...ist von
AOL-WATCH geklaut.
|
BITTE LESEN SIE, BEVOR SIE BEI AOL ONLINE GEHEN!
AOL-Kündigen!
|
2007:
Ja - die Seite feiert jetzt ihren 6'ten Geburtstag - und immer noch bekomme ich
Mails von AOL-Kündigern, die sich beim Verlassen von AOL schlicht
"übers Ohr gehauen" fühlen. Ich werde einige der letzten Mails
hier veröffentlichen, die zeigen, AOL hat sein Problem mit der
Kündigung noch nicht im Griff.
Aber bei all den negativen Informationen, es gibt auch Positives. Auf der Seite
AOL 2007 könnt ihr es lesen.
(Dezember 2007)
2005:
Die Site hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel - aber wirklich besser geworden ist es mit AOL nicht? Oder? Die Mails sagen mir das! (28. Oktober 2005)
Auch noch eines zu den Mitarbeitern: Die müssen am Telefon nach sog. "wordings" arbeiten - du sagst "A" und die Antwort ist immer "A1" - nicht immer eine schöne Arbeit wenn man vielleicht "Schei... AOL" sagen will!
2003:
Wenn Sie jetzt noch glücklicher AOL-Kunde sind,
dann werden Sie die Aufregung auf dieser Site nicht verstehen - Sie hatten
noch keinen Kontakt mit der "Mitgliederbetreuung". Aber wenn Sie irgendwann
einmal kündigen wollen - dann sollten Sie sich diese Seite GENAU durchlesen.
Man versteht es nicht, dass ein Unternehmen wie die
AOL auf "Kundenverwaltungsmethoden" aus den 70-er Jahren,
als der Kunde noch geduldet wurde, steht. Bester Beweis ist der
Versuch bei AOL zu kündigen. Wenn unser "Bobbele" das wüsste,
er wäre nie d'rinn!
Durch eine einfache Suche bei Google kommt man schon auf über 3000 (!)
Treffer zu diesem Thema.
Ich beschreibe hier meine Erfahrungen,
um Kündigungswilligen gleich den richtigen Kick zu geben.
Wenn Sie sich dabei an Zeiten der Buchklubs und Lesezirkel
erinnert fühlen wissen Sie auch, woher das kommt. Bertelsmann!
Alte Regeln werden nie aufgegeben und Begriffe wie "Bauernfängerei", "Abzocke" und
"Kundenmopping" fallen einem da schnell ein. Auch werden von AOL Gesetze nicht beachtet,
z.B. der Widerruf des Bankeinzugs. Aus allem was man am eigenen Leib erfährt und im
Internet über das Problem so liest kann man einen modernen Führungsstil und
aktuelle Werbemethoden Herrn Uwe Heddendorp, den momentanen
Geschäftsführer von AOL, nicht nachsagen. Aber wahrscheinlich fehlt dem
amerikanisch geprägten Konzern nur die Erkenntnis, dass man Reisende nicht aufhalten
kann.
Den Zugriffen und e-mails nach, muss diese Seite eine absolute
Notwendigkeit gewesen sein!
Oder ist sie Kult bei den AOL-Mitarbeitern? Manchmal kommt es mir so vor - kaum auf dem
Server schon erfolgt eine Reaktion.
Speziell für die AOL-MitarbeiterInnen
steht hier etwas geschrieben.
AOL nicht auf der Cebit 2002: Trauen sich die Mitarbeiter
jetzt nicht mehr
an das Tageslicht? Oder haben die Verantwortlichen Angst? Uwe die Hosen voll?
Ich hatte so 'nen guten Text. Aber kein AOL-Stand. Schade!
|
.. wenn alles so einfach wäre! Schnell 'drin ist man ja,
aber auch auf Lebenszeit! Wenn Bobbele das geahnt
hätte - er hat ja auch so seine Erfahrung mit unredlichen
Methoden des Geldverdienens.
|
Die Kündigung bei AOL, ein Drama mit vielen Akten
Akt 1: 17.11.2001: Kündigung der Mitgliedschaft per Brief
Akt 2: 14.12.2001: Anruf der Kundenbetreuung von AOL: "... surfen Sie doch noch Ihre Prämie ab!"
Akt 3: 30.12.2001: Anruf bei der Kundenbetreung: "... Sie müssen nocheinmal kündigen"
Akt 4: 31.12.2002: erneute Kündigung per Brief, Widerruf des Bankeinzugs
Akt 5: 23.01.2002: AOL zieht weiter Beiträge ein!
Akt 6: 24.01.2002: Stornierung der Buchung!
Akt 7: 28.01.2002: Zwei Mails von der AOL-Betreuung!
Akt 8: 01.02.2002: Zahlungserinnerung von AOL.
Akt 9: 02.03.2002: Soll es das gewesen sein? Ich bin 'raus?
Akt 10: 07.03.2002: Nein, doch nicht, AOL kommt noch mit der "Letzten Mahnung"!
Akt 11: 09.03.2002: Auf mein wütendes e-mail kommt eine nette Antwort, BRIEF SCHREIBEN - sonst taub!
Akt 12: 26.03.2002: Die c't (!) interessiert sich für den "Fall"!
Akt 13: 08.04.2002: Die c't bringt einen Artikel über AOL's Praktiken. Es soll sich was ändern!?
Akt 13: 24.05.2002: Geht' doch! Jetzt kamen ein paar Mails, dass AOL ohne Zicken seine Kunden entlässt!
Akt 14: 14.07.2002: ... und wieder nicht! Andreas hat geschrieben, dass AOL auch Inkasso-Haie einsetzt!
Akt 15: 07.08.2002: Jörg schreibt, wieder ein Inkassobüro eingeschaltet. 25 Euros für nix!
Akt 16: 22.09.2002: Gerhard hat eine zu hohe Rechnung - AOL rundet grosszügig zu seinem Gunsten auf!
Akt 17: 18.10.2002: ... und immer noch grüßt die liebevolle "Mitgliederbetreuung" - lesen Sie was DS schreibt!
.... und da war eine lange Pause
- aber das lag an anderen Dingen!
September 2003: Viele schrieben mir, weil AOL weiterhin undurchsichtige Verträge, z.B. bei FlatRates,
anbietet oder weiterhin Mahnungen verschickt, obwohl gekündigt wurde! Besonders scheint die
'Kundenbetreuung' in letzter Zeit ihren Namen keine Ehre zu machen.
Als HighLight des letzten Sommers hänge ich den Bericht und das TOLLE KÜNDIGUNGS-Schreiben
von Franky an die Site. Siehe unten!
Hier zuerstmal die Stories von Mitfrustrierten:
Was in den folgenden Artikeln steht unterstütze ich,
kann aber dafür keine Garantie auf Wahrheit und Korrektheit geben - unser
Gesetz will es so.
Lesen Sie, wie es schneller und besser geht!
Hier die Anleitung zum Kündigen!
Stand: 31.12.2001, letzter Update 27.04.2002
- Versuchen Sie NICHT telefonisch über die Servicenummer (0180....) AOL zu kündigen,
Sie warten erst einmal genau 121 Sekunden (die ersten 24 EuroCent ) - und dann
müssen Sie Ihren Namen BUCHSTABIEREN (.. das dauert!), die Adresse
durchsagen, die Telefonnummer angeben - und die leidlichen letzen 4 Stellen
Ihres Bankkontos im Kopf finden - auch da freut sich der Kassierer von AOL
über jede Sekunde. Die Antwort die Sie erhalten ist: "Nur schriftlich"
(aber erst wenn Sie ca. 2 Euro Telefonkosten haben!)
- Auch ein e-mail können Sie als Medium zur Abmeldung vergessen. Weder
von der AOL-Oberfläche - Hilfe "Bitte schreiben Sie uns....", noch direkt an
"Betreuung@aol.com". Der Erfolg ist immer der Selbe - Sie bekommen bestenfalls ein
nichtssagendes Reply - "... Ihnen wird geholfen, in der Zwischenzeit helfen Sie sich
selbst unter der kostenpflichtigen Nummer 0180..... ".
(Hier ein Beispiel) Aber mehr passiert dann nicht!
Auch nicht nach Wochen.
AOL hat es nicht nötig wenigsten per e-mail (kostet ja nur Geld) auf seine
umständliche Kündigungsprozedur hinzuweisen. Hinhalten ist alles.
20.01.2002: Sie antworten einem! :Siehe hier:
- Zuerst muss man auf der AOL-Homepage finden, wie die aktuelle
Kündigungsprocedur vor sich geht! Dazu muss man noch einmal AOL
starten - einloggen - und dann unter Hilfe, Kundenbetreuung ganz unten
gibt es die Kündigungshinweise.
ODER
Bei den AOL-AGB's unter der Adresse
portal.aol.de/agb/index.jsp steht in Paragraph X das wesentliche, auch
das man zum FOLGETAG (!) kündigen kann.
- Derzeit (Ende 2001) muss schriftlich per BRIEF ( ... ich fass' es nicht!)
gekündigt werden - und das bei einem Online-Provider! Anzuraten ist,
das ganze gleich per Einschreiben mit Rückschein loszusenden. AOL
bestätigt den Eingang Ihres Schreibens auf keinen Fall. (.. auch 'ne fragwürdige
Methode!)
Nebenbei: AOL darf, das steht in den AGB's, Ihnen per e-mail kündigen!
- Die Adresse ist:
AOL Service Operation GmbH & Co KG
Kennwort: Kündigung
Postfach 310 134
47254 DUISBURG
Ich habe auch festgestellt, das die Kundenbetreunung
in Duisburg verschiedene Postleitzahlen hat, je nach dem, Postfach, Straße oder ????
Selbst AOL kann sich da nicht auf eine einigen!
- Geben Sie auf der formlosen Kündigung Ihre Adresse, Telefonnummer und
AOL-Namen (Ihr Kürzel!) an. Am besten ist auch noch die Kundennummer - steht
auf den Bankauszügen.
- Widerrufen Sie auch die von Ihnen erteilte Bankeinzugsermächtigung zum
Ende des Abrechnungszeitraums + 14 Tage! (Abrechnungszeitraum: siehe Bankauszug)
Es gibt mehrere Artikel
im Netz, welche über die Unverschämtheit von AOL berichten, auch
noch NACH einem erfolgten Widerruf noch einmal einen Monatsbetrag einzuziehen,
auch wenn man NICHT mehr mit AOL online war. Meinem Sohn ist es so ergangen, seit mehr
als 3 Monaten nicht mehr auf AOL zugegriffen - gekündigt -
trotzdem bucht AOL ab.
Meine Erfahrung (01.01.2002): Wer nicht AUSDRÜCKLICH den Bankeinzug widerruft, dem wird gnadenlos weiter der
Beitrag vom Konto abgezogen (echte Abzocke! wird oft auf anderen Sites beschrieben). Da hilft dann nur bei der Bank Einspruch
erheben, das geht meistens ohne Probleme und AOL muss dann aktiv werden. Ihre Bank freut
sich, wenn Sie den passenden Kontoauszug mir der Buchungsnummer parat haben.
Meine Erfahrung, die zweite (23.01.2002): Auch das ausdrückliche Widerrufen
des Bankeinzugs ignorieren die Mitarbeiter von AOL, und das gewissenhaft!
Wahrscheinlich eine "order-von-mufti", wir mussten es damals beim Lesezirkel auch so
machen. Technische Gründe kann es für diese Frechheit eigentlich nicht geben.
Wenn der AOL-Mitarbeiter meint, da wäre
noch ein Betrag offen, dann wird die Maschinerie in Gang gesetzt. Eventuelle Freibeträge
aus der "Wiedereinstiegsprämie" (siehe unten) werden dabei tunlichst übersehen und
der ganze Monatsbeitrag erst einmal abgebucht.
AOL ist auch hier nicht in der Lage, dem Kunden per detailierter Rechnung
die offenstehende Beträge in Rechnung zu stellen. Online geht ja nicht,
man ist ja kein Kunde mehr (UND SOLLTE AUCH AUF KEINEN FALL MEHR AOL STARTEN, siehe unten).
Wahrscheinlich geht auch da AOL von der
Annahme aus: "Wenn der Kunde ohne moppern zahlt, dann will er weiter mit
Bobbele bei AOL sein".
Abhilfe: Bei Ihrer Hausbank die Buchung stornieren (siehe oben).
Und noch 'ne Erfahrung: wenn man nicht mehr will, dann wird AOL
gesprächig. Es kamen noch 2 (Z-W-E-I) E-Mails. Unten sind die Links.
- Untersagen Sie AOL die Weitergabe Ihrer Adresse an Dritte und verbieten Sie
die Zusendung von Werbung, b.z.w. Telefonwerbung.
- Wenn das alles fertig ist und der Brief auf der Post, dann können Sie bis zum
Ende des Abrechnungszeitraums (der Monatstag steht auch auf dem Bankauszug!) noch bei AOL
surfen - aber dann DIE FINGER WEG!!
- Sobald Sie noch einmal - egal wie - auf AOL mit Ihrem Benutzernamen zugreifen
(!! WEBMAIL !!!) fängt bei AOL der Counter zu zählen an. UND SIE MÜSSEN
ZAHLEN!
- Den AOL-Clienten am besten direkt vom PC löschen - und auch sämtliche
Netzwerkeinträge
(AOL-Adapter, AOL-DIALUP-Adapter in Systemsteuerung, Netzwerk!) löschen!
- Wie oben geschrieben - jeder neue Zugriff wird bei AOL als neuer Vertrag
gerechnet.
- Wenn dann bei Ihnen eine süsse Frauenstimme (oder bei Frauen wahrscheinlich
ein Mann) anruft, Ihnen 20 DM (seit Anfang 2002 sind es 13 Euro oder 50 Stunden bei
dem "Diamond-Vertrag" )
freies Guthaben zusagt, dann sagen Sie bitte NEIN -
Sie dürfen sonst, wie bei "Mensch-ärgere-dich-nicht" wieder oben anfangen -
mit einer NEUEN schriftlichen Kündigung.
- Wundern Sie sich nicht, wenn Ihre AOL-Name noch als Mailbox zur Verfügung steht,
widerstehen Sie vor allen Dingen einem Zugriff aus dem webmail! ES KANN TEUER WERDEN!
Siehe Oben!
- Um auch die taubesten e-mail-Partner darauf hinzuweisen, dass nur die neue
Adresse zu Ihnen führt, "vermüllen" Sie am besten ihr AOL-Postfach. Beim letzten
Zugriff noch schnell sich selbst ein paar MB Daten senden - in einzelnen Portionen,
je nach Bandbreite der Leitung. Wenn das Postfach moppert sind Sie am Ziel.
- Ein Username meines Sohnes, den er vor ca. 3 Jahren benutzt hat, ist heute
noch bei AOL registriert und gesperrt - aber er kostet nichts mehr. (.. welch' Wunder!)
ABER DAMIT SIND AUCH DIE MEHR ALS 30-MILLIONEN MITGLIEDER ERKLÄRT!
AOL löscht keinen, und lässt keinen so schnell aus den Vertrag!
- By the way: AOL WILL keine mails weiterleiten! (Technisch kann das forwarding kein
Problem sein.) Sie müssen also all Ihren Bekannten, Freunden und sonstigen mail-Partnern
die neue Adresse 'zig mal schicken, bis es auch der letzte kapiert. Von AOL kommt sehr
lange keine negative Quittung auf das mail.
- Aber leider: AOL zahlt die 20 DM (oder 13 Euro) aber nicht aus - schade!
- Entschuldigung AOL! Unrecht ist Unrecht, ihr
könnt einem ja doch schreiben! Ich habe dann
sogar ein Mail und einen Brief von AOL bekommen - das Mail war mehr die übliche
AOL-Art, "Sie-haben-nicht-korrekt-geschrieben-Bitte-rufen-Sie-die-Hotline-an" und
der Brief, wer hätte es gedacht, ein Sirenen-Schreiben! Surfer halte dich fest und
widerstehe der Versuchung -
sonst bist du sofort wieder AOL-Kunde.
