Franz von Gernerth (1821-1900)

Quelle: Postkarte BUCARI-Verlag Passau

An der schönen blauen Donau
Herstellungsbeginn und Fertigstellung 1889


Donau so blau,
Durch Tal und Au
Wogst ruhig du dahin,
Dich grüßt unser Wien,
Dein silbernes Band
Knüpft Land an Land,
Und fröhliche Herzen schlagen
An deinem schönen Strand.
Quelle: Postkarte Bauerverlag Wien

[top]


Weit vom Schwarzwald her
Eilst du hin zum Meer,
Spendest Segen
Allerwegen
Ostwärts geht dein Lauf,
Nimmst viel Brüder auf:
Bild der Einigkeit
Für alle Zeit.
Alte Burgen seh'n
Nieder von den Höh'n,
Grüßen gerne
Dich von ferne
Und der Berge Kranz,
Hell vom Morgenglanz
Spiegelt sich in deiner Wellen Tanz.

[top]



 
 

Die Nixen auf dem Grund,
Die geben's flüsternd kund
Was alles du erschaut,
Seitdem über dir der Himmel blaut.
Drum schon in alter Zeit
Ward dir manch' Lied geweiht,
Und mit dem hellsten Klang
Preist immer auf's Neu' dich unser Sang.
Halt an deine Fluten bei Wien,
Es liebt dich ja so sehr
Du findest, wohin du magst zieh'n,
Ein zweites Wien nicht mehr.
Hier quillt aus voller Brust
Der Zauber heit'rer Lust,
Und treuer deutscher Sinn
Streut aus seine Saat von hier weit hin.

[top]


Du kennst wohl gut deinen Bruder, den Rhein
An seinen Ufern wächst herrlicher Wein,
Dort auch steht bei Tag und bei Nacht,
Die feste treue Wacht.
Doch neid' ihm nicht jene himmlische Gab'
Bei dir auch strömt reicher Segen herab,
Und es schützt die tapfere Hand
Auch unser Heimatland.
Drum laßt uns einig sein,
Schließt Brüder fest den Reig'n,
Froh auch in trüber Zeit,
Mut, wenn Gefahr uns dräut!
Heimat am Donaustrand,
Bist uns'rer Herzen Band;
Dir sei für alle Zeit
Gut und Blut geweiht!

[top]



 

Das Schifflein fährt auf den Wellen so sacht,
Still ist die Nacht, die Liebe nur wacht,
Der Schiffer flüstert der Liebsten ins Ohr,
Daß längst schon sein Herz sie erkor.
O Himmel sei gnädig dem liebenden Paar,
Schütz' vor Gefahr es immerdar!
Nun fahren dahin sie in seliger Ruh
O Schifflein immer nur zu!

[top]


 
Junges Blut, frischer Mut,
O wie glücklich macht,
Dem vereint ihr lacht!
Lieb und Lust schwellt die Brust,
Hat das Größte in der Welt vollbracht.

[top]


 
 
Nun singst ein fröhliches seliges Lied,
Das wie Jauchzen die Lüfte durchzieht,
Von den Herzen laut wiederklingt
Und ein festes Band um uns schlingt.
Frei und treu in Lied und Tat,
Bringt ein Hoch der Wienerstadt,
Die aufs Neu' erstand voller Pracht
Und die Herzen erobert mit Macht.

[top]


 
Und zum Schluß bringt noch einen Gruß
Uns'rer lieben Donau, dem herrlichen Fluß!
Was der Tag uns auch bringen mag
Treu und Einigkeit
Soll uns schützen zu jeglicher Zeit
Ja Treu und Einigkeit!

Franz von Gernerth (1821-1900)

1821: Entdeckung der Thermoelektrizität
1822: Erste befriedigende Kameraaufnahme
1823: William Sturgeon erfindet den Elektromagneten
1824: Anerkennung der Gewerkschaften in England
1825: Erster Dampfzug im Personenverkehr
1826: Erfindung der Streichhölzer durch John Walker
1827: Das Ohm´sche Gesetz des elektrischen Stroms
Erste Antriebsschrauben für Schiffe
1828: Regionale Zollvereine als Folge der Rivalität der Kleinstaaten in Deutschland
1829: Balzak - eine menschliche Komödie
1830: Erster Eisenbahntunnel gebaut
1831: Entdeckung der elektromagnetischen Induktion
1832: Eröffnung des Wachsfigurenkabinetts der Madame Tussaud
1833: Johann Nepomuk Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus
1834: Frankfurter Wachensturm
Deutscher Zollverein
1835: Erste Eisenbahnlinie Nürnberg-Fürth
1836: Der "Bund der Gerechten"
1837: Die erste Daguerreotypie entsteht
1838: Immermanns "Münchhausen"
1839: Erstes Fahrrad mit Tretkurbeln
1840: Erste aufklebbare Briefmarke
1841: Feuerbach: Das Wesen des Christentums
1842: Trommelrevolver von Colt
1843: Morse erfindet ersten brauchbaren Schreibtelegrafen
1844: Deutschland: Ein Wintermärchen
1845: Richard Hoe erhält Patent auf Rotationspresse
1846: William Morton macht die Anästhesie publik
1847: Emmelweis beendet das Kindbettfieber
Erster Zeitungsdruck im Rotationsverfahren
1848: Erste Frauenrechtskonferenz in den Vereinigten Staaten
Schwarz-Rot und Gold werden deutsche Bundesfarben
1849:Walter Hunt erfindet die Sicherheitsnadel
1850: Erfindung der Jeans
1851: Nähmaschinen von Singer
Das Foucault`sche Pendel
1852: Turnvater Jahn, der Vater der Turnbewegung
1853: Erfindung der Kartoffelchips
1854: Erste Zugstrecke über die Alpen
1856: Entdeckung des Skeletts des Neandertalers
1857:Erfindung des Toiletten papiers
1858:Erfindung des Büchsenöffners
1859: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten
1860: Erfindung des Kaugummis
1861: Erste Präsentation eines Telefons durch Reis
1862: Alexander Parkes entdeckt Kunststoff
1863: Treibhauseffekt befürchtet
1864: Karl Marx und die "Erste Internationale"
1865: Erster Science-Fiction.Roman
1866: Friede von Prag
Alfred Nobel erfindet Dynamit
1867: Erste serienmäßig gefertigte Schreibmaschine
1867: Johann Strauß komponiert den Walzer "An der schönen blauen Donau"
1868: Erforschung der Tiefsee
1869: Eröffnung des Suez-Kanals
1870: Heinrich Schliemann entdeckt Troja
1871: Verfassung des Deutschen Reiches
Erste Zahnradbahn in der Schweiz
1872: Einführung des geheimen Wahlrechts in Großbritannien
1873: Dreikaiserabkommen zur Friedenssicherung
1874: Impressionisten
1875: Gesetz zur obligatorischen Zivilehe und Ehescheidung
1876: Erster Kühlschrank von Carl Linde
Bell führt das erste brauchbare Telefon vor
1877: Erfindung des Phonographen durch Edison
1878: Nietzsches "Menschliches, Allzumenschliches"
1879: Erfindung der Registrierkasse
Ohrfeigenbrief
1880 Erster Film durch rasche Projektion von Phasenfotos
Fertigstellung des Kölner Doms
1881: Aufruf zum heiligen Krieg
1882: Konstruktion des elektrischen Bügeleisens
1883: Vulkanausbruch auf Krakatau
1884: Erfindung des Füllfederhalters
1885: Pointillismus
1886 Erstes Benzinauto
Coca-Cola
Erfindung der Geschirrspülmaschine
1887: Entdeckung der elektromagnetischen Wellen
1888: Nachtcafé
1889:  Eiffelturm
1890 Modernster Brückenbau in Großbritannien
1891: Deutscher Kolonialismus in Afrika
1892: Erfindung der Thermosfalsche
1893: Erfindung des Reißverschlusses
1894: Erste Funksignale
1895: Erfindung des Kinematographen
1896: Erste Olympische Spiele der Neuzeit in Athen
1897: Johannes Brahms stirbt
1898: "J´Accuse" - Ich klage an
1899 Erste Beschreibung von Viren
1900 Freud untersucht Träume



Persönliche Anmerkungen:
Zum Hintergrund: Die Donau bei Wien ist... und nicht ...
Der Text zum Walzer von Johann Strauß entstand in einer Epoche, in der die Grundlagen
unserer heutigen High Tech - Gesellschaft gelegt wurden.

Ein schönes Beispiel zum Thema: "Die Uhr rückwärts zu drehen" ("treuer deutscher Sinn...")
Zitat eines Taxifahrers in Wien:
"Willkommen hier bei uns in Bagdad - hier gehen die Uhren rückwärts!"
Und wenn man/frau dann am Freitag den 13. (hier: August 2004)
von der schönen, wenn auch nicht blauen Donau zurückkehrt
ins heimatliche Sankt Augustin,
spiegelt sich der Zeitgeit , "flüsternd kund gebend" im Ausblick auf 2005!

[top]

[Startseite]

[home]

Tip am Ende dieser mal wieder ein wenig lang gewordenen Seite:
Die 5. Wiener Todsünde
Beim Heurigen den schönen Rhein besingen!;-)

Servus!