Als anerkannter Fußballfachmann, sowohl in der Praxis (12 Jahre Kreisliga C und B, 2 Spiele Kreisliga A!!), als auch in der Theorie (Dauerkartenbesitzer beim Rekordaufsteiger Bielefeld), erlaube ich mir ab der Saison 2002/2003 die Spiele des DSC Arminia einem breiten Publikum näherzubringen und fachlich kompetent zu kommentieren.

Es lohnt sich also immer mal wieder 'reinzuschauen!

DSC Arminia Bielefeld – SV Werder Bremen 3:0 (1:0)
FC Bayern München – DSC Arminia Bielefeld 6:2 (3:0)
DSC Arminia Bielefeld – VfL Wolfsburg 1:0 (1:0)
1. FC Kaiserslautern – DSC Arminia Bielefeld 1:1 (0:0)
DSC Arminia Bielefeld – Hertha BSC Berlin 0:1 (0:0)
VfB Stuttgart – DSC Arminia Bielefeld 3:0 (1:0)
DSC Arminia Bielefeld – FC Schalke 04 2:1 (1:1)
Bor. Mönchengladbach – DSC Arminia Bielefeld 3:0 (2:0)
Borussia Dortmund – DSC Arminia Bielefeld 0:0 (0:0)
DSC Arminia Bielefeld – Hamburger SV 2:1 (1:0)
TSV 1860 München – DSC Arminia Bielefeld 3:1 (3:1)
DSC Arminia Bielefeld – 1. FC Nürnberg 0:1 (0:0)
Energie Cottbus – DSC Arminia Bielefeld 2:1 (1:0)
DSC Arminia Bielefeld – Bayer 04 Leverkusen 2:2 (1:1)
VfL Bochum – DSC Arminia Bielefeld 0:3 (0:1)
DSC Arminia Bielefeld – FC Hansa Rostock 3:0 (1:0)
Hannover 96 – DSC Arminia Bielefeld 0:0 (0:0)

SV Werder Bremen DSC Arminia Bielefeld 2:2 (2:2)
DSC Arminia BielefeldFC Bayern München 0:0
VfL Wolfsburg DSC Arminia Bielefeld 2:0 (1:0)

DSC Arminia Bielefeld 1. FC Kaiserslautern 1:1 (1:1)
Hertha BSC Berlin DSC Arminia Bielefeld 0:0
DSC Arminia Bielefeld VfB Stuttgart 0:1 (0:1)
Schalke
DSC Arminia Bielefeld
1:1 (0:0)
DSC Arminia Bielefeld – Mönchengladbach 4:1 (1:0)
DSC Arminia Bielefeld – Bor. Dortmund 0:0
HSV –
DSC Arminia Bielefeld 1:0 (1:0)
DSC Arminia Bielefeld
– 1860 München 2:1 (2:1)
1.FC Nürnberg –
DSC Arminia Bielefeld 0:0
DSC Arminia BielefeldEnergie Cottbus 2:2 (0:2)
Bayer Leverkusen –
DSC Arminia Bielefeld 3:1 (1:1)
DSC Arminia Bielefeld VfL Bochum 1:3 (1:1)
Hansa Rostock – Arminia Bielefeld 3:0 (1:0)
Arminia Bielefeld – Hannover 96 0:1 (0:0)


Sonntag, 11. 8. 02, 17.30 Uhr, 1. Spieltag
Arminia – Werder Bremen
Mal wieder Bundesliga-Fussball, 25148 Zuschauer
(einigen Bremern war der Weg wohl zu weit)

Geht gleich gut los. Schon nach 16 Minuten 1:0 durch Reinhardt. Vorarbeit mal wieder Dammeier
(Das mit den Standardsitutationen hat sich scheinbar noch nicht bis zur Bundesliga herumgesprochen;
und das ist gut so)

Halbzeit: Verdiente 1:0 Führung, einige Bremer Abwehrspieler schon mit gelb vorbelastet.

Sehr schön: 52. Minute, gelb-rot für Ernst, ein Bremer weniger,
Werder spielt ziemlich harmlos, keine echte Torchance in der zweiten Halbzeit.
Allerdings steht die Bielefelder Abwehr besser als erwartet.
In der 70. Minute geht der bis dahin beste Mann vom Platz: Vata.

87. Minute: schöner Konter über Diabang und Porcello, dessen Hereingabe verwandelt Wichniarek zum 2:0, sein erstes von wahrscheinlich mindestens 15 Bundesligatoren (wenn er sich nicht verletzt, oder gegnerischen Abwehrspielern seinen Ellenbogen in den Magen rammt)



90. Minute: wunderschöner Freistoß von Porcello zum 3:0.
Spitzenreiter :-))

Scheisse, jetzt sind wir Geheimfavorit auf den Titel.
Egal, erstmal feiern.

Und nächste Woche geht's nach Bayern.
Nach dem Spiel gibt's einen Arbeitslosen mehr in Deutschland: Hitzfeld

 


 

Samstag, 17. 8. 02, 15.30 Uhr, 2. Spieltag
Bayern München – Arminia
60.000 Zuschauer, ja wenn der Spitzenreiter kommt ist das Stadion voll!!

Gar nicht schlecht, diese Bayern. Nicht mal unverdient, die knappe 3:0 Pausenführung.

Aber das Spiel ist längst noch nicht entschieden, und nachdem Wichniarek in der 51. Minute den Anschlußtreffer zum 1:3 erzielt, wackelt Bayern und kommt nur noch zu 3 weiteren Toren.

Als in der 89. Minute Diabang das 2:6 erzielt, kann Bayern die knappe Führung über die Zeit retten und holt drei glückliche Punkte.

