Hier findet Ihr meine persönlichen Erfahrungen mit Reifen auf meiner CBR!
Außerdem gibts Ihr hier die Links zu den Reifenfreigaben!
Bridgestone Battlax BT 010



Reifenbezeichnung: Bridgestone BT 010
Kennzeichnung vorn: 120/70 ZR 17 58 W Battlax BT010F
Kennzeichnung hinten: 180/55 ZR 17 73 W Battlax BT010R
gefahren auf: Honda CBR 600 F (PC35, 2001)
gefahren Kilometer mit dem Reifen: 22.000 km
Fahrstil: normal sportlich / 2-3 x Rennstrecke im Jahr (nur zum Spaß)
gefahrener Luftdruck Straße: 2,5 / 2,9
gefahrener Luftdruck Rennstrecke: 2,1 / 2,0 (Achtung: Eventuell ist dabei der
Reifen zu heiß geworden; ich würde eher 2,3 / 2,4 empfehlen!!!)
Handlichkeit
Lenkpräzision: Die CBR lässt sich prima
mit dem BT 010 einlenken (es sei denn man bremst bis weit in die Kurve hinein,
aber dazu später mehr! Die gedachte Fahrlinie wird immer eingehalten bzw. falls
die Linie mal nicht stimmen sollte, lässt sich der Kurs problemlos korrigieren!
Da lässt einen der 010er nie im Stich!
Haftung Kurven: Der Battlax hat für „den
Normalo“ mehr als genug Grip! Schon der Kaltgrip ist sehr gut und vermittelt von
Anfang an ein gutes Gefühl zumindest bei einer warmen Außentemperatur bzw.
Alphalttemperatur. Wenn die Reifen und die Straße richtig kalt sind, dann gibt
sich der BT 010 doch etwas störrig und unwillig! Aber nach einigen Minuten
fahren ist wieder alles in Ordnung! Wenn die Reifen auf richtige
Betriebstemeratur hat dann klebt er förmlich an der Straße, ein prima
Sportreifen der sogar Rennstreckeneinsätze locker wegsteckt!
Kurvenstabilität: In lang gezogenen
Kurven könnte der 010er etwas mehr Stabilität bieten! Man muß den 010er immer
etwas unter zug halten, dann fährt es sich wesentlich sauberer! Unebenheiten
bügelt der Bridgestone sauber weg!
Grenzbereich: Über das Verhalten im
Grenzbereich kann ich nix sagen, da ich den Grenzbereich des Reifens nicht
kennen gelernt habe! Gott sei Dank, denn wo der Grenzbereich anfängt, da hört er
dann auch irgendwann auf. Und wo der Grenzbereich aufhört muß ich nicht
unbedingt erfahren müssen! Der Reifen soll aber, laut verschiedenen Reifentests,
einen großen, gutmütigen und gut kontrollierbaren Grenzbereich haben!
Aufstellneigung: Ja es stimmt!!! Der BT
010 lässt die CBR beim bremsen in Schräglage aufstellen! Aber soooo schlimm
finde ich das auch wieder nicht, da wohl die Minderheit wirklich bis in die
Kurven hinein bremst! Aber trotzdem stellt dieser Aufstellmoment eine kleine
Schwäche des Bridgestone dar. Denn ein Reifen ohne Aufstellneigung bietet
letztlich auch mehr Sicherheitsreserven!
Nassverhalten
Lenkpräzision: Da man im nassen nie
wirklich den Reifen testen will, ist es schwer dazu was zu schreiben! Aber ich
habe kein negatives Verhalten feststellen können!
Kurvengrip: Gut! Habe auch bei nassen
Straßenverhältnissen immer ein äußerst sicheres Gefühl gehabt! Genau wie im
trockenen haben die BT 010 immer genügen Bodenhaftung und schaffen so ein sehr
Vertrauen zu den Reifen!
Grenzbereich: Also über den Grenzbereich
des BT 010 in nassen kann echt nun wirklich nix sagen!
Wirtschaftlichkeit
Preis: Preislich liegen alle Sportreifen
sehr dicht zusammen! Der BT 010 liegt nur etwas unter den Preis von vielen
anderen Sportreifen!
Laufleistung: In den ersten Jahr mit den
BT 010 + CBR 600 habe ich mit dem Hinterreifen 7000 km geschafft, wobei dann
auch in der Mitte die Karkasse Hallo sagte! Normal sollte man zw. 4000 – 6000 km
schaffen! Der vordere hält das doppelte! Das gute an den 010er ist das er im der
Mitte eine härtere Gummimischung als an der Seite hat, somit erreicht man eine
hohe Laufleistung ohne Einbußen im Kurvengrip hinnehmen zu müssen! Auch die
Profilgestaltung trägt zur hohen Laufleistung bei.
FAZIT:
Die Bridgestone BT 010 gehören noch lange nicht zum alten Eisen, trotz der neuen
BT 012 oder 014! Die Bridgestones kann ich allen sportlichen Landstrassen fahren
empfehlen die großen Wert auf Grip und Haltbarkeit legen. Der Reifen hat keine
wirkliche Schwäche, die Aufstellneigung finde ich nicht sonderlich negativ!
Alles in einem ein Sportreifen mit viel Grip, hoher Wirtschaftlichkeit und prima
Fahreigenschaften auf der CBR!
Pirelli Diablo
Reifenbezeichnung: Pirelli Diablo
Kennzeichnung vorn: 120/70 ZR 17 58 W Diablo Front
Kennzeichnung hinten: 180/55 ZR 17 73 W Diablo
gefahren auf: Honda CBR 600 F (PC35, 2001)
gefahren Kilometer mit dem Reifen: seit April 2004 drauf
Fahrstil: normal sportlich / 2-3 x Rennstrecke im Jahr (nur zum Spaß)
gefahrener Luftdruck Straße: 2,5 / 2,5
gefahrener Luftdruck Rennstrecke: Reifen noch nicht auf einer Rennstrecke
gefahren
Handlichkeit
Lenkpräzision:
Haftung Kurven:
Kurvenstabilität:
Grenzbereich:
Aufstellneigung:
Nassverhalten
Lenkpräzision:
Kurvengrip:
Grenzbereich:
Wirtschaftlichkeit
Preis:
Laufleistung:
FAZIT: