Hardanger

 

Home
Nach oben
Kreuzstich
Hardanger

Diese Stickart kommt aus den norwegischen Fjorden. Dort wurden u.a. die Trachten damit bestickt. Es soll aber eigentlich aus Persien stammen. In Norwegen wird meist weiß in weiß gestickt, wohin gegen in Osteuropa gerne kräftige Farben genommen werden.

Die ursprüngliche Verwendungsweise für Bekleidung ist heute nicht mehr aktuell. Durch die neuen Füllmöglichkeiten entstehen oft zarte Spitzen. Und die eignen sich am Besten für Tischwäsche, Deckchen, Vorhänge etc.

PIC00051.jpg (78342 Byte) PIC00052.jpg (79071 Byte)

Quadratische Tischdecke - mein Hardanger Erstlingswerk -

 

PIC00058.jpg (83934 Byte) PIC00080.jpg (69204 Byte)

Das werden Ostereier, hier sind erst die Plattstichgruppen zu sehen

und hier sieht man links, die ausgeschnittenen Bereiche, und ganz rechts bereits das fertig gestopfte Muster (Spinnen)

 

PIC00016.jpg (69926 Byte) PIC00009.jpg (81763 Byte)

Fertige Eier - es fehlen nur noch die Schleifen oben.

PIC00008.jpg (65979 Byte)  Läufer2.jpg (61093 Byte)

Ein neues Projekt: Läufer u.a. mit meliertem Gran - sehr schick!