retten kann. Zur Zeit umfasst die Serie 40 Folgen. Natürlich darf an dieser Stelle auch Harry Potter nicht fehlen. Anstelle der Bücher, habe ich mir die Kassetten reingezogen. Rufus Beck ist der ideale Vorleser. Er alleine bringt die vielen Rollen mit verstellter Stimme zum Leben und das fand ich viel besser als den Kinofilm. Die Phantasie kann sich bei Hörspielen auch noch richtig entfalten.
Die Hörbücher sind im Hörverlag erschienen: http://www.hoerverlag.de Rufus Beck liest nicht nur Harry Potter vor, sondern auch "Artemis Fowl" von Eoin Colfer. Das 12 jährige Verbrechergenie versucht mit allen Mitteln das Familienvermögen wieder aufzustocken. Auch vor der Welt der Unterirdischen (wo Feen, Zwerge und Gnome hausen) macht er nicht halt. Im zweiten Teil "Die Verschwörung" versucht Artemis seinen für toderklärten Vater zu finden. Natürlich sind die Unterirdischen wieder mit von der Partie. Artemis Fowl wird bereits als der irische Harry Potter gehandelt. Auf seiner Homepage http://www.artemis-fowl.de/# kann man sich ein gutes Bild davon machen. Diese Seite ist fantastisch! |