An uns kann es nicht gelegen haben. Wir haben uns wie immer gewissenhaft und intensiv auf das Spiel vorbereitet.

 


 

Samstag, 24. 8. 02, 15.30 Uhr, 3. Spieltag
Arminia – VfL Wolfsburg
20.000 Zuschauer, trotz Effenberg ist Wolfsburg kein großer Zuschauer-Magnet

Da hat sich Möhlmann aber was ausgedacht:
Mit Lense und Hansen zwei neue Abwehrspieler!
1. Halbzeit war nicht so doll, kein vernünftiger Spielaufbau bei Arminia.
Wolfsburg war auch nicht viel besser, nur häufiger am Ball.
"Pummelchen" Effenberg fiel überhaupt nicht auf.
Dafür allerdings Ansgar Brinkmann durch sein 1:0. Nach typischen Brinkmann-Solo und schönen Doppelpaß mit Reinhardt, drosch er den Ball kurz vor der Pause in den Winkel.

In der zweiten Halbzeit war Arminia dann deutlich besser. Aggressiver in den Zweikämpfen, besserer Spielaufbau, mehr Torchancen.
Auch wenn Wolfsburg kurz vor Schluß ein angeblich reguläres Tor geschossen hat, war der Sieg verdient.

Beste Spieler bei Arminia: Lense, der einige knifflige Situationen entschärfte,
Wichniarek, der ein riesiges Laufpensum absolvierte und natürlich Matchwinner Brinkmann.



 

Mittwoch, 11. 9. 02, 20.00 Uhr, 4. Spieltag
1. FC Kaiserslautern – Arminia 1:1
Die 1. Halbzeit war wohl so ziemlich das schlechteste Bundesligaspiel, was ich seit langem gesehen habe. Allerdings kann man Arminia da weniger Vorwürfe machen; als Aufsteiger und Auswärtsmannschaft auf dem Betzenberg, muß man nicht unbedingt das Spiel machen.
Trotzdem hätte Bielefeld zur Pause führen können (müssen, Dabrowski!)

In der 2. Halbzeit wurde das Spiel etwas besser. Den Lauterer Führungstreffer von Basler konnte Momo Diabang nur 3 Minuten später ausgleichen. Danach gab es noch die ein oder andere Chance für beide Teams. Das Unentschieden geht aber letztendlich in Ordnung.
Allerdings wäre für Arminia mit etwas mehr Mut vielleicht sogar mehr drin gewesen!

 


 

Samstag, 14. 9. 02, 15.30 Uhr, 5. Spieltag
Arminia – Hertha BSC Berlin 0:1
Da ich auf einer Motorrad-Wochenendtour war, gibt es keinen Kommentar von mir.
Deshalb habe ich Holgi gebeten nüchtern zu bleiben, um einen Spielbericht abgeben zu können.
Hier sein Bericht:
Arminia begann sensationell. Vata konnte des öfteren nur durch Fouls (Friedrich) gestoppt werden. Dann die erste Torchance nach einem genialen Paß von Wichniarek auf Dammeier. Torabschluß leider mit dem schwächeren rechten Fuß. DSC kontrolliert das Spiel. Zusammenspiel Vata - Wichniarek, Torschuß mit links, am langen Pfosten vorbei. Bei Hertha wird es nur gefährlich, wenn Marcelinho den Ball hat. Aber Hain ist bei zwei Torschüssen in der 1. Halbzeit auf dem Posten. Dann die 45. Minute, Zuckerpaß von Brinkmann auf Vata, er geht alleine aufs Tor zu, 14 Meter vorm Tor Abschluß mit links in die kurze Ecke, knapp vorbei, es war eine 100prozentige Torchance, schade.
Fazit der 1. Halbzeit: Arminia hätte führen müssen, Brinkmann war kaum zu sehen, da er ab der Mittellinie von Hartmann in Manndeckung genommen wurde.

2. Halbzeit: Arminia spielt weiterhin selbstbewußt, dann aber einige Leichtsinnsfehler im Spielaufbau. Dadurch kommt Hertha in Ballbesitz und durch einen weiteren katastrophalen Fehler in der Abwehr (Hansen - Reinhardt) in der 58. Minute, erzielt Marcelinho überraschend das 1:0.
DSC erhöht den Druck. Hertha nur noch zweimal durch Konter gefährlich. Arminia werden zwei klare Elfmeter verweigert. In den letzten 15 Minuten wird leider zu oft mit langen Pässen agiert.
Die Niederlage mußte nicht sein. Wir werden die 3 Punkte dafür am Sonntag in Stuttgart einfahren, denn noch einmal werden wir nicht soviele Torchancen auslassen.

Soweit Holgis Bericht

 


 

Sonntag, 22. 9. 02, 17.30 Uhr, 6. Spieltag
VfB Stuttgart – Arminia 3:0
So eine Scheisse!!
Wenn man vorne die Chancen nicht verwertet und hinten dusselige Fehler macht,
verliert man selbst in Stuttgart. Völlig unnötig, aus meiner Sicht.
Mehr gibt's da nicht zu sagen.
Eins noch: Am Samstag nehmen wir furchtbare Rache an Schalke!! Das gibt ein Fest!

 


 

Samstag, 28. 9. 02, 15.30 Uhr, 7. Spieltag
Arminia – Schalke 2:1
Was soll man dazu sagen? Das wichtigste Spiel der Saison gewonnen.
Und das noch nicht mal unverdient.
Frühe Führung durch einen Foulelfmeter in der 7. Minute durch Albayrak.
(Warum eigentlich wurde der Elfmeter wiederholt??)
Vielleicht wollte der Schiri Schalke ein bisschen unter die Arme greifen. So sah es jedenfalls in der 19. Minute aus, denn der Schalker Elfmeter war nun wirklich ein Witz. Danach kam Schalke besser ins Spiel und hatte noch vor der Pause zwei gute Möglichkeiten.
Kurz nach der Pause gelb-rote Karte für Wichniarek wegen einer dusseligen Schwalbe.
Wenn er auf die von mir prognostizierten 15 Tore kommen will (siehe oben), muß er mal wieder treffen.
Aber es gibt ja noch Momo Diabang. In der 68. Minute, nach schönem Dammeier-Pass, läuft er aufs Schalker Tor zu und schießt Rost unhaltbar :-)) an.
In der Folgezeit fiel Schalke nichts mehr ein und und die Party konnte beginnen.

Aus mir unerklärlichen Gründen habe ich leider wenig Bildmaterial von diesem denkwürdigen Tag. Das obige Bild ist das einzig Brauchbare. Ich weiß auch nicht was los war.
Möglicherweise haben wir uns zu früh und zu intensiv vorbereitet;
außerdem war Oktoberfest im Schloßhof. :-)

 


 

Samstag, 5. 10. 02, 15.30 Uhr, 8. Spieltag
Mönchengladbach – Arminia 3:0
Hochverdiente Niederlage. Außer Torwart Hain kein Spieler Normalform und das nächste Spiel ist in Dortmund. Auweia!
Mehr möchte ich zu diesem Debakel nicht schreiben.

 


 

Samstag, 19. 10. 02, 15.30 Uhr, 9. Spieltag
Dortmund – Arminia 0:0

Wer hätte das gedacht? Ein Punkt in Dortmund.
Vielleicht etwas glücklich, aber auch nicht unverdient.
Kein Vergleich zu dem Gegurke in Gladbach. Hinten in der Abwehr gut gestanden.
Aus dem Mittelfeld heraus einige gute Angriffe gestartet.
In der 17. Minute konnte Brinkmann nur durch ein Foul im 16er gestoppt werden. Ein glasklarer Elfmeter. Aber bis auf das Wolfsburg-Spiel haben wir immer Pech mit den Schiris gehabt. Das hat sich auch in diesem Spiel fortgesetzt. Amoroso hätte nach einer halben Stunde schon gelb-rot haben müssen!! Wichniarek hat für eine ähnliche Schwalbe gegen Schalke die gelb-rote Karte gesehen.

Kurz nach der Pause hatte Wichniarek die große Chance zum Führungstreffer, als er freistehend vor Lehmann auftauchte. Doch Arthur trifft zur Zeit halt nicht.
Im Laufe der zweiten Halbzeit hatte Arminia noch einige Kontermöglichkeiten, doch leider sprang dabei keine echte Torchance, geschweige denn ein Tor dabei heraus.

Aber nach dem Schlusspfiff waren wir dann auch mit dem Unentschieden zufrieden und die Mannschaft ließ sich zu Recht feiern.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass auch Dortmund die ein oder andere Chance hatte.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich noch entschuldigen, und zwar bei Matthias Hain.
Meine vor der Saison getroffene Aussage, "der holt uns nicht einen Punkt", ist nicht richtig und bedarf einer Korrektur: " Hain ist locker für ein bis zwei Punkte gut."

 


 

Samstag, 26. 10. 02, 15.30 Uhr, 10. Spieltag
Arminia – HSV 2:1
Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Spiel:
Arminia kann auch dann Heimspiele gewinnen, wenn es mal nicht so gut läuft.

Die erste Halbzeit war ziemlich schlecht. In der Defensive zwar ganz gut gestanden, keine echte Torchance zugelassen, aber nach vorne war gar nix. Vielleicht lag es am frühen, verletzungsbedingten Ausscheiden von Brinkmann. Allerdings hat Momo Diabang ihn ganz gut ersetzt und kurz nach seiner Einwechslung das 1:0 erzielt.
Mehr war dann auch nicht in der ersten Halbzeit.

Die zweite Hälfte war dann etwas besser, ohne wirklich zu überzeugen.
Das 2:0 köpfte dann, nach schöner Vorarbeit von Wichniarek, wieder Diabang.
Nachdem der HSV kurze Zeit später den Anschlusstreffer erzielte, wurde es noch mal eng.
Doch als dann Barbarez völlig verdient die gelb-rote Karte erhielt, war das Spiel gelaufen.
Wie schon oben erwähnt, hat Arminia das Spiel mit einer dürftigen Leistung gewonnen. Allerdings war der HSV, obwohl optisch überlegen, ein recht harmloser Gegner.
Aber wenn danach gefeiert werden kann, soll mir das egal sein.

 


 

Samstag, 2. 11. 02, 15.30 Uhr, 11. Spieltag
München 60 – Arminia 3:1

Vor dem Spiel habe ich nicht wirklich an einen Punktgewinn oder sogar an einen Sieg geglaubt.
Nach dem Spiel war ich schon etwas enttäuscht, denn da war mehr drin gewesen.

Besonders in der 1. Halbzeit hat Arminia eigentlich gar nicht schlecht gespielt. Die 60er waren zwar überlegen, die größeren Chancen hatte allerdings Arminia.
Den Führungstreffen der Löwen konnte Wichniarek (endlich mal wieder) im Gegenzug ausgleichen. Danach hatte Momo Diabang die Großchance zum Führungstreffer, als er nach schönem Solo allein vor dem Münchner Tor auftauchte.
Dann setzte sich allerdings die größere Cleverness der 60er durch, die innerhalb kurzer Zeit ihre Chancen 2 und 3 zum 3:1 verwerteten. Kurz vor der Pause hatte Wichniarek noch einmal die Möglichkeit den Anschlußtreffer zu erzielen, sein Ball strich aber knapp am Pfosten vorbei.

Die zweite Halbzeit war dann nicht mehr ganz so gut. München tat nicht mehr als nötig.
Arminia hatte noch 2-3 ganz gute Chancen (Wichniarek). Letztendlich geht der Sieg der Löwen in Ordnung.
Allerdings bei einer besseren Chancenverwertung, wäre für Arminia auch ein Unentschieden möglich gewesen.

 


 

Samstag, 9. 11. 02, 15.30 Uhr, 12. Spieltag
Arminia – Nürnberg 0:1

Das erste 6-Punkte-Spiel ging in die Hose. Aber das war mal wieder völlig unnötig!
Allein in der 1. Halbzeit drei 100-prozentige Chancen durch Wichniarek und zweimal Albayrak. Nürnberg spielte zwar recht gefällig, war aber nicht wirklich torgefährlich.
Dann kurz nach der Pause, einmal in der Abwehr nicht aufgepasst: 0:1.
Danach hatte Arminia noch einen Lattentreffer von Dammeier zu verzeichnen.
Desweiteren gab es natürlich auch wieder eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters, denn Diabangs Tor war wohl regulär.



Kämpferisch kann man der Truppe nichts vorwerfen, doch wenn man einmal in Rückstand gerät, hat die Mannschaft einfach nicht die spielerischen Mittel eine kompakte Abwehr zu knacken.
Ich hoffe nur das Möhlmann nächsten Samstag in Cottbus offensiv spielen läßt,
denn wenn man auswärts irgendwo gewinnen kann, dann wohl in Cottbus.

 


 

Samstag, 16. 11. 02, 15.30 Uhr, 13. Spieltag
Cottbus – Arminia 2:1

Katastrophe!!

Nach einer desolaten und völlig indiskutablen Leistung, muß man mit dem Schlimmsten rechnen. Die Mannschaft ist einfach nicht in der Lage einen Gegner, der höchstens Regionalligaformat hat, spielerisch zu besiegen. Wenn dann auch noch die kämpferische Einstellung fehlt, verliert man halt bei einer der schlechtesten Mannschaften die die Bundesliga seit langem gesehen hat.

Keiner der Abwehrspieler besitzt die Fähigkeiten aktiv am Spielaufbau teilzunehmen. Im Zweifelsfall wird der Ball lang nach vorne geschlagen, oder aber zum Torwart zurückgespielt, der dann den Ball nach vorne drischt. Dazu kommen dann Stellungsfehler, wie beim 0:1 durch Reinhardt, und die fehlende Grundschnelligkeit aller Defensivspieler.
Mit Ausnahme von Vata, ist kein Mittelfeldspieler technisch und spielerisch stark genug, um entweder einen gescheiten Pass in die Spitze zu spielen, oder aber ein Dribbling erfolgreich abzuschließen.
Im Sturm braucht man zu viele Chancen. Allerdings trifft die Kritik für das Spiel in Cottbus wohl eher nicht zu, da man außer einer Riesenmöglichkeit durch Wichniarek, überhaupt nicht gefährlich vor dem Cottbusser Tor auftauchte.

Alles in allem war das Spiel für mich eine Riesenenttäuschung und meine ohnehin nicht geringen Zweifel am Klassenerhalt sind noch größer geworden.

 


 

Samstag, 23. 11. 02, 15.30 Uhr, 14. Spieltag
Arminia – Leverkusen 2:2

Ein Unentschieden zu Hause!? Da weiß ich nie, ob ich mich freuen oder ärgern soll.

Alles in allem, denke ich, muß man mit dem Punkt zufrieden sein, denn Leverkusen war schon recht stark, besonders in der Offensive. Arminia allerdings, stand hinten recht kompakt und hat aus dem Spielverlauf heraus wenig Chancen der Leverkusener zugelassen. Deshalb ist es besonders ärgerlich, daß die Gegentore aus Standardsituationen fielen.

Arminia zog sich von Anfang an recht weit zurück und ließ Leverkusen kommen. Bayer kombinierte recht gefällig, kam aber bis zum 0:1 eigentlich nie gefährlich vor's Tor. Das erste Gegentor war dann auch wohl mehr ein Eigentor von Murawski, als ein Stürmertor von Brdaric. Das 1:1 fiel dann etwas überraschend nach einer schönen Kombination von Vata und Murawski, der im ersten Versuch noch an Butt scheiterte, im Nachschuß verwandelte dann aber Wichniarek (endlich mal wieder ein Heimtor durch König Artur). Danach kam Arminia besser ins Spiel und war ebenbürtig.

In der zweiten Hälfte wurde das Spiel dann besser, weil beide Mannschaften den Sieg wollten. Leider fiel das 1:2 wieder aus einer Standardsituation, diesmal hatte Matze Hain gepennt. Arminia gab sich aber nicht auf (!!!!!) und in seiner ersten wirklich guten Aktion für Arminia, bereitete der kurz zuvor eingewechselte Bogdanovic das 2:2 durch Wichniarek vor. Danach hatte Bayer, durch einen Freistoß, als auch Arminia, durch einen schönen Seitfallzieher von Diabang, noch die Chance zum Siegtreffer.

Das Positive an dem Spiel aus Bielefelder Sicht ist wohl, daß Arminia nach zweimaligem Rückstand, wieder zurück ins Spiel gekommen ist. Das läßt auch für die zukünftigen Auswärtsspiele hoffen.

 


 

Samstag, 30. 11. 02, 15.30 Uhr, 15. Spieltag
Bochum – Arminia 0:3

Ich habe mal wieder geschwänzt, deshalb ein weiterer Spielbericht von Holgi:

Arminia mit einer sehr defensiven Aufstellung. Nur drei offensiv ausgerichtete Spieler in der Anfangself. Und dann ein perfekter Spielbeginn. Dammeier Freistoß, Kopfball Lense, Tor, 0:1 in der dritten Spielminute. Wahnsinn, nur noch 87 Minuten bis zum 1. Auswärtssieg. Schade nur, dass so wenige Bielefelder Fans dieses Live miterleben dürfen. Arminia kontrolliert das Spiel und taucht immer wieder gefährlich vor dem Bochumer Tor auf. In der 2. Halbzeit spielt Arminia auf unser Tor. Wir Fans hoffen, auch einmal von Glück reden zu können. Und dann, ein traumhaftes Eigentor von Kipper Vander. Danke, Du hast uns erhört. Wir haben das Spiel im Griff, und urplötzlich, die 70. Min., Handelfmeter für Bochum. Berechtigt ?, hat uns das Glück denn schon wieder verlassen. Ja, aber wir haben ja einen Torwart, dieser Teufelskerl. Jetzt ist uns klar, Arminia wird das Spiel gewinnen. In der 87 Min. noch ein Kopfballtor von Momo. Wir sind glücklich und feiern.

 


 

Samstag, 7. 12. 02, 15.30 Uhr, 16. Spieltag
Arminia – Rostock 3:0

Scheisse, war das kalt! Aber Arminias Spiel entschädigte für die kalten Ohren.

In der ersten Halbzeit kontrollierte Arminia das Spiel, ohne zu glänzen. Die Abwehr stand recht kompakt und ließ keine größeren Möglichkeiten, gegen die allerdings recht harmlosen Rostocker, zu. Wenn Arminia gefährlich wurde dann meistens über die rechte Seite durch Ansgar Brinkmann.
Als sich alle mit einem torlosen Unentschieden zur Pause abgefunden hatten, setzte sich Brinkmann mit einem schönen Solo auf der rechten Seite durch und paßte auf Wichniarek zurück, der den Ball zur 1:0 Führung versenkte.

10 Minuten nach der Pause stoppte Arminia wieder einmal einen Rostocker Angriff und Momo Diabang setzte Artur Wichniarek mit einem tollen Paß in Szene, der dann keine Mühe hatte zum 2:0 einzuschieben. Kurze Zeit später kassierte der Rostocker Jakobsson die gelb-rote Karte. Danach ließen die Blauen nichts mehr anbrennen, kontrollierten weiterhin das Spiel und hatten noch die ein oder andere Möglichkeit. Aber erst in der 81. Minute, wieder mal nach einer Standardsituation durch Dammeier, erzielte Reinhardt auf Kopfballvorlage von Hansén das verdiente 3:0.

Alles in allem, ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Garant für den Erfolg der letzten drei Spiele, ist die Abwehr, die sehr kompakt steht und nur ganz wenig Möglichkeiten des Gegners zuläßt. Herausheben möchte ich Maciej Murawski, der wohl sein bestes Spiel in Bielefeld gemacht hat.

 


 

Samstag, 14. 12. 02, 15.30 Uhr, 17. Spieltag
Hannover – Arminia 0:0

So, das war die Hinrunde. 22 Punkte, mehr als ich erwartet habe.

Das Spiel in Hannover war zwar keine Offenbarung, aber der hartgefrorene Boden ließ kein vernünftiges Spiel zu. Arminia spielte taktisch sehr diszipliniert, stand wie in den letzten Spielen in der Abwehr sehr gut und ließ kaum Chancen zu. Nach vorne riskierte man nicht zu viel, warum auch, Hannover mußte das Spiel gewinnen. Sonst gibt's nicht viel vom Spiel zu berichten.

 


 

Samstag, 25. 1. 03, 15.30 Uhr, 18. Spieltag
Bremen – Arminia 2:2

Rückrundenstart, und ich war nicht dabei :-(
Aber ich habe Holgi mal wieder den Auftrag gegeben, das Spiel aufmerksam zu verfolgen und einen möglichst "nüchternen" Bericht zu schreiben.
Hier sein Versuch:

Der Spieltag des weißen Brasilianers.
Wir sind nach Bremen gereist, haben wenig Hoffnung auf einen Punktgewinn, und dann diese starke Arminia. Aber zuerst Werder, nach 3 Min. Eckstoß, Arminia noch nicht ganz wach, Skripnik mit dem Kopf zum 1:0. Der DSC lässt sich dadurch nicht verunsichern. Der in den ersten 45 Minuten überragende Ansgar Brinkmann mit einem Zuckerpass auf Cha, dieser wird von einem Bremer gestört und der Nutznießer dieser Aktion ist Momo. Nach 11 Minuten steht es verdientermaßen 1:1. Arminia kontrolliert das Spiel. Dann in der 36 Min. ein Bremer Konter. Glück für Arminia, Hain bekommt nur eine gelbe Karte und einen Foulelfmeter gegen sich. Ailton sicher zum 2:1. Aber unser Ansgar meldet sich zurück. Traumsolo von Ihm und Torabschluß, Borel kann nur abklatschen, Cha ist da und staubt zum 2:2 ab. In der 2. Halbzeit tut sich nicht mehr viel. Arminia ist mit dem Punkt zufrieden, wir auch. Nun freuen wir uns auf Bayern, denn da ist noch eine Rechnung gegen die weißen Brasilianer offen.

 


 

Samstag, 2. 2. 03, 15.30 Uhr, 19. Spieltag
Arminia – Bayern 0:0

Die wollen Deutscher Meister werden??
Das war wohl einer der harmlosesten Gegner, der diese Saison auf der Alm zu sehen waren.

1. Halbzeit Arminia noch etwas zurückhaltend, auf die Bayern wartend. Die allerdings wollten oder konnten nicht. Dadurch wurde es eine recht langweilige erste Hälfte.

In der zweiten Halbzeit, Arminia dann deutlich frecher und offensiver, hatte das Spiel eigentlich jederzeit im Griff. Allerdings wollte der Ball trotz einiger sehr guter Konter-Möglichkeiten nicht ins Tor. Bei Arminia fehlte einfach die Durchschlagskraft im Sturm. Mit Wichniarek hätten wir das Spiel bestimmt gewonnen, Artur hätte mindestens eine der Diabang-Torchancen genutzt. So aber blieb es beim für die Bayern schmeichelhaften Remis.

Ein Punkt gegen die Bayern, damit kann man eigentlich zufrieden sein, allerdings ein Sieg gegen Bayern wäre schon schön gewesen...

 


 

Samstag, 8. 2. 03, 15.30 Uhr, 20. Spieltag
Wolfsburg – Arminia 2:0

Rückfall in alte Zeiten!?

Nach sechs Spielen ohne Niederlage hat es Arminia mal wieder erwischt. In der ersten Halbzeit war Wolfsburg überlegen, hatte einige gute Chancen, scheiterten allerdings am bis dahin sicheren Torwart Hain. Gelegentliche Bielefelder Konterchancen wurden teilweise kläglich vergeben. Das Sturmduo Diabang und Cha ist einfach noch nicht reif genug, eine erfahrene Abwehr in größere Verlegenheit zu bringen. Desweiteren fehlten wieder einmal (wie schon in der Hinrunde) die spielerischen Mittel. Das ist immer dann der Fall, wenn weder Vata noch Brinkmann Normalform erreichen.
Nach dem 1:0 für Wolfsburg hatte man den Eindruck, Arminia kommt etwas besser ins Spiel, ohne allerdings zu überzeugen.

In der zweiten Halbzeit kommt endlich Wichniarek ins Spiel. Doch nach 6 Minuten gelingt Wolfsburg, unter Mithilfe von Hain, das vorentscheidene 2:0. Danach das alte Spiel: Arminia ist nicht in der Lage mit spielerischen Mitteln eine durchschnittliche Bundesliga-Abwehr in Schwierigkeiten zu bringen. Deshalb geht der Sieg der Wolfsburger in Ordnung.

 


 

Samstag, 15. 2. 03, 15.30 Uhr, 21. Spieltag
Arminia – Kaiserslautern 1:1

Ein alles in allem glücklicher Punkt für Arminia.

Kaiserslautern war überraschend stark und ging früh in Führung. Doch Reinhardt konnte kurze Zeit später ausgleichen.

Kurz nach der Pause, die stärkste Phase von Arminia. Einige gute Chancen wurden mal wieder vergeben und ein klarer Elfmeter vom Schiri verweigert.
Danach wurde Lautern immer stärker und hatte noch einige gute Möglichkeiten um das Spiel zu gewinnen.

 


 

Sonntag, 23. 2. 03, 17.30 Uhr, 22. Spieltag
Hertha BSC – Arminia 0:0

In der 1. Halbzeit sah es so aus, als ob Arminia überhaupt kein Interesse hat, dieses Spiel zu gewinnen. Hertha total feldüberlegen, hatte allerdings keine echte Torchance. Die größte Möglichkeit hatte Arminia, durch Diabang kurz vor der Pause,

Nach der Pause, Arminia aktiver. Das Spiel nun ausgeglichen. Die besseren Chancen hatte Arminia und hätte aufgrund der Möglichkeiten, den Sieg vielleicht sogar verdient gehabt.

 


 

Sonntag, 2. 3. 03, 17.30 Uhr, 23. Spieltag
Arminia – VfB Stuttgart 0:1

Das war wohl die schwächste Heimleistung in dieser Saison.

In der 1. Halbzeit Stuttgart mit einer starken Leistung. Feldüberlegen, im Stile einer Heimmannschaft. Setzte Arminia von Anfang an unter Druck. Infolgedessen das 0:1 durch ein Tor von Meissner.

In der 2. Halbzeit das alte Problem: Gegen eine nun recht defensiv eingestellte Stuttgarter Mannschaft fehlten einfach die Mittel um die Stuttgarter in größere Verlegenheit zu bringen. Die größte Möglichkeit kurz vor Schluß für Reinhardt. Doch ein Unentschieden wäre wohl nicht verdient gewesen. Das Positivste an dem Spiel: Borges in seinem zweiten Spiel nach der langen Verletzung wird immer stärker, gutes Stellungsspiel und sehr stark im Zweikampf.
Das werden wir wohl auch in den nächsten Spielen brauchen.

 


 

Samstag, 8. 3. 03, 15.30 Uhr, 24. Spieltag
Schalke – Arminia 1:1

So ein Scheiß!!
In der letzten Minute zwei hochverdiente Punkte verloren. Aber das kommt dabei 'raus, wenn man die Chancen nicht nutzt.

Arminia in der ersten Halbzeit sehr kompakt in der Defensive, stand sehr gut und ließ eigentlich keine Schalker Möglichkeit zu. Bei gelegentlichen Vorstößen war Bielefeld sogar torgefährlicher und hätte tatsächlich mit einer Führung in die Pause gehen können.

In der zweiten Halbzeit Arminia noch stärker. Ein frühes Tor von Reinhardt ließ die Bielefelder noch selbstbewußter werden. Im Laufe der zweiten Halbzeit hatten die Arminen noch mindenstens 4 gute Torchancen, doch keine wurde genutzt. Zu allem Pech kam dann noch die obligatorische Schiri-Fehlentscheidung dazu. Ein klarer Foulelfer an Brinkmann wurde nicht gegeben.
Und dann die letzte Minute...

 


 

Samstag, 15. 3. 03, 15.30 Uhr, 25. Spieltag
Arminia – Mönchengladbach 4:1

Rache für die Hinrundenklatsche!!

Mit einer der besten Heimleistungen schickte Arminia die zweitligareifen Gladbacher nach Hause.
Nach dem frühen Führungstreffer durch Diabang kam Ruhe ins Bielefelder Spiel. Gladbach kam überhaupt nicht ins Spiel und wirkte sehr harmlos.

In der zweiten Halbzeit ein Doppelschlag durch Diabang und (endlich mal wieder) Wichniarek. Danach hatte Arminia noch einige Chancen. Ziemlich überraschend der Treffer der Gladbacher durch einen Fernschuß (für mich war der haltbar!!). Danach versuchte Gladbach etwas mehr Druck zu machen, war aber auch in dieser Phase keinesfalls torgefährlich. Folgerichtig erzielte Momo Diabang nach einem Abwehrfehler sein drittes Tor zum verdienten 4:1 Endstand.

 


 

Samstag, 22. 3. 03, 15.30 Uhr, 26. Spieltag
Arminia – Dortmund 0:0

Wie in der Hinrunde torlos, aber deutlich langweiliger.

Arminia in der ersten Halbzeit – wie gegen alle Spitzenmannschaften – sehr defensiv eingestellt. Dortmund tat sich sehr schwer und hatte nur eine Möglichkeit. Bei Bielefeld sprang allerdings auch nur eine Möglichkeit durch Wichniarek heraus.

In der zweiten Halbzeit wurde Arminia deutlich offensiver und hatte die ein oder andere Möglichkeit, wobei besonders die Chance von Wichniarek zu erwähnen wäre. Sein Schuß wurde von einem Dortmunder Abwehrspieler von der Linie gekratzt. Zum Ende der Partie zog sich Arminia wieder weiter zurück und Dortmund hatte etwas mehr vom Spiel.
Und dann das Unvorstellbare!!! Eine Fehlentscheidng des Schiris!!! Zu Gunsten Arminias!!!!!
Ein reguläres Tor von Koller wurde nicht gegeben!!!
Allerdings hätten zu diesem Zeitpunkt nur noch 9 Dortmunder Feldspieler auf dem Platz stehen dürfen, nachdem Kehl nach einem rüden Foul an Vata, sowie Evanilson nach einer Notbremse, die rote Karte hätten sehen müssen.
Alles in allem aber ein recht langweiliges Spiel.

 


 

Samstag, 5. 4. 03, 15.30 Uhr, 27. Spieltag
HSV – Arminia 1:0

Das alte Dilemma. Auswärts ein Rückstand und das Spiel ist gelaufen.

Nach dem frühen Gegentor durch ein ziemlich unglückliches Eigentor (von wem eigentlich: Reinhard oder Hain??) lief bei Arminia nicht mehr viel zusammen. HSV die klar bessere Mannschaft.

In der zweiten Halbzeit kam Arminia besser ins Spiel. Es fehlten allerdings die klaren Torchancen.
Also mal wieder eine verdiente Auswärtsniederlage.

 

 


 

Samstag, 12. 3. 03, 15.30 Uhr, 28. Spieltag
Arminia – 1860 München 2:1

Wer als Abstiegskandidat mit solcher Leistung 3 Punkte holt, steigt nicht ab.

Wohl eines der schlechtesten Heimspiele in dieser Saison. In der ersten Halbzeit lief nicht viel zusammen. Mit dem ersten vernünftigen Angriff fiel auch gleich das 1:0. Brinkmann setzte sich auf der rechten Seite durch, lief in den Strafraum und wurde von Torhüter Jentzsch klar von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Wichniarek sicher.
Kurze Zeit später, eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr und der Ausgleich der 60er. Danach die Löwen klar spielbestimmend. Allerdings ohne klare Tormöglichkeiten.
Dann kurz vor der Pause mal wieder ein Bielefelder Angriff, den Arthur Wichiniarek zum 2:1 abschloß.

In der zweiten Halbzeit Arminia deutlich besser, hätte bei etwas konsequenter ausgespielten Konterchancen das Ergebnis noch erhöhen können. Aber das erlösende 3:1 wollte nicht fallen. Deshalb mußte in den letzen Minuten noch gezittert werden. Aber die mittlerweile recht sichere Defensivabteilung der Arminen ließ keinen Treffer mehr zu.

 

 


 

Samstag, 19. 4. 03, 15.30 Uhr, 29. Spieltag
1. FC Nürnberg – Arminia 0:0

Das war wohl das schlechteste Arminenspiel in dieser Saison.
Deshalb gibt es nichts Berichtenswertes über dieses Spiel zu sagen.

 

 


 

Sonntag, 27. 4. 03, 17.30 Uhr, 30. Spieltag
Arminia – Energie Cottbus 2:2

Das war sie also, die große Chance aus dem dicksten Schlamassel herauszukommen.

Da geht man einmal pünktlich ins Stadion, schon geht der Gegner in der ersten Minute in Führung.
Na ja, aus Fehlern lernt man.
Arminia in den ersten 20 Minuten völlig desolat, danach nur noch ziemlich schlecht. Nach dem 0:1 dauerte es sehr lange, bis die Truppe so halbwegs ins Spiel kam. Allerdings sprang außer zwei Abseitstoren nichts heraus. Im Gegenteil, kurz vor der Pause erzielte Cottbus den zweiten Treffer.

