Von Gerhard kommt diese Geschichte, er hat auch die Verbraucherzentrale eingeschaltet: |
Hallo auch ich bin ein AOL Geschädigter. Bei Aol sind scheinbar nur Gangster , Trickser, usw am Ruder. Man hört in den USA hat einer einfach so ca 4 Millarden auf die falsche Seite gebucht. Na die Aktien sind auch entsprechend unten. Nun was ich erlebt habe und noch nicht ausgestanden ist. Aol bietet doch den Tarif Start 10 Stunden Mindestabnahme 9 EUR. Die Minute 1,5 cent. Abbuchen tun die Banausen einfach aufgerundet 2 cent. Wenn sie dann so 590 Minuten insgesamt Online waren können es dann schon 9,5 EUR oder mehr sein je nachdem ob sie nur kurz drin waren. Der Minutenpreis dann 2 cent. Nachdem ich das bemerkt habe, schrieb ich an die "Mitgliederbetreuung" ca 30 in Worten dreißig mal, aber die gehen mit keinem Wort auf konkrete Fragen ein, sondern weisen auf die NUB und wie schön aol 7.0 ist hin, sonst nichts, immer wieder den selben Text ständig ein andere Betreuer. Weil mir der Kragen geplatz ist habe ich jetzt für die beiden letzten Monate die Lastschrift zurückbuchen lassen. Nun meldet sich eine Media Inkasso mit Gebühren aus der ursprüglichen Differenz sind jetzt schon über 41 EUR geworden. Ich habe nicht vor zu bezahlen und lasse mich jetzt verklagen. Der Rechtsanwalt hat mir dazu geraten da AOL sich grundsatlich nicht zu irgendwelchen Schriftstücken äußert (Erfahrung der Kanzelei) Nebenbei habe ich die Verbraucherschutzcentrale informiert weil aol sich nicht an die Werbeaussage hält. Die will eine Abmahnung gegen aol verfassen. Ich bin gespannt und sehe den Dingen gelassen ins Auge Gerhard |