Grammatikkurzkurs Latein Lernjahr 1

Leitfaden zum Lernen für den Unterricht und die Prüfungen

 

 

 

Kapitel 1

 

Die Substantive

 

Die Substantive teilen sich in 5 Deklination (Formen der Beugung) auf. Diese Formen sind:

 

  1. oder o-Deklination (Dekl.)
  2. oder a-Deklination
  3. oder konsonantische Deklination
  4. oder e-Deklination
  5. oder u-Deklination

 

zu 1. oder o- Deklination

 

Diese Deklination gibt es in zwei Varianten:

 

eine maskuline und eine neutrale (Neutrum)

 

 

Maskulinum (dominus: der Herr)

Neutrum (templum: der Tempel)

 

Singular

Plural

Singular

Plural

Nominativ

dominus

domini

templum

templa

Genitiv

domini

dominorum

templi

templorum

Dativ

domino

dominis

templo

templis

Akkusativ

dominum

dominos

templum

templa

Ablativ

domino

dominis

templo

templis

 

 

zu 2. oder a- Deklination

 

diese Deklination kennt nur eine weibliche Form (mit Ausnahme einer großen Ausnahme: agricola: der Bauer):

 

 

Singular (domina: die Herrin)

Plural

Nominativ

domina

dominae

Genitiv

dominae

dominarum

Dativ

dominae

dominis

Akkusativ

dominam

dominas

Ablativ

domina

dominis

 


zu 3. oder konsonantische Deklination

 

diese Deklination kennt alle drei Geschlechter. Im Vokabelverzeichnis sind bei Vokabeln aus dieser Deklination immer die formen und das Geschlecht (in Latein heißt das „Genus“) angegeben. An den Stamm werden einfach folgende Endungen gehängt:

 

 

Singular

Plural

Nominativ

------

-es

Genitiv

-is

-um

Dativ

-i

-ibus

Akkusativ

-em

-es

Ablativ

-e

-ibus

 

 

 

zu 4. oder e-Deklination

 

diese Deklination ist zumeist Femininum, doch wird dennoch die Form und das Genus angegeben:

 

 

Singular (res: die Sache)

Plural

Nominativ

res

res

Genitiv

rei

rerum

Dativ

rei

rebus

Akkusativ

rem

res

Ablativ

re

rebus

 

 

 

zu 5. oder u-Deklination

 

die Worte dieser Deklination sind meist Maskulinum:

 

 

Singular (corpus n: Körper)

Plural

Nominativ

corpus

corpora

Genitiv

corporis

corporum

Dativ

corpori

corporibus

Akkusativ

corpus

corpora

Ablativ

corpore

corporibus

 


 

Inhalt    Kapitel 2