Zürich
Zürich ist die Stadt, in der ich geboren
wurde, in der ich bis anhin lebte und die mich auch immer wieder überascht.
Diese Seite zeigt, wie sich Zürich verändert hat und wie sie
jetzt als eine Weltmetropole da steht:
40 000 v. chr.: Der Linthgletscher lag über
Zürich und bildete
bis 12 000v. chr. die Hausberge "Ueteliberg"
und "Zürichberg".
Ab 3 000v. chr. Erste Pfahlbauersiedlungen.
Ab 15v. chr.
Zürich wird am linken Limmatufer zu einer römischen Militärfestung
300n. chr. Felix, Regula und Exuperantius, die Zürcher Stadtheiligen,
wurden geköpft(Wasserkirche) und trugen ihre Köpfe an ihr Grab(Grossmünster).
380 Der Christentum wird zur Staatsreligion.
853 wird das Fraumünsterkloster gegründet.
919 wird Zürich erstmals "Stadt" genannt
1218 die Rathausbrücke ist die einzige Brücke
über die Limmat.
1291 Zürich schliesst einen Bund mit den
drei Urkantonen gegen Habsburg.
1336 Zürich bekommt einen Bürgermeister,
im folgenden Jahr erobert Zürich beinahe den ganzen heutigen Kanton
Zürich.
1349 Pestepidemie und erste Judenverfolgung in
Zürich
1350 Zürich hat 6000 Einwohner
1351 schliesst sich Zürich endgültig
der Eidgenossenschaft an
1531 Zwingli fällt
1640 Das stadtische Bürgerrecht wird nur
noch ausnahmsweise verliehen
1671 Fertigstellung der Stadtmauer.
1746 Geburt von Pestalozzi
1766 Mozart besucht Zürich
1769 Zürich zählt 10 574 Einwohner
1797 Schulthes und Goethe kreutzen immer mal
wieder in Zürich auf.
1777 Die Folter wird zum letzten mal angewendet.
1780 Die Neue zürcher Zeitung (heute NZZ)
erscheint zum ersten mal.
1789 Französische Revolution
1798 Zürich und die Eidgenossenschaft werden
zu der Helvetischen Rebublik
1804 Der Linthkanal wird gebaut.
1807 Zum ersten mal, nach der Revolution dürffen
die Katholiken Gottesdienst abhalten.
1831 Der Stadtrat wird auf 13 Mitglieder verkleinert.
Der Vorsitzende heisst nun offiziell "Stadtpräsident"
1833 Eröffnung der Unifersität und
der Kantonsschule
1835 Begin der Damfschifffahrt auf dem Zürichsee
1839 Der Stadtrat wird auf 9 Mitglieder verkleinert.
Die Zünfte spielen nur noch eine Nebenrolle.
1884 Gründung des schweizerischen Bundesstates
dank der Einführung der schweizerischen Bundesverfassung.
1855 Eröffnung der ETH
1866 Der Stadtrat wird auf 7 Mitglieder Verkleinert.
1870 Zürich überholt Genf als grösste
Stadt der Schweiz.
1871 Einweihung des Haubtbahnhofes
1880 Aufnahme des Telefonverkehrs
1882 Die erste Strassenbahn (Rösslitram)
kommt auf die Schiene.
1883 In Zürich finded die erste Landesausstellung
statt (vergleichbar mit der heutigen EXPO)
1894 Das Hottingertram, die erste elektrische
Strassenbahn nimt seinen Betrieb auf.
1900 Zürich zählt 150 703 Einwohner
und gehört nun langsam zu den bedeutenderen Städten europas.
1910 Erstes Flugzeug über Zürich, Zürich
zählt 190 733 Einwohner.
1912 Der deutsche Keiser Wilhelm 2. besucht Zürich.
1914 Ausbruch des ersten Weltkrieges. einweihung
des Universitätgebeudes.
1916 Volksabstimmung zur Polizeistunde um 24:00
Uhr genehmigt.
1916 Lenin (deutscher Krigsverbrecher) wohnt
in Zürich
1918 Grippeepidemie mit 900 Toten, Einstein erhält
einen Auftrag an der Universität Zürich
1920 Frauenstimmrecht abgelehnt. Zürich
zählt 207 161 Einwohner.
1925 die linken gewinnen zum ersten mal im grossen
Stadtrat (Gemeinderat)
1928 Die roten Zürcherjahre, sehr linker
Stadtrat.
1930 Zürich zählt 251 000 Einwohner
1934 Zürich zählt 300 000 Einwohner
(vergrössert sich auch nach aussen)
1939 Zweite schweizer Landesausstellung (heute
EXPO) in Zürich.
1947 Zürich lehnt ein Frauenstimmrecht erneut
ab.
1950 Zürich zählt 390 020 Einwohner.
1962 Zürich erhält mit 445 339 Einwohnern
den Höchststand, über lange Zeit.
1968 Globuskravalle, Studentenbewegung.
1969 In der Hippieszene und danach gilt Zürich
als eine der wichtigsten Metropolen Europas.
1970 Zürich zählt 422356 Einwohner.
1971 Zürich lehnt eine Untergrundbahn ab
und nimt das Frauenstimmrecht endlich an.
1980 Opernhauskravalle, Jugendbewegung.
1990 Eröffnung der S-Bahn
1992 Schliessung der Drogenszene am Platzspitz.
1996 Erste Streetparade
1998 Rot-Grüne Linksmehrheit im Stadtrat,
Eröffnung der Messe-Hallenstadion. Zürich zählt 358 600
Einwohner.
1999 Zürichs Einwohnerzahlen steigen wieder,
auf 360 233 Einwohner.
2001 Zürich wird international, dank den
vielen Partys, Clubs und Festen (Zürichfest2001 war das grösste
Fest, welches die Schweiz jemals erlebte) zur "Instadt" Europas gekrönt.
2002 Zürich ist mit Amsterdam die Stadt,
in der am meisten "gekifft" wird. Wegen der Schliessung/Verschiebung der
Loveparade in Berlin, wird die Streetparade2002 die grösste Technoparade
der Welt sein.Zürich zählt wieder über 400 000 Einwohner.