Zur allgemeinen Freude: hier das Mail
und der Brief
Guck an! Da gibt es auch eine KOSTENFREIE RUFNUMMER der Mitgliederbetreuung:
0800 570 7050
(Stand 11.01.02) aber die kann man leider nicht zum Kündigen benutzen,
sondern nur zum Reaktivieren der UserID. ( "Lutze" hat das probiert - Danke!)
23.01.2002: Ich habe da auch einmal angerufen, wg. der Abbuchung - aber das
ist irgend eine arme Maus in einem CallCenter - AOL versteht es Ärger weit
von sich zu halten.
- Eine Frage an mich selbst: "Warum
kündige
ich Idiot nicht laufend bei AOL? Dann kann ich
immer frei surfen!" ;-))
- 30.01.2002: AOL hat auf meine wütenden E-Mails wg. dem Bankeizug erst einmal
in üblicher Weise reagiert! Keine konkreten Antworten per e-mail und hinhalten.
Aber es wurde auf beide geantwortet. Zwar wieder weitestgehend der Standardschrieb
und es gibt noch eine Adresse:
AOL
Mitgliederbetreuung
66150 Saarbrücken
Ihr werdet es nicht glauben - steht sogar im Telefonbuch - aber leider auch nur unter der
Rufnummer:
0180 5 313164 für 0,124 Euro die Minute.
Hier die beiden Mails:
___1___
___2___
In beiden Mails der zynische Hinweis, es doch
mal wieder mit dem alten AOL-Hauptnamen
zu versuchen! Echte Bauernfängerei -
glauben die Mitarbeiter von AOL man ist
bekloppt?
- 01.02.2002: Heute kam endlich die erwartete "Zahlungserinnerung",
da ich ja den Bankeinzug von AOL storniert habe. Gleich mit 5 Euro RLS-Bankkosten (... was
immer das ist), aber auch dem beruhigenden Satz "wenn'ste nicht zahlst -
flieg'ste 'raus".
Ich zahl nicht! Frage mich aber: was kostet AOL
so ein Kündigungsaufstand? Ginge
es nicht billiger, wenn man gleich dem Kundenwunsch entspräche?
Zur Freude aller:
Die Zahlungserinnerung.
PS: Auch mein Sohn hat 'ne Zahlungserinnerung - garantiert seit 3 Monaten
nicht zugegriffen! Ist absolut die UNVERSCHÄMTHEIT!
- 02.03.2002: Soll es das gewesen sein? AOL hat sich jetzt den
ganzen Februar nicht gerührt, ich auch nicht! Psssst! Wie in der Sesamstrasse.
Weder die übliche Abbuchung, noch ein Schreiben oder Rechnung. Schon nach drei
ein halb Monaten bin ich AOL los!
- 07.03.2002: Die 14 Euro scheinen der AOL arg zu fehlen,
sogar 'ne "Letzte Mahnung" gibt es dafür. Wollen mich wohl erschrecken? Die erste und
zweite Mahnung wurde aber ausgelassen. Das Zivilgericht wird sich freuen.
?Ob ich nicht doch noch mal Kunde werde, bei dem Charme? ;-)
PS: Und ihr werdet es nicht glauben: auch mein Sohn hatte die gleiche "Letzte Mahnung".
Die AOL's wollen mit einem nur den Molly machen!7
- 09.03.2002: Auf meine Mail gibt es eine Antwort! Ich habe der
AOL geschrieben, einfach um mein Widerspruchsrecht nicht verfallen zu lassen. Und eine
Mitarbeiterin hat (nett!!) geantwortet. Soll jetzt einen Brief schreiben! Werde ich tun,
demnächst mehr.
Nebenbei: Die haben in Duisburg (?) auch ein Fax! Hier die
FAX-Nummer: 01805-313168Ich kann aber nicht sagen ob mit Fax Kündigungen
akzeptiert werden. Sicherheitshalber die telefonische Abfrage: AOL-Name, Kundennummer,
Adresse UND die letzen VIER Stellen des Kontos bei welchem AOL abbucht angeben.
(WENN EINE(R) TESTET - BITTE RESPONDE!