Nach der Pause kam Cottbus in den ersten 15 Minuten überhaupt nicht aus ihrem 16er heraus. Die Folge, zwei Tore innerhalb von drei Minuten durch Dabrowski und Wichniarek. Wenn Arminia dann so weitergemacht hätte, dann hätte man Cottbus wohl abgeschossen. Aber die Mannschaft spielte nach dem Ausgleich nicht mehr so druckvoll. Vielleicht lag es daran, dass die Abwehr seit langem mal wieder einige Schwächen zeigte. Obwohl Arminia zum Ende der Partie noch einige Möglichkeiten hatte, geht das Unentschieden auf Grund der grottenschlechten ersten Halbzeit in Ordnung.

 

 


 

Sonntag, 4. 5. 03, 17.30 Uhr, 31. Spieltag
Bayer Leverkusen – Arminia 3:1

Jetzt wird's eng.

Das dritte Spiel hintereinander mit einer ziemlich desolaten Leistung. Das könnte böse enden.
Arminia in der ersten Halbzeit nur einmal vor dem Tor der Leverkusener, und Gott sei Dank haut der Lucio den Wichniarek um. Elfmeter, Brinkmann, Tor. Fast schon peinlich, diese Führung. Aber dann haut der Lucio den Ball in den Winkel. 1:1.

Auch nach der Pause zeigte Arminia überhaupt keine Interesse in die Hälfte des Gegners zu gelangen, geschweige denn gefährlich vor dem Tor aufzutauchen. Zu allem Überfluß holt sich Brinkmann durch ein dummes Foul noch die gelb-rote Karte.
Kurze Zeit später das 2:1, wiederum durch einen Lucio-Freistoß; und einige Minuten später fällt das 3:1.
Nun gibt's noch 3 Endspiele. Und das nächste gegen Bochum ohne Dabrowski, Kauf, Brinkmann und hoffentlich auch Diabang.

 


 

Sonntag, 11. 5. 03, 17.30 Uhr, 32. Spieltag
Arminia – Bochum 1:3

Was soll man dazu sagen??
Trotz einer der besten Saisonleistungen verliert Arminia wieder ein Schlüsselspiel.

Die Bochumer in der Offensive sehr kombinationssicher, waren spielerisch die bessere Mannschaft und gingen in der 22. Minute in Führung. Arminia überzeugte aber durch Kampf und Einsatzwillen und hatte auch einige gute Chancen durch Diabang und Wichniarek, der dann in der 41. Minute mit dem Tor des Jahres den verdienten Ausgleich erzielte.

In der zweiten Halbzeit nahm das Tempo des Spiels noch mehr zu und es wurde ein hochklassiges Bundesligaspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die größeren Möglichkeiten hatten allerdings die Bielefelder wiederum durch Diabang und Wichniarek. Insgesamt trafen die Arminen dreimal die Latte.
In der 70. Minute dann ein fragwürdiger Handelfmeter für die Bochumer. Außerdem die gelb-rote Karte für Bogusz. Christiansen verwandelte zum 1:2.
Trotz der Unterzahl machte Arminia weiter Druck und hatte noch weitere Torgelegenheiten. Doch es fiel ein Tor mehr für die Hausherren. In der Schlußminute erhöhte dann Bochum auf 1:3.
Mit diesem glücklichen Sieg hat sich der VfL den Klassenerhalt gesichert. Für Arminia gibt es noch eine Menge Arbeit, denn nun müssen noch mindestens 4 Punkte aus zwei Spielen her.

 

 


 

Samstag, 17. 5. 03, 15.30 Uhr, 33. Spieltag
Hansa Rostock – Arminia 3:0

Das war's dann wohl.

Nach dieser Leistung kann uns nur noch ein Wunder retten. Arminia zeigte, wie so oft in den letzten Auswärtsspielen, überhaupt keine Gegenwehr; und das in einem Spiel mit solcher Bedeutung.
Rostock spielte und kämpfte so, wie man es von einem abstiegsbedrohten Team erwarten muß und ging in der 8. Minuten in Führung. Danach kontrollierte Hansa das Spiel, während
die Bielefelder überhaupt kein Interesse zeigten Rostock das Leben schwer zu machen.

Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Rostock dann auf 2:0. Erst danach hatte Arminia mehr Spielanteile, ohne allerdings wirklich Druck aufzubauen. So ergaben sich auch kaum Chancen und Rostock konnte kurz vor Schluß auf 3:0 erhöhen.
Der Sieg ging vollauf in Ordnung, weil Rostock sich der Bedeutung dieses Spiels klar war. Bei Arminia konnte man, wie in den in den letzten Spielen, nicht erkennen, dass die Mannschaft sich im Abstiegskampf befindet.
Darum war das der Abstieg.
Oder... ?

 

 


 

Samstag, 24. 5. 03, 15.30 Uhr, 33. Spieltag
Arminia – Hannover 96 0:1

Das war der vermeidbare, allerdings wohl letztendlich verdiente Abstieg.

Auch im letzten Spiel der Saison war bei Arminia kein Aufbäumen, kein Siegewillen, zu erkennen. Die Mannschaft wirkte total platt und konnte überhaupt keine Akzente setzen. Hannover dominierte mit seiner spielerischen Überlegenheit das Match und gewann auch verdient das Spiel.



Arminia geht aufgrund der miserablen Rückrunde verdient den Weg in die zweite Liga und muß wohl einige Leistungsträger verkaufen. Deshalb ist mit einem sofortigen Wiederaufstieg wohl nicht zu rechnen. Im Gegenteil, man muß Aufpassen das einem nicht das gleiche Schicksal wie Ulm oder St. Pauli ereilt.

 

 

Seitenanfang