- 26.03.2002: Die c't interessiert sich für den Fall. Recherchiert das Ganze, AOL
stottert und knipst wenigstens in Zukunft den Account ab. Man kann dann nicht mehr
'unbeabsichtigt' sich auf AOL einwählen.
Auch hat AOL in meinem Fall zugesagt endlich Ruhe zu geben. Die Prämie kann
auf einmal verrechnet werden.
- 08.04.2002:Der Artikel in der c't 8/2002 #86:
"Vorsicht, Kunde: Ärger bei AOL-Kündigung" - leider nicht online.
- 27.04.2002:Wie Rosi und c't berichtet scheint AOL jetzt
wenigstens das Guthaben aus der Werbung (AOL-Start, Wiedereinstieg)
ernst zu nehmen. AOL kann es doch verrechnen! Wenn auch erst auf Nachfrage und "!§$%&§?#"
Die Nachfrage aus dem Freundeskreis: Wer entsorgt eigentlich die ganzen AOL-CDs,
welche man mit jeder Zeitschrift in's Haus bekommt? Das kostet uns doch Geld! Vielleicht
schreibe ich AOL ja noch 'ne Rechnung für Sondermüll!
Dazu schrieb mir Daniel:
Hallo!
Da gibt es eine geniale Methode. Man kann die CDs an NoMoreAOLCDs schicken, die sammeln
1.000.000 Stück und laden sie vor der AOL-Firmenzentrale in Amiland ab.
Gibt sogar eine deutsche Adresse, von der aus das dann weitergeleitet wird.
Mein Päckchen ist schon gepackt...
Siehe www.nomoreaolcds.com (englisch) oder
www.nomoreaolcds.org (deutsch) .
Da kommt der Müll wenigstens auf den Produzenten zurück.
und Tim aus Trier gibt dazu den Tipp:
Die festen Hüllen der Gratis-CDs lassen sich bestens für die
Aufbewahrung von DVDs nutzen.
AN DIE MITARBEITER(INNEN) DER KUNDENBETREUUNG VON AOL:
Gibt es in Duisburg, Gütersloh oder Saarbrücken keine anderen Stellen als in der AOL-Kundenbetreuung? Da muss
man ja richtig Depressionen bekommen, oder?
Sich auch ohne zu zögern über bestehendes Recht (Widerrufen des Bankeinzugs!)
hinweg zu setzen würde mir schwer fallen.
Schreibt mir mal! Aber bitte nicht
vom AOL-Account aus.
Man kann nur für die "noch" Mitglieder bei AOL hoffen, dass die angekündigte
"Qualitätsoffensive" eine Besserung bringt.
ABER: es gibt auch sehr Gute bei AOL!!! Ich denke an den Hotline-MA, welcher mit mir und
mit Geduld den Fehler im AOL-Mailing gesucht hat! Danke noch einmal!
Einen guten Artikel über die undurchsichtigen Praktiken von
AOL, auch im eigenen Haus, hat die TAZ am 7. Februar 2002 veröffentlicht.
Hier der Link!
.... als "Alt-Interneter" sei mir noch erlaubt: BEI COMPUSERVE war alles besser!
heul - schluchz - aber die Welt geht weiter. :-)
d.m.s
Autor:
Dag-Michael Sterzinger
D-40789 Monheim am Rhein
E-MAIL KONTAKT
Der Artikel ist auf
keinen Fall eine Aufforderung zum Boykott von AOL und auch
keine Rechtsberatung.... damit sich
die kleingeschriebenen rechtsanwälte beruhigt fühlen!
.. und leider kann ich auch keine Garantie dafür
Übernehmen, das es mit meinen Tipps immer reibungslos klappt. Wenn Sie
andere Erfahrungen machen - bitte mir mitteilen! Ich veröffentliche - auch
anonym!
Weitere Tipps gibt es jede Menge im Netz. Auch Protokolle "lustiger"
Telefonate mit AOL.
Einfach bei
www.google.de oder bei
metager nach "AOL kündigung" suchen.
Diese site besuchten:
AOL Frustrierte! (seit 31.12.01